• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro 2009 startet nach ausschalten nicht mehr

katerbill

Erdapfel
Registriert
05.06.13
Beiträge
1
Hallo erstmal !

Meine Geschichte :
Ich habe mir ein MacBook Pro 2009 gebraucht gekauft.Ich habe es bereits aufgerüstet, mit 8GB Arbeitsspeicher und 128GB SSD ,gekauft.
Alles schien super.Ich habe meine Daten überspielt und das MacBook fröhlich benutzt.

Mein Problem :
Nachdem ich das MacBook runtergefahren habe und es starten wollte,bleibt das MacBook bei dem drehenden Zahnrad beim Bootvorgang hängen und das MacBook schaltet sich aus.Mein Verdacht : SSD defekt !

Meine Lösungsversuche :
PRAM zurücksetzten etc. habe ich bereits alles versucht.Im Festplattendienstprogramm wird mir nur angezeigt,dass die Partition defekt ist und repariert werden muss.Die SSD an sich wird mir als funktionierend angezeigt.Wenn ich dann bei der Partition auf reparieren klicke,sagt mir das Festplattendienstprogramm dass ich die Partition löschen soll und neu aufsetzten soll.Ich habe das MacBook bereits 3x neu aufgesetzt.Immer wiederholt sich das Phänomen !


Hat vielleicht jemand ähnliches erlebt oder hat Ideen um den Fehler in den Griff zu bekommen ?
 

casi73

Raisin Rouge
Registriert
31.07.11
Beiträge
1.179
Schau doch mal ob die SSD noch Garantie hat, denke das sie dennoch einen Defekt hat...
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Korrekt... SSD oder evtl. auch der Arbeitsspeicher... beides prüfen und evtl. tauschen.