• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro (2010)

jokereloaded

Alkmene
Registriert
14.06.10
Beiträge
30
Hi,

habe ein blödes Problem.
Heute bemerkte ich, dass mein Macbook Pro nicht aufgeladen wurde (MagSafe LED blieb auch aus), als ich auf Bootcamp Windows war. Bin dann auf Mac gewechselt, auf einmal ging die LED wieder an, sodass ich dachte, dass es wieder funktioniert. Oben rechts stand dann zwar "Lädt nicht" und irgendwas von Betrieb übers Netzteil, aber das habe ich nicht weiter beachtet, war schon länger nicht mehr auf OS X, daher dachte ich es sei normal, wenn man das Netzteil dran hat.
Vor ein paar Stunden habe ich einfach etwas gesurfet (oder gesurfed? ^^), dann ging ohne Vorwarnung das Macbook aus. (Einfach klick und Bildschirm schwarz). An ging es dann nicht mehr. In meiner Verzweiflung habe ich dann irgendein SMC Reset gemacht, ob das jetzt was gebracht hat weiß ich nicht. Auf jeden Fall ging es nach einiger Zeit wieder an, allerdings nur für ein paar Sekunden, dann wieder aus. Habe also so ca. 1 Stunde gewartet, in der Hoffnung, es würde dann aufladen. Es ging jetzt auch an, allerdings habe ich mich nur gerade so ins Windows gerettet, dann stand unten rechts auch schon "0% verbleibend" und wieder, dass es übers Netzteil betrieben wird. Aber es muss auf jeden Fall zumindest etwas geladen haben, da es ja sonst nicht angegangen wäre.
Meine Frage ist nun - was kann das sein? Gestern ging es noch problemlos, der Akku war auch trotz seines Alters noch immer sehr leistungsfähig. Das MagSafe-Kabel (ich kann es leider nicht woanders ausprobieren) würde ich vorsichtig ausschließen, da es ja leuchtet, manchmal zumindest. Muss es seit ein paar Tagen öfters raus und rein machen, bis es dann mal "erkannt" wird, bzw. die LED leuchtet.
Wenn ich es am Strom hab, aber nicht am Macbook, leuchtet die LED ganz schwach grün (Eigentlich nur bei totaler Dunkelheit zu sehen). Wenn ich das Netzteil dann ans Macbook anschließe (und es nach ein paar Versuchen klappt..), wird es orange, wie sonst auch immer.
Als ich es vorhin aufgeladen habe, schien tatsächlich 0% Strom mehr im Akku zu sein - Es hat anfangs ein paar Mal die Farbe von orange auf grün und wieder orange gewechselt, bei letzterer Farbe bliebt es dann...

Kann ich es ob des fett markierten Teils ausschließen, dass das Kabel kaputt ist? Vielleicht eher der Anschluss?
Das Macbook stand täglich ein paar Stunden in einem nicht besonders gut beheizten Zimmer, allerdings waren da auch keine Minusgrade... Kann es vielleicht damit zu tun haben?

Viele Grüße

UPDATE: Also, ich kriege ihn zumindest wieder an. Habe jetzt nur Windows probiert, und es steht wieder da (0% verbleiben (Netzbetrieb, wird nicht aufgeladen). Sobald ich das Kabel weg tue, schmierts sofort ab (Selbst wenn ich das Macbook zuklappe, und nur noch das weiße Lämpchen vorne rechts langsam blinkt, wie immer, hört das sofort auf und beim Aufklappen des Apfelbuchs passiert dnan auch nichts mehr, wenn man den Strom für 1 Sekunde ausmacht)
Kann da vielleicht auch etwas von der Software her nicht stimmen? Anscheinend funktioniert ja sowohl Kabel als auch Anschluss, und der Akku kann doch nicht von einem auf den anderen Tag einfach komplett kaputt gehen?

UPDATE 2: Zu früh gefreut. Auch so geht er einfach wieder aus. Gut, vielleicht kommt ja ab und an eine kleine Schwankung und dann fehlt halt 1 ms der Strom? Keine Ahnung. :( . Kann es vielleicht doch am Kabel liegen? Es sieht aber nicht verdreckt aus, im Gegenteil... Außerdem würde ja sonst gar nichts leuchten..?! :/
 
Zuletzt bearbeitet:

ken-wut

Echter Boikenapfel
Registriert
30.09.09
Beiträge
2.364
Hört sich so an, als wäre das Netzteil defekt. Probiere mal, das MBP an einem anderen Netzteil zu laden.
Ich denke das es zu wenig Spannung abgibt und daher keine Ladung erfolgt, was zu folge hat, das das MBP Fehlinformationen erhält und sich so verhält
 

jokereloaded

Alkmene
Registriert
14.06.10
Beiträge
30
Hallo Ken-Wut,

danke für deine Antwort.
Werde leider erst in ein paar Tagen dazu kommen, es auszuprobieren.
Habe jetzt mal den PRAM-Reset durchgeführt, leider hat das auch nichts gebracht.
Damit der Akku jetzt bei knapp 100% ist, hat es jetzt 2 Tage durchgehend geladen. Es lädt also, nur sehr, sehr langsam.
So langsam, dass es wohl nicht einmal mehr die Restladezeit berechnen kann. :)
Vielleicht auch noch interessant: Wenn das Macbook an ist (bzw. auch Ruhezustand), leuchtet die MagSafe-LED nur sehr schwach in grün (was sie auch tut, wenn das Kabel nur am Strom und nicht am Macbook angeschlossen ist), sobald ich das MagSafe-Kabel einmal abmache und versuche, wieder dran zu bekommen. Wenn ich das Macbook hingegen komplett ausschalte, wird das Kabel sofort "erkannt", d.h. es leuchtet gleich orange. Allerdings "flimmert" das Licht der LED anfangs für ein paar Sekunden.
Normal lädt es dann jedoch trotzdem nicht.

Viele Grüße