• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro 2011 SSD/SATA Fehler Mavericks

iventis

Erdapfel
Registriert
21.11.13
Beiträge
3
Hallo,

Ich habe ein großes Problem mit meiner SSD bzw meinem SATA Controller und hoffe mir kann jemand von euch helfen!!

Zu den Details: (Sorry, dass die Beschreibung so lang ist, ich wollte es nur so ausführlich wie möglich machen um Fragen vorzubeugen.)

Ich habe ein Macbook Pro Early 2011 hab ihm vor gut 1,5 Jahren 16 Gig Ram eingebaut, was aber nichts zur Sache tun sollte, Mac OSX Mavericks (war) als Betriebssystem installiert. Im März dieses Jahres wollte ich meinem Macbook etwas gutes tun und habe ihm eine 128 GB Samsung 840 Pro SSD gegönnt. Diese wurde statt der HDD verbaut und die HDD fand in einem caddy statt dem DVD Laufwerk Platz. Nachdem ich beide Platten mittels Fussion-Drive verbunden hatte habe ich das Betriebssystem wieder aufgespielt. Alles ging wunderbar, auch die Schreib-/Lesegeschwindigkeit war top. Das neue Betriebssystem Mavericks habe ich gleich nach dem Start installiert. Vor einer Woche wurde es dann seltsam. Wie aus dem nichts (während dem surfen im Internet) reagierte Safari nicht mehr und das Macbook war auf einmal nicht mehr ausschaltbar, so musste ich ihn abstürzen lassen. Danach war es mir nicht mehr möglich das Macbook zu starten (einmal hab ich es noch geschafft aber hat sich wieder aufgehängt). Da ich einen defekt der SSD vermutete, habe ich mir auf einen USB-Stick eine Recovery HD gebaut und damit gestartet, Fussion Drive getrennt und Backup aufgespielt (diesmal nur auf die HDD). Da nun wieder alles funktionierte, war meine Vermutung des SSD Defekts noch bestärkt. Daher gleich bei Samsung angerufen und SSD ausgetauscht. Heute ist die neue SSD eingetroffen, also gleich eingebaut und gestartet.
Leider war es damit jedoch nicht gegessen.. Die SSD wurde nach dem Start auf dem Desktop nicht angezeigt (die HDD schon). Nur im Festplattendienstprogramm war diese sichtbar. Als ich versucht habe die SSD zu formatieren erschien folgender Fehler:

Das Löschen des Mediums ist fehlgeschlagen
Beim Löschen des Mediums ist folgender Fehler aufgetreten:

Auf den letzten Block des Geräts konnte nicht geschrieben werden.

Überprüfen und reparieren des Volumes sind auch nicht möglich. Genausowenig wie Partitionieren.Also gings weiter ins Terminal. Mit "diskutil list" habe ich mir meine Festplatten anzeigen lassen. Das komische, die SSD hat keinen Bezeichner (Konnte sie nur durch die Größe identifizieren). Aus diesem Grund war es mir auch nicht möglich die SSD über das Terminal zu formatieren.
Zwischendurch hab ich auch mal probiert die SSD aus und ein zu bauen. Änderte aber auch nichts.
Nachdem ich mit der Recovery HD meine Festplatte formatiert habe um Lion darauf zu installieren habe ich ihn erneut gestartet. Diesmal kam nach dem Start die Fehlermeldung, das das Volumen nicht erkannt wurde und ob ich es initialisieren möchte oder auswerfen. Leider war das Formatieren immer noch nicht möglich. Und jetzt steh ich da. Hab leider noch keinen Adapter damit ich die SSD über einen Adapter per USB anstecken könnte um das zu prüfen. Also hoffe ich auf eure Hilfe!!

Vielen Dank schonmal im Voraus!!

LG
 

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290
Es gibt den Apple Hardware Test: Der wäre wohl akut machbar. Mittel aussagekräftig aber immerhin.

http://support.apple.com/kb/HT1509?viewlocale=de_DE&locale=de_DE

Kommst du ins OS X? Nee oder?
Aber schon komisch. RAM kann man verdächtigen, aber auch das SATA Kabel vom Logic Board zur SSD. Das kostet nicht viel.
Wenn du ins OS X kommst (wenn du da käuflich tätig wurdest) könntest du mit dem Smart Utility mal die Disks testen.

http://www.volitans-software.com/smart_utility.php

(Ich weiß gar nicht aber in letzter Zeit habe ich das glaube ich öfter geschrieben...der Trial ist kostenlos)
Ich denke es liegt am Sata Kabel vom Board zur ersten Schnittstelle und nicht an der SSD. Wobei das aber auch sein kann ;).

Du könntest natürlich die HD mal an ihren Ursprungsort zurückversetzen und damit testen.
 

iventis

Erdapfel
Registriert
21.11.13
Beiträge
3
Vielen Dank für die schnelle Antwort und die nützlichen Tipps! Werd ich morgen gleich mal ausprobieren! Ich habe morgen auch die Möglichkeit die SSD extern über USB mit einem Adapter anzuschließen. Das sollte ja im Prinzip gleich aussagekräftig sein wie HDD dort anschließen.. Nur einfacher.. Wir werden sehen! Ich werde natürlich Rückmeldung geben. Ins OS komme ich aber wie gesagt ist dieses nur auf der HDD installiert. Dann wollen wir mal hoffen, dass es wirklich nur das Kabel ist und nicht das logicboard!
vielen Dank schonmal! Werd mich dann nochmal melden!
 

iventis

Erdapfel
Registriert
21.11.13
Beiträge
3
UPDATE:

Hab die SSD nun extern über einen Adapter angesteckt und sie wurde auch erkannt. Extern war es möglich die Festplatte zu formatieren. Wieder eingebaut wurde sie auch intern erkannt. Als ich einen Speed Test mit "BlackMagic" machen wollte erschien die Fehlermeldung, dass die SSD "read-only" ist. Weder formatieren über das Festplattendienstprogramm war möglich, noch ein aufspielen von Dateien auf die Platte. Das Formatieren lieferte eine Fehlermeldung, dass das Medium nicht deaktiviert werden konnte. der Apple Hardware Test konnte nicht vollständig ausgeführt werden (kurz vor Ende aufgehängt).

Nun liegt ja die Vermutung nahe, dass es am SATA Kabel bzw Logicboard liegen muss. Gibt es irgendwelche Empfehlungen für das Kabel? Bei Ebay gibt es nämlich extreme Preisunterschiede


Danke!

ps: beim Smart Utility Test steht "PASSED"