• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro (2011) Festplatte defekt? disk0s2 I/O error

Shokker

Erdapfel
Registriert
17.05.14
Beiträge
1
Hallo liebe gemeinde,
liege ich recht in der Annahme das meine festplatte ko ist wenn mein macbook ungefähr 15 minuten zum starten braucht, wenn ich programme wie VLC ausführe, er sich aufhängt, andauernd das regenbogenrad kommt, selbst wenn ich nur auf eine datei im finder klicke? bzw selbst beim kopieren von dateien bekomm ich einen fehler das die datei nicht kopiert werden konnte?

Laut konsole:
17.05.14 18:56:26,000 kernel[0]: disk0s2: I/O error.
17.05.14 20:47:47,467 mdworker[1373]: (Warning) Import: Bad path:

Festplattendienstprogramm sagt es ist alles in Ordnung
Festplatte formatieren und mountain lion neu aufspielen?


Über Hilfe oder einschätzungen bin ich dankbar!
 

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.477
Der I/O Error ist ein starkes Indiz dafür, dass die Festplatte im sterben liegt.

Wenn nicht bereits getan, unbedingt für aktuelle Backups sorgen!
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Naja, das Festplatten-Dienstprogramm überprüft beim "Reparieren" auch nicht die Festplatte sondern nur die Dateistruktur darauf. Klick doch mal auf die Zeile mit der Festplattengröße und gehe dann auf Information. Interessant ist der SMART-Status. Wenn da etwas anderes steht als "überprüft" war es das mit der Festplatte.

MACaerer
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
Bitte poste die SMART-Werte Deiner Festplatte für mich zum Kaffeesatzlesen. SMARTReporter Tryout besorgen (http://www.corecode.at/smartreporter/, das Tryout kostet kein Geld), starten, dann auf Überprüfungen, S.M.A.R.T., dann auf Fortgeschrittene Werkzeuge, dann "Attribute zeigen" in der Zeile Deiner Systemfestplatte (Du solltest lt. Deiner Angaben ja nur eine Festplatte verbunden haben). Die dann Copy&Paste hier rein. Falls Du die smartmontools (Terminal) installiert hast, so geht es auch damit (einfacher: smartctl -a disk0).
 

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.094
Da bereits Ausfallerscheinungen der Platte auf die Anwendungsebene durchschlagen, ist der Einsatz von SMART überflüssig.

Die Platte sollte komplett gesichert und dann schnellstmöglich durch einen neue ersetzt werden.

Nur wenn man absolut risikobereit ist, kann man versuchen, die Plate nach dem Sichern mit der Option "einmal mit Nullen überschreiben" zu löschen und dadurch wiederzubeleben. Der Plattencontroller wird dadurch gezwungen, den Status aller Sektoren genauer zu testen und den kaputten Bereichen Ersatzsektoren zuzuweisen.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Hallo liebe gemeinde,

Mod Info
Bitte beachte unsere Forenregeln bezüglich der Groß- und Kleinschreibung. Wir achten hier auf die Einhaltung - zur besseren Lesbarkeit und dem höflichem Umgang miteinander. Natürlich passieren jedem von uns immer wieder Rechtschreibfehler und schnelle Vertipper - eine generelle Kleinschreibung ist aber nicht erwünscht. Danke Dir - und beachte dies bei zukünftigen Postings.