• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro (2009) startet nicht mehr

AlexHerrmann

Erdapfel
Registriert
25.06.13
Beiträge
4
Schönen Guten Tag,

bin neu hier im Forum und hab mit meinem ersten Mac folgendes Problem:

Mein System: Macbook Pro 15'' (2009), OS X Snow Leopard 10.6.x, nichts an der Hardware verändert, keine Programme wie Onyx etc. benutzt

Ich habe mein Macbook Pro wie jeden morgen eingeschaltet, doch leider konnte das System nicht hochgefahren werden. Es ertönt zunächst der Startton und das Apple-Logo erscheint. Nach kurzer Ladezeit erscheint dann aber ein Verbotszeichen und der Mac lädt und lädt und weiter passiert nichts.
Ich hab mich im Forum ein wenig eingelesen und offensichtlich schein ich nicht der einzige zu sein, der das Problem hat. Ich habe in den Tagen zuvor keinerlei neue Software/Hardware installiert. Akku und Lüfter scheinen in Ordnung zu sein. Booten mit gedrückter shift-Taste funktionierte bei mir scheinbar nicht.

Ich habe jetzt gerade über die System-DVD gestartet. Sollte ich jetzt das Festplatten-Dienstprogramm verwenden?! Kenn mich mit OS X garnicht aus, bin also über jede Hilfe dankbar.

Viele Grüße
Alex
 

Juhulia

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
18.08.09
Beiträge
837
Probiere von der System DVD zu booten. Ich glaube, starten mit gedrückter "c" Taste.
Dann Sicherungskopie und dann Volume reparieren. Evtl. Datenrettung mit Profisoftware. - Juhu
 

AlexHerrmann

Erdapfel
Registriert
25.06.13
Beiträge
4
Probiere von der System DVD zu booten. Ich glaube, starten mit gedrückter "c" Taste.
Dann Sicherungskopie und dann Volume reparieren. Evtl. Datenrettung mit Profisoftware. - Juhu

Ich hab jetzt das Festplatten-Dienstprogramm gestartet und meine Festplatte überprüft. Folgende Beobachtungen:
In der linken Leiste wird mein "Macintosh HD" Volumen nur in grau angezeigt und als "inaktiviertes Volumen" deklariert.

Die Überprüfung ergab folgende Einträge:
HFS + Volume (Journaled) überprüfen.
Ungültige Knotenstruktur
Ungültige Knotengröße des B-Baum-Headers
Ungültige Datensatzanzahl
Ungültige Knotengröße des B-Baum-Headers
Das Volume "" konnte nicht vollständige überprüft werden.
Fehler: DIe Festplatten muss [sic] repariert werden. KLicken Sie auf "Volume reparieren".


Nach einem Klick auf "Volume reparieren" erschien folgende Nachricht:
Das Festplatten-Dienstprogramm hat das Reparieren von "Macintosh HD" gestoppt: Das Festplatten-Dienstprogramm kann dieses Volume nicht reparieren. Sichern Sie so viele Dateien wie möglich, formatieren Sie das Volume neu und stellen Sie ihre gesicherten Dateien wieder her.


Soweit so gut - was tun? :(
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Steht ja da, was du tun sollst: Aktuelles Backup machen, Festplatte formatieren, das heißt total löschen. System neu aufspielen, Daten aus dem Backup zurückholen.

ich nehme dann, du ein Backup deiner Daten? Ich meine, 10.6 hat schon eine Time Machine eingebaut. Nützt du die? Oder machst du die Backups auf andere Weise? Ist auch gut.
Wenn nicht, hast du vermutlich keine Daten auf dem Mac, die du keinesfalls verlieren willst.
Denn du musst deine Festplatte löschen = formatieren.
Das System kannst du von der grauen Install. DVD (OS X 10.6) aufspielen und dann aktualisieren. Danach holst du die Daten von der Backupplatte wieder zurück. Das funktioniert mit dem Migrationsassistenten und du wirst gefragt, von wo du deine Daten her holen willst.
Salome
 

AlexHerrmann

Erdapfel
Registriert
25.06.13
Beiträge
4
Steht ja da, was du tun sollst: Aktuelles Backup machen, Festplatte formatieren, das heißt total löschen. System neu aufspielen, Daten aus dem Backup zurückholen.

ich nehme dann, du ein Backup deiner Daten? Ich meine, 10.6 hat schon eine Time Machine eingebaut. Nützt du die? Oder machst du die Backups auf andere Weise? Ist auch gut.
Wenn nicht, hast du vermutlich keine Daten auf dem Mac, die du keinesfalls verlieren willst.
Denn du musst deine Festplatte löschen = formatieren.
Das System kannst du von der grauen Install. DVD (OS X 10.6) aufspielen und dann aktualisieren. Danach holst du die Daten von der Backupplatte wieder zurück. Das funktioniert mit dem Migrationsassistenten und du wirst gefragt, von wo du deine Daten her holen willst.
Salome

Vielen Dank für die Antwort.

Ich hab mir leider nie die Mühe gemacht mich mit Time Machine zu befassen. Hab wichtige Daten in regelmäßigen Abständen auf nem USB-Stick gesichert. Leider sind noch einige Daten drauf, die seit dem letzten Backup dazugekommen sind. Gibt es noch eine Möglichkeit diese zu retten bevor ich meine Festplatte formatiere?

Grüße
Alex
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Bitte nicht wie ein Papagei alles wiederholen, worauf du antwortest. Welchen Sinn siehst du darin?
Na ja, wie soll denn das gehen, wenn der Mac nicht startet?
Es gibt eine Möglichkeit, wie du an deine Daten heran kommst: Firewire oder Thunderbolt Kabel (je nach Anschluss) + 2. Mac. Dein Mac wird, wenn der andere gestartet ist, im Target Mode gestartet, dann ist das Volumen auf dem anderen Mac zusehen und zu bearbeiten. So kannst du die Daten vermutlich retten.
Salome