• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro - 2. Festplatte verliert Verbindung

mscholz

Erdapfel
Registriert
18.06.13
Beiträge
2
Hallo Zusammen,
nachdem ich nun 2 Tage gesucht habe und noch keine Lösung gefunden habe (anscheinend bin ich zu dumm zum suchen... :innocent:) habe ich mich nun dazu entschlossen hier einfach mal zu fragen.
Sollte es in diesem Forum diese Frage und eine dazugehörige Lösung bereits geben, bitte ich vielmals um Verzeihung und freue mich natürlich auf einen freundlichen Hinweis auf den entsprechenden Eintrag ;)

Am Samstag hat mein 13" MBP (Mitte 2010) eine neue SSD (Samsung 840 Pro, 256 GB) verpasst bekommen und ich hab die bisher verwendete HDD (1 TB WD Scorpio Blue) via OptiBay anstelle des SuperDrives eingebaut.

Nach Neuinstallation von ML läuft die SDD einwandfrei - und ich will Sie auch nicht mehr missen (kann es auch nur empfehlen! Neustart vorher - mit FileFault etwas mehr als 2 Minuten und seit Einbau SSD mit FileFault unter 30 Sekunden...

Allerdings habe ich nun das Problem, dass die HDD sich beim Kopieren größerer Datenmengen (nach unterschiedlichen Zeitpunkten) verabschiedet und mit der Fehlermeldung, dass sie nicht ordnungsgemäß ausgeworfen wurde den Dienst quittiert. Nach einem Neustart ist sie wieder ganz normal verfügbar...

BTW: ich habe mich gegen Fusion-Drive entschieden, da ich auf der SSD das OS und die Programme haben möchte und die HDD als Speicherort für meine Daten und Mediathek verwenden möchte. Die Entscheidung wo was wann gespeichert wird, muss also vom OS nicht mehr übernommen werden...

Beide Laufwerke sind via FilteFault verschlüsselt - wobei sich das Problem auch bereits vor der Verschlüsselung gezeigt hatte...

Über Hilfe und Tipps bin ich sehr dankbar!

VG
Markus
 

wheeler

Himbeerapfel von Holowaus
Registriert
29.04.08
Beiträge
1.257
Optibay in Ordnung? Kabel unbeschädigt? Keine Wackelkontakte an der HDD?
Im Zweifel alles nochmal zerlegen und überprüfen. Spreche da aus eigener Erfahrung.
 

Promis

Schweizer Glockenapfel
Registriert
07.06.13
Beiträge
1.383
Nochmal aufmachen, alle Kabel und Anschlüsse überprüfen. So wie @wheeler es schon formulierte.
Nach dem Umbau hast du einen SMC-Reset gemacht?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
poste bitte die SMART-Werte der mechanischen Festplatte
 

nomos

Borowinka
Registriert
22.12.03
Beiträge
7.721
Eventuell hast du auch das folgende Problem, welches ich bereits in einem anderen Thread gepostet hatte:

"Vielleicht interessant für den einen oder anderen:

Nachdem ich meine interne HD des MacBook, 15 Zoll Modell Early 2011, bereits gegen eine Crucial M4 ausgetauscht hatte, wollte ich nun noch eine zweite SSD einbauen.
Ich hatte die mechanische WesterDigital, die durch die Crucial abgelöst wurde, bereits in einem Einbaurahmen an die Stelle des optischen Laufwerks verfrachtet. Nun sollte, wie gesagt, die mechanische Platte einer weiteren SSD weichen. Eine Samsung 840 mit 6GB/s, SATA 3.0

ES FUNKTIONIERT NICHT!

Die Platte lässt sich nicht formatieren. Es kommen immer wieder Fehlermeldungen. Extern via USB, gar kein Problem.

Es scheint, dass der 6GB/s Anschluß des optischen Laufwerks nicht 100% den Spezifikationen entspricht.

Entsprechendes gibt es hier ua zu Lesen:
http://blog.macsales.com/11895-2011-...blems-resolved

Hier wird explizit angeraten, zumindest bei den MacBook Pro Modellen, eine langsame Platte mit nur 3 Gb/s SATA 2.0 zu nehmen, wenn mann es denn mit einer SSD im optischen Laufwerk versuchen möchte."
 

mscholz

Erdapfel
Registriert
18.06.13
Beiträge
2
Guten Abend und erst einmal Entschuldigung für meine späte Antwort - es geht gerade drunter und drüber...
Und natürlich auch recht herzlichen dank für Eure Tipps!

Mit der Überprüfung der Verbindungen war mein erster Gedanke und habe ich auch ausgeführt.
Erstaunlich ist, dass anfangs noch Lion auf der Platte war und auch einwandfrei gebotet ist und alle Dateioperationen durchgeführt hat - auch das kopieren größerer Dateien...

Den smc wie auch den pram/nvram hatte ich nach der Installation resetet...

Smart-Tabelle reiche ich noch nach.

Die SSD habe ich in den hdd-Platz eingebaut und die hdd ins optibay am ursprünglichen SuperDrive Platz.
Daher ist der 2. Port nicht mit 6GB angesteuert worden...

Viele Grüße und noch einen schönen Abend

Markus