• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Macbook Pro 17" wird zu heiß ...

BlackBoSs

Roter Delicious
Registriert
11.08.11
Beiträge
91
Hallo Freunde,

Da ich nebenbei Grafikdesign und Webdesign mache arbeite ich stundenlang mit meinem Macbook bzw manchmal auch fast den ganzen Tag ohne den Macbook auszuschalten.

Oft wird mein Laptop auf der oberen linken Hälfte sehr heiß und die Lüftung schreit so richtig.

Gibt es eigentlich irgendeine Variante diese zu verhindern bzw der Lüftung eine Verstärkung nachbauen ... würde mir ein externe Lüfter helfen ? oder ist es üblich bei Macbook dass es so heiß wird ohne dass es später Probleme macht? (Bei Windows Laptops stürzen Sie dann nach einer gewissen Zeit andauernd ab wenn Sie zu heiß werden)


oder andere Vorschläge?


Liebe Grüße
 

Snooze1988

Prinzenapfel
Registriert
24.10.08
Beiträge
545
Es gibt doch solche Notebookständer manchmal auch mit Lüftern integriert. Klick Über die Hitze würde ich mir keine Sorgen machen sofern das schon immer so ist. Du kannst ja mal im Internet das Widget "iStat" herunterladen. Damit kann man seine Temperaturen sehr gut auslesen.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Was bedeutet heiß...? Jeder definiert heiß völlig anders. Das MBP ist flach, dünn und aus Metall. Da kommt Wärme recht schnell auf und es wird die Abwärme natürlich super direkt an das Gehäuse abgegeben. Wenn ich mein MBP auf dem Schoß habe, dann habe ich oft das Gefühl, dass die Oberschenkel gleich brennen.. - schaue ich dann auf iStatPro kommen um die 40-50 Grad zum vorschein (also noch "kalt").

Installiere daher bitte iStatPro und lese die Temperaturen ab, dann melde Dich nochmals und sage was heiß bei Dir bedeutet. Dann sagen wir Dir ob es normal ist.

Unter Last werden meine MBP schon mal um die 70-80 Grad heiß an der CPU. Das ist normal.
 

XSkater

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
05.07.09
Beiträge
1.416
Gibt es eigentlich irgendeine Variante diese zu verhindern bzw der Lüftung eine Verstärkung nachbauen ... würde mir ein externe Lüfter helfen ? oder ist es üblich bei Macbook dass es so heiß wird ohne dass es später Probleme macht? (Bei Windows Laptops stürzen Sie dann nach einer gewissen Zeit andauernd ab wenn Sie zu heiß werden)

MBs stürzen da dann nicht ab, sondern schalten sich ab, wenn sie eine Zeit lang etwas über 100°C kommen. Aus Sicherheitsgründen.

Was die Lüftug betrifft, könntest du dir ja mal einen Notebookkühler kaufen. Die laufen unter verschiedenen Namen. Notebookkühler, -cooler, Laptopcooler, Cooler Pad und noch andere. Einfach mal bei Amazon schauen.

Habe da selbst auch eins von Enermax (Aeolus Black) mit 25 cm Lüfter. Der Lüfter dreht sich allerdings nicht so schnell. Man könnte jetzt meinen, dass er mit 25 cm das ganze MB13 abdeckt (tut es auch) und daher würden 650 - 850 rpm reichen, allerdings tun sie es nicht. Man merkt kaum etwas. Eigentlich gar nicht. Dafür hört man es auch nicht. Naja. Keine Kühlung, keine Geräusche. Wenn man die Hand dranhält, kommt auch nur sehr sehr wenig Luft heraus. Irgendwann ist das Metall aber schon kühl, das MB aber nicht. So sieht's da aus. Als Notebookständer aber ideal.

Man müsste mal schauen, wie es mit mehreren kleineren Lüfern aussieht. Vielleicht kühlen diese ja mehr.

Ich kam auch schon ein paar mal auf die Idee, irgendwie durch Elektronik die 850 rpm Grenze zu überschreiten (den Strom würde ich dann direkt über USB aus der Steckdose beziehen), allerdings habe ich leider keine Ahnung, wie ich das umsetzen könnte. Vielleicht hat da ja jemand Rat.
 

iThink

Pomme Miel
Registriert
04.12.09
Beiträge
1.490
Mach dir keine Sorgen. Mein 13er MBP ist unter Last bei 95°-97°, der Lüfter auf hochtouren und das Alu zwischen Tastatur und Display kann man kaum mehr anfassen.
Ebenfalls beim Air, wenn ich Starcraft 2 spiele. Prozessor dümpelt bei über 90° rum. Und das auch mal über mehrere stunden.
Wenn es dem Prozessor zu heiss werden sollte, dann schaltet er, wie meine Vorredner schon erwähnten, ab.

Ich habe noch nie einen Prozessor dazu gebracht ;) Und mir ist auch noch nie ein Prozessor hops gegangen.
 

jackson0815

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
02.11.08
Beiträge
891
Lauf für einfach ein Zalman Notebook Kühler. Die bringen was. (Bei mir 14 Gras unter Last). Hören man die kaum, da recht große Lüfter verbaut sind.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859

Mitglied 87291

Gast
Theoretisch sind die Macbooks auf diese Temperatur unter last ausgelegt. Praktisch ist das trotzdem ziemlich schlecht, weil eine Dauerbelastung mit diesen Temperaturen nicht gerade gut für die Langlebigkeit der Komponenten ist. Allerdigns wirst du da wenig machen können, außer die schon genannten Laptop Kühler.

Das Kühlsystem der Macbook ist aufgrund der Baugröße nunmal nicht das stärkste und schnellere Prozessoren bringen das Gerät sehr shcnell an die 100° Grenze. Andersherum schaltet sich das macbook automatisch ab, wenn die Temperatur zu hoch wird.
Gut ist das ganze antürlich trotzdem nicht.
 

iThink

Pomme Miel
Registriert
04.12.09
Beiträge
1.490
Bei den Temps würde ich mir aber Sorgen machen... auf die Dauer gesehen....

Ich sehe hier öfters Threads mit dem Titel " Macbook wird heiss".
Eher selten bis garnicht lese ich "Macbook Prozessor ist den Hitzetod gestorben".

Ich mache mir rein garkeine Sorgen, da AppleCare 3 Jahre Sicherheit gibt. Sollte binnen dieser 3 Jahre mein MBA den Hitzetod erleiden, werde ich 100%ig davon berichten. Ob ich das MBA so lange behalten werde, steht auf einem anderen Blatt.
 

XSkater

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
05.07.09
Beiträge
1.416
Das Kühlsystem der Macbook ist aufgrund der Baugröße nunmal nicht das stärkste und schnellere Prozessoren bringen das Gerät sehr shcnell an die 100° Grenze. Andersherum schaltet sich das macbook automatisch ab, wenn die Temperatur zu hoch wird.

Das hatte ich selbst noch nie. Weder das Abschalten, noch das Erreichen der 100°C-Grenze. An der Genius Bar hatte ich auch bisher nur einen, bei dem diese Grenze erreicht wurde. Da lag aber auch ein Defekt vor (MBA).
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Da gebe ich Euch Recht. Wenn innerhalb der 3 jahre der Hitzetod oder Lötstellen defekt durch das extreme heiß / kalt auftreten sollten... who care`s? Allerdings halte ich es wirklich so, dass ich mir u.a. deswegen keine MBP ohne Garantie kaufe.
 

iThink

Pomme Miel
Registriert
04.12.09
Beiträge
1.490
Und wenn man kurz mal ein wenig über die aktuellen Intel Prozessoren liest, dann erfährt man schnell, dass 90° den Prozessor sogar noch relativ kalt lassen :-D
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Den schon... mir gehts da eher um die Umgebungshitze und den Lötstellen bzw. benachbarten bauteilen...
 

Mitglied 87291

Gast
Es geht ja nicht nur um den prozessor sondern ebend auch Komponenten die an diesen Anliegen. Da wäre zum beispiel die Grafikkarte. Und von von defekten Grafikakrten in Macbooks hört man schon öfters etwas, nur kann man nicht sagen woran es letztendlich liegt.

Intel selbst sagt auch, dass ein hitzetod nie der Tod eines Intel-Prozessors sien wird. Einfach aus dem Grund das es schutzmechanismen dagegen gibt. Allerdings lassen hohe Temperaturen die CPUs schneller altern, wie eigentlich alle MikroChips.

Und dadurch entsteht schon ein verschleiß, der bei geringeren Temperaturen nicht entstehen würde. Du wirst dann im Forum auch nicht lesen "mein Macbook hat den hitzetod" sonder eher sachen wie "grafikkarte kaputt?" "mein macbook hat komische Fehler usw. Alles Dinge die man ebend nicht sofort mit Hitze in Verbindung bringen würde aber VIELLEICHT trotzdem etwas damit zu tun haben.

Deswegen finde ich eine derart schlechte Kühlung bei derart teurer Hardware auch etwas schade.
 

XSkater

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
05.07.09
Beiträge
1.416
Deswegen finde ich eine derart schlechte Kühlung bei derart teurer Hardware auch etwas schade.

Geht momentan leider nicht wirklich anders, wenn man gute Leistung und trotzdem ein nur wenige Millimeter dickes Notebook haben will.
 

Mitglied 87291

Gast
Exakt, und das ist dann nunmal der Preis dafür den man zahlen muss.
Ein sehr gutes Beispiel ist auch das Macbook Air. Ebenso ein Beweis dafür, dass die Geräte an der thermalen grenze Gefahren werden.
 

Felix

Uelzener Rambour
Registriert
25.12.03
Beiträge
371
Hi, mein Macbook Pro 2007 ist am Hitzetod gestorben. Hab jetzt das ganz neue Macbook, es wird zwar auch ziemlich warm aber die Lüfter sind wenigstens bedeutend leiser.
 

BlackBoSs

Roter Delicious
Registriert
11.08.11
Beiträge
91
also mein lüfter ist nicht all zu leise :)
außerdem hab ich eh rechnungen und 3 jahre garantie aber es wäre doch schade für meine daten wenn die weg wären ... hab wichtige dateien oben ... was ist wenn ich mal vergesse es zu sichern und meine mb geht kaputt durch die hitze .. nicht gut nicht guuut :)

ich glaube wie hier auch ein paar vorgeschlagen haben kauf ich mir einfach starke lüfter ... und probier mal damit ob ich es kälter hinbekomme und istat lad ich mir auch dann gleich heute am abend runter und sag hier dann bescheid was die temperaturen sind bei mir ..
 

iThink

Pomme Miel
Registriert
04.12.09
Beiträge
1.490
Für eine aktuelle Datensicherung bist allein du verantwortlich. Ist aber unwahrscheinlich, dass deine Daten von der Festplatte verloren gehen, wenn irgendwelche Chips am Logicboard durchrauchen ;)
 

ken-wut

Echter Boikenapfel
Registriert
30.09.09
Beiträge
2.364
Also mein 2011er wird auch deutlich heißer als mein 2009er Model. Safari an ohne Flash Inhalte (Flash Blocker), iTunes und hin und wieder geht es mal auf 85° und der Lüfter geht an. Scheint aber normal zu sein. Also, bisher habe ich mir dazu keine Sorgen gemacht. Sollte ich?