• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro 15" Retina - Auflösung = Auflösung?

dicker182

Golden Delicious
Registriert
20.09.10
Beiträge
7
Hallo miteinander,

bin ein absoluter Neuling in Sachen Macbook und OS X. Ich habe von einem Freund ein Macbook Pro 15" Retina gekauft.
Soweit läuft auch absolut alles Rund. Ich hätte jetzt allerdings mal eine Frage und bitte nicht schlagen wenn die Begrifflichkeiten nicht stimmen. Habe das Gerät gerade nicht zur Hand.

Für das Display selbst kann man unter den Einstellungen ja verschiedene Größen einstellen.
Bei mir steht sie beispielsweise auf "More Space" mit einem Hinweis auf die gefüllte Auflösung (1920x1080). Spiele ich jetzt bei Youtube ein 4K Video ab, wird dies runterskaliert auf die 1920x1080? Oder spielt er es nativ mit der maximalen Auflösung von 2880x1800 ab?
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Das MBPr hat eine native Auflösung von 2880x1800. Das ist die Anzahl Pixel die tatsächlich, physikalisch im Display vorhanden ist.

In der Einstellung "Optimal (Retina)" werden alle Elemente in der Größe angezeigt, wie sie auf einem Display mit 1440x900 aussehen würden. Auf Grund der hohen nativen Auflösung ist allerdings alles schärfer.

In der Einstellung "Mehr Fläche" werden alle Elemente mit 1920x1200 Pixeln dargestellt, wodurch du mehr Platz auf dem Bildschirm hast.

In der Retina Darstellung bekommst du alles gewohnt groß, aber sehr scharf dargestellt.
Ind er "Mehr Fläche" Darstellung bekommst du möglichst viel auf dem Bildschirm dargetellt, dadurch erheblich kleiner.

Wie YouTube das handelt, kann ich nicht beantworten. Das hängt von YouTube ab und davon habe ich keine Ahnung.
 

dicker182

Golden Delicious
Registriert
20.09.10
Beiträge
7
Hallo und vielen Dank für die Informationen.
Hoffe letzteres kann mir noch jemand beantworten.
 

Teaser

Auralia
Registriert
21.07.12
Beiträge
200
Das Display hat 2880 x 1800. Ein Video mit einer höheren Auflösung (4K, hat 4096 × 2304) hat zwar theoretisch mehr Pixelinformationen, diese können aber logischerweise auf den physischen Pixeln des Displays nur mit dessen Auflösung dargestellt werden.

Die Anzeigen (More Space etc) sind nur dazu da die Darstellung zu ändern. Die Auflösung des Displays bleibt gleich.
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Ich denke die Frage die sich stellt ist, wie YouTube's Engine das herunterrechnet. Wird auf die tatsächliche 2880x1800 native Auflösung gerechnet oder auf die virtuelle 1440x900? Ich bin der Meinung, dass YouTube gar nicht umrechnet, sondern das Video in der angefordeten Auflösung streamt und das Umrechnen dem Empfangsgerät überlässt.
 

dicker182

Golden Delicious
Registriert
20.09.10
Beiträge
7
Ja genau so meinte ich das. Das das Video mit 4K nicht angezeigt werden kann war mir bewusst.
Mich hat jetzt nur interessiert ob er das Video auf 2880 x 1800 runter skaliert, oder eben auf die
virtuelle Desktopauflösung von 1920 x 1200.
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Wie gesagt, gehe ich davon aus, dass man das Video so gestreamt bekommt, wie man es auswählt. Das Skalieren wird dann in der Anzeige gemacht.

Wie komme ich darauf: Es gibt diverse Möglichkeiten YouTube Videos herunterzuladen. Dabei greift man direkt das File aus dem Stream ab. Im Prinzip wird beim Streamen ja auch das mp4 file auf den Rechner geladen nur eben gleichzeitig schon wiedergegeben.

Abgesehen von der Umsetzung und der Legalität dessen ist dies meiner Meinung nach ein Indiz dafür, dass der Stream an sich in voller Auflösung stattfindet, unabhängig von der nativen oder eingestellten Auflösung des Systems, auf dem der Stream empfangen wird. Lädt man ein 4K Video herunter, kann man die Eigenschaften des Files einsehen und dort die Auflösung ermitteln.

Ich habe das mal mit diesem Video überprüft. Nach dem Download der über 500 MB großen mp4-Datei zeigt mir VideoSpec eine 4K-Auflösung an. Wiedergegeben wird es auch tadellos. Ich denke das passt zu meiner Theorie, dass der Anzeigetreiber auf dem Mac das Downsampling übernimmt.
 

dicker182

Golden Delicious
Registriert
20.09.10
Beiträge
7
Jep deiner Theorie stimme ich zu. Wie gesagt, die virutelle Auflösung der OS X Umgebung hat mich nur etwas irritiert.
Wenn man bei Windows beispielsweise eine 1280 x 800er Auflösung einstellt, dann wird auch jedes Youtube Video mit voreingestellter FullHD Auflösung auf dem Display runterskalliert.
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Nun ja, auf dem Display wird selbstverständlich alles runterscaliert. Das macht eben der Anzeigetreiber, da er ein Signal mit mehr Pixeln Information auf einem Panel darstellen muss, dass weniger Pixel zur Verfügung stellt.