• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

macbook pro 2010 i5 mit ssd?

sven89

Riesenboiken
Registriert
16.04.10
Beiträge
291
moin leute

ich hoffe ihr schlagt mich jetzt nicht tot weil dieses thema schon 100 mal angesprochen wurde, über die suche "ssd" habe ich jedoch leider nichts gefunden...

ich wollte mal fragen was ihr mittlerweile von dieser idee haltet?

wer hat schon erfahrung damit?

hat sich die leistung (schreiben, lesen) trotz garbage collection nach einiger zeit verringert?

für welche ssd hat sich jemand entschieden, und warum?

ich bin grade am überlegen mit eine ocz vertex 2 mit 120gb zu kaufen...diese hat einen sandforce 1200 controller und unterstützt garbage collection, was dafür sorgen soll das die performance erhalten bleibt!

bin mal gespannt was ihr mir so berichten könnt!
 

Jimbo

Schöner von Nordhausen
Registriert
09.04.07
Beiträge
319
Interessiert mich auch! Könntest Du kurz beschreiben wie garbage collection funzt?
 

sven89

Riesenboiken
Registriert
16.04.10
Beiträge
291
nunja...so ganz genau weiß ich es auch nicht...jedoch soll es wie eine art TRIM sein, der unterschied dazu ist nur das GC vom controller aus gesteuert wird oder so..

also GC räumt die ssd sozusagen auf und sorgt dafür das sie die geschwindigkeit behält

um ne genauere beschreibung zu haben, musst du mal bei google schauen :p
 

tortura

Erdapfel
Registriert
22.10.10
Beiträge
5
ich habe Crucial c300 und ich sage : ES IST EINFACH GEIL

alle Ladezeiten haben sich um mindestens dreifache gekürzt.
Office Prog´s starten fast sofort, Photoshop ist min 3-5 mal schneller.
es ist einfach himmlisch. keine Ladebalken mehr, jedenfalls nicht solche, die man mit 7200 UPM Festplatten gewöhnt ist.
es ist als ob man auf einem Server Arbeitet, welches SAS 15000 UPM drauf haben.

100% empfehlenswert.
tja Zeitfaktor, ich habe sie nicht lange genug, aber mit der neuen Firmware sollte es nicht langsamer werden.

Zitat aus WIKI

"Die Funktionsweise der Garbage Collection wird von den Herstellern nicht veröffentlicht, funktioniert aber wahrscheinlich über die Nutzung der Reservesektoren in einem Laufwerk. (Deren Zahl gibt der Overprovisioning Factor an, liegt er bei 1,1, verfügt das Laufwerk über 10 Prozent davon. Dieser Bereich wird auch als „Spare Area“ bezeichnet.) Das Laufwerk selbst kann nicht wissen, welche Sektoren zum Überschreiben freigestellte Daten beinhalten. Das erfährt es aber, wenn Sektoren überschrieben werden sollen: deren bisheriger Inhalt ist offensichtlich freigestellt. Daher leitet es die neuen Daten in die leeren Reservesektoren um. Das ist schnell und der Controller weiß nun, dass die ursprünglich angesteuerten Sektoren wirklich nicht mehr gebraucht werden. Diese löscht er nun im Leerlauf, wodurch sie frei werden. Diese Vorgehensweise behebt nicht die Ursache des Problems, großenteils aber dessen Auswirkungen.[50] Zum Löschen der Sektoren benötigt das Laufwerk jedoch Leerlaufzeit.
Laufwerke ohne automatische Garbage Collection oder TRIM-Unterstützung sind nur durch Programme wie Secure Erase[51] auf die Werksperformance rücksetzbar. Dabei wird das Dateisystem gelöscht, was somit auch alle von ihm freigestellten, aber noch alte Dateien beinhaltenden Blöcke freigibt.
"
 

sven89

Riesenboiken
Registriert
16.04.10
Beiträge
291
danke für das feedback, ich habe meine ssd jetzt auch seit glaube einer woche^^

geht einfach nur ab...osx startet mit safari, adium und mail innerhalb von 18 sekunden... xbench rate liegt bei ca 317 ! bis jetzt konnte ich keinerlei verschlechterung feststellen...

das einzige problem was ich hatte, war die festplatte zu kopieren...ich habe ein backup mit timemachine von meiner alten platte gemacht, dann die ssd eingebaut, von der osx dvd gestartet, die ssd formatiert und dann das backup draufgespielt...hat alles wunderbar geklappt. direkt danach hochgefahren...wirklich begeistert gewesen bezüglich der geschwindigkeit...dann neu gestartet und aufeinmal ging nichts mehr...beim bootlogo hängen geblieben

dann halt einfach nochmal osx neu draufgehauen (dabei bleiben alle daten erhalten) und schon flutscht wieder alles so wie es soll!

also wenn alles so läuft wie es im moment läuft kann ich sie nur empfehlen!

btw könnten ja alle mal hier ihre benchmarkergebnisse posten:

ich mache mal den anfang:

Results 316.90
System Info
Xbench Version 1.3
System Version 10.6.4 (10F569)
Physical RAM 4096 MB
Model MacBookPro6,2
Drive Type OCZ-VERTEX2
Disk Test 316.90
Sequential 190.67
Uncached Write 280.65 172.31 MB/sec [4K blocks]
Uncached Write 278.81 157.75 MB/sec [256K blocks]
Uncached Read 91.29 26.72 MB/sec [4K blocks]
Uncached Read 347.93 174.87 MB/sec [256K blocks]
Random 937.57
Uncached Write 1240.29 131.30 MB/sec [4K blocks]
Uncached Write 489.81 156.81 MB/sec [256K blocks]
Uncached Read 2930.90 20.77 MB/sec [4K blocks]
Uncached Read 928.24 172.24 MB/sec [256K blocks]