• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro 15" Mitte 2010 - wie System CD auswerfen lassen...

Wolfgang Drogis

Starking
Registriert
18.09.06
Beiträge
217
Moin,

bei dem MBP - original mit OSX 10.6 - habe ich eine System CD vom OSX 10.5 eingelegt. Das Gerät forderte einen Neustart. Jetzt passiert nichts mehr - Bildschirm bleibt weiß und keine Reaktion.

Wie bekomme ich die CD raus?

Sobald das Gerät gestartet wurde läuft das Laufwerk an - das war´s dann - Bildschirm weiß - ohne Inhalt oder Anzeige.

Vielleicht kennt jemand einen Trick?

MfG
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Linke Maustaste gedrückt halten beim Neustart.

Wenn der Rechner mit 10.6.x ausgeliefert wurde läuft 10.5.x auf diesem nicht.
 

Wolfgang Drogis

Starking
Registriert
18.09.06
Beiträge
217
Wenn der Rechner mit 10.6.x ausgeliefert wurde läuft 10.5.x auf diesem nicht.


Da der Rechner unzuverlässig startet, und ich mit dem 10.5 nie Probleme hatte, dachte ich das wäre die bessere Wahl.

Unzuverlässig heißt, z. B. nach dem Auswurf der CD und Neustart blieb der Bildschirm blau, oder bei anderen Startversuchen fror das Hintergrundbild ein - keine volle Leuchtkraft - und kein Menu oder Dock zu sehen.

MfG
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Der Rechner wurde also mit 10.5.x ausgeliefert? Ich hatte deinen ersten Post so verstanden, das er mit 10.6 ausgeliefert wurde.
 

Wolfgang Drogis

Starking
Registriert
18.09.06
Beiträge
217
Moin,

der wurde mit 10.6.4 ausgeliefert. Aber warum hat das System Startschwierigkeiten? Ich arbeite seit fast 20 Jahren mit Mac-Rechnern - angefangen mit der Pizza-Schachtel Performa 475 - keiner der Rechner hatte jemals Systemstartschwierigkeiten.

Wie schon mal geschrieben:

Starknopf gedrück, weißer Bildschirm mit Apfel und Drehwurm, dann:

a) Hintergrundbild nicht voll beleuchtet - kein Dock - keine Menueleiste
b) Hintergrundbild blau - nichts weiter
c) Hintergrundbild blau - Ruckweise Bildaufbau von oben (zuerst 1/4 Hintergrundbild, dann nach unten sichtbar aufbauend)

Deshalb wollte ich versuchen, ob 10.5 darauf läuft, denn damit hatte ich nie Probleme.

Eben nach der Softwareaktualisierung das gleiche - Neustart - weißer Bildschirm + Apfel + Drehwurm dann blau und nix mehr.

Beim zweiten Start - 2/3 Hintergrundbild von oben - Rest ist blau - und nix mehr.

Wer weiß Rat?

MfG
 

Sawtooth

Langelandapfel
Registriert
14.06.07
Beiträge
2.675
Versuchen, den Rechner von einer ext. Festplatte (ww. auch USB-Stick) zu booten.

Falls das funktioniert, ist entweder die int. Festplatte, der FP-Controller oder das Verbindungskabel im Eimer.


MfG, Sawtooth
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Ansonsten wäre ein Log zum Start interessant, es könnten auch Prozesse querlaufen und den Rechner blockieren.
Programme/Dienstprogramme/Konsole, dort "Alle Meldungen" hier dann den Startzeitpunkt suchen und abarbeiten oder hier posten.
 

Wolfgang Drogis

Starking
Registriert
18.09.06
Beiträge
217
Moin,

mit internen Prozessen, X-Programmierung oder Log´s kenne ich mich nicht aus, aber da das Gerät jetzt zufälligerweise läuft, kopiere ich die Protokolle in eine andere Antwort rein. Das dauert aber etwas, weil es viele Daten sind und man die nur einzeln kopiert bekommt.

Die Platte gnurgst teilweise nach dem Einfrieren des Startvorganges vor sich hin, als wenn sie weiter Daten schreiben würde, beim letzten Versuch jibbelte die auch etwas.

Sind das die gleichen Festplatten, wie z. B. für das schwarze 2,4 GhZ Core Duo MacBook? Eine 640 GB vom Samsumg SATA - 3 g/s habe ich noch. Ich tippe dann mal auf die Festplatte.

MfG
 

Wolfgang Drogis

Starking
Registriert
18.09.06
Beiträge
217
Moin,

das war heute, als der Bildschirm nur blau bleib - man konnte die Sterne des Hintergrundbildes schwach sehen, aber blau übertönt.

MfG


22.03.12 14:05:04 kernel npvhash=4095
22.03.12 14:05:04 kernel PAE enabled
22.03.12 14:05:04 kernel 64 bit mode enabled
22.03.12 14:05:04 kernel Darwin Kernel Version 10.8.0: Tue Jun 7 16:33:36 PDT 2011; root:xnu-1504.15.3~1/RELEASE_I386
22.03.12 14:05:04 kernel vm_page_bootstrap: 2029768 free pages and 51000 wired pages
22.03.12 14:05:04 kernel standard timeslicing quantum is 10000 us
22.03.12 14:05:04 kernel mig_table_max_displ = 73
22.03.12 14:05:04 kernel AppleACPICPU: ProcessorId=1 LocalApicId=0 Enabled
22.03.12 14:05:04 kernel AppleACPICPU: ProcessorId=2 LocalApicId=1 Enabled
22.03.12 14:05:04 kernel AppleACPICPU: ProcessorId=3 LocalApicId=4 Enabled
22.03.12 14:05:04 kernel AppleACPICPU: ProcessorId=4 LocalApicId=5 Enabled
22.03.12 14:05:04 kernel AppleACPICPU: ProcessorId=5 LocalApicId=0 Disabled
22.03.12 14:05:04 kernel AppleACPICPU: ProcessorId=6 LocalApicId=0 Disabled
22.03.12 14:05:04 kernel AppleACPICPU: ProcessorId=7 LocalApicId=0 Disabled
22.03.12 14:05:04 kernel AppleACPICPU: ProcessorId=8 LocalApicId=0 Disabled
22.03.12 14:05:04 kernel calling mpo_policy_init for Quarantine
22.03.12 14:05:04 kernel Security policy loaded: Quarantine policy (Quarantine)
22.03.12 14:05:04 kernel calling mpo_policy_init for Sandbox
22.03.12 14:05:04 kernel Security policy loaded: Seatbelt sandbox policy (Sandbox)
22.03.12 14:05:04 kernel calling mpo_policy_init for TMSafetyNet
22.03.12 14:05:04 kernel Security policy loaded: Safety net for Time Machine (TMSafetyNet)
22.03.12 14:05:04 kernel Copyright (c) 1982, 1986, 1989, 1991, 1993
22.03.12 14:05:04 kernel The Regents of the University of California. All rights reserved.
22.03.12 14:05:04 kernel MAC Framework successfully initialized
22.03.12 14:05:04 kernel using 16384 buffer headers and 4096 cluster IO buffer headers
22.03.12 14:05:04 kernel IOAPIC: Version 0x20 Vectors 64:87
22.03.12 14:05:04 kernel ACPI: System State [S0 S3 S4 S5] (S3)
22.03.12 14:05:04 kernel PFM64 0xf10000000, 0xf0000000
22.03.12 14:05:04 kernel [ PCI configuration begin ]
22.03.12 14:05:04 kernel console relocated to 0xf10030000
22.03.12 14:05:04 kernel PCI configuration changed (bridge=3 device=2 cardbus=0)
22.03.12 14:05:04 kernel [ PCI configuration end, bridges 7 devices 16 ]
22.03.12 14:05:04 kernel AppleIntelCPUPowerManagement: Turbo Ratios 0002
22.03.12 14:05:04 kernel AppleIntelCPUPowerManagement: (built 16:44:45 Jun 7 2011) initialization complete
22.03.12 14:05:04 kernel [ PCI configuration begin ]
22.03.12 14:05:04 kernel PCI configuration changed (bridge=3 device=2 cardbus=0)
22.03.12 14:05:04 kernel [ PCI configuration end, bridges 8 devices 22 ]
22.03.12 14:05:04 kernel mbinit: done (64 MB memory set for mbuf pool)
22.03.12 14:05:04 kernel rooting via boot-uuid from /chosen: 21672F33-B90D-32B9-99DA-39F4A98C9DF5
22.03.12 14:05:04 kernel Waiting on <dict ID="0"><key>IOProviderClass</key><string ID="1">IOResources</string><key>IOResourceMatch</key><string ID="2">boot-uuid-media</string></dict>
22.03.12 14:05:04 kernel com.apple.AppleFSCompressionTypeZlib kmod start
22.03.12 14:05:04 kernel com.apple.AppleFSCompressionTypeZlib load succeeded
22.03.12 14:05:04 kernel AppleIntelCPUPowerManagementClient: ready
22.03.12 14:05:04 kernel Got boot device = IOService:/AppleACPIPlatformExpert/PCI0@0/AppleACPIPCI/SATA@1F,2/AppleIntelPchSeriesAHCI/PRT0@0/IOAHCIDevice@0/AppleAHCIDiskDriver/IOAHCIBlockStorageDevice/IOBlockStorageDriver/ST9500325ASG Media/IOGUIDPartitionScheme/Customer@2
22.03.12 14:05:04 kernel BSD root: disk0s2, major 14, minor 2
22.03.12 14:05:04 kernel FireWire (OHCI) Lucent ID 5901 built-in now active, GUID 78ca39fffe36e20e; max speed s800.
22.03.12 14:05:04 kernel USBMSC Identifier (non-unique): 000000009833 0x5ac 0x8403 0x9833
22.03.12 14:04:59 com.apple.launchd[1] *** launchd[1] has started up. ***
22.03.12 14:05:05 kernel systemShutdown false
22.03.12 14:05:05 DirectoryService[15] Improper shutdown detected
22.03.12 14:05:12 bootlog[42] BOOT_TIME: 1332421499 0
22.03.12 14:05:12 fseventsd[35] event logs in /.fseventsd out of sync with volume. destroying old logs. (629 13 660)
22.03.12 14:05:12 fseventsd[35] log dir: /.fseventsd getting new uuid: 0C67199E-2049-46FA-BE0A-D7D75DA0914F
22.03.12 14:05:15 com.apple.SecurityServer[25] Session 0x5fbff962 created
22.03.12 14:05:15 blued[17] Apple Bluetooth daemon started
22.03.12 14:05:16 kernel Waiting for DSMOS...
22.03.12 14:05:17 com.apple.SecurityServer[25] Entering service
22.03.12 14:05:17 mDNSResponder[29] mDNSResponder mDNSResponder-258.21 (May 26 2011 14:40:13) starting
22.03.12 14:05:18 com.apple.usbmuxd[22] usbmuxd-268.5 on Jan 5 2012 at 03:34:01, running 64 bit
22.03.12 14:05:18 configd[13] setting hostname to "MacBook-Pros-MacBook-Pro.local"
22.03.12 14:05:18 configd[13] network configuration changed.
22.03.12 14:05:18 configd[13] network configuration changed.
22.03.12 14:05:18 configd[13] network configuration changed.
22.03.12 14:05:21 kernel BTCOEXIST off
22.03.12 14:05:21 kernel wl0: Broadcom BCM4353 802.11 Wireless Controller
22.03.12 14:05:21 kernel 5.10.131.42
22.03.12 14:05:21 kernel NVDANV50HAL loaded and registered.
22.03.12 14:05:21 kernel AGC: 2.10.6, HW version=1.9.21, flags:0, features:20600
22.03.12 14:05:21 kernel Previous Shutdown Cause: 3
22.03.12 14:05:21 kernel AppleLMUController found an anti-glare vendor product (0x9cbb), notifying SMC.
22.03.12 14:05:21 /System/Library/CoreServices/loginwindow.app/Contents/MacOS/loginwindow[30] Login Window Application Started
22.03.12 14:05:22 kernel DSMOS has arrived
22.03.12 14:05:22 kernel AirPort_Brcm43224: Ethernet address 10:9a:dd:b0:d0:3b
22.03.12 14:05:22 kernel IO80211Controller::dataLinkLayerAttachComplete(): adding AppleEFINVRAM notification
22.03.12 14:05:22 kernel IO80211Interface::efiNVRAMPublished():
22.03.12 14:05:22 kernel AirPort: Link Down on en1. Reason 1 (Unspecified).
22.03.12 14:05:22 kernel Auth result for: 00:1e:52:6b:08:9b MAC AUTH succeeded
22.03.12 14:05:22 kernel AirPort: Link Up on en1
22.03.12 14:05:23 kernel AirPort: RSN handshake complete on en1
22.03.12 14:05:23 kernel BCM5701Enet: Ethernet address c8:bc:c8:9a:de:58
22.03.12 14:05:23 configd[13] network configuration changed.
22.03.12 14:05:23 configd[13] setting hostname to "noname"
22.03.12 14:05:24 ntpd[19] bind() fd 25, family 30, port 123, scope 5, addr fe80::129a:ddff:feb0:d03b, in6_is_addr_multicast=0 flags=0x11 fails: Can't assign requested address
22.03.12 14:05:24 ntpd[19] unable to create socket on en1 (5) for fe80::129a:ddff:feb0:d03b#123
22.03.12 14:05:25 com.apple.SecurityServer[25] Session 0x501235 created
22.03.12 14:05:25 com.apple.SecurityServer[25] Session 0x501235 attributes 0x30
22.03.12 14:05:25 loginwindow[30] Login Window Started Security Agent
22.03.12 14:05:25 SecurityAgent[95] User info context values set for macbookpro
22.03.12 14:05:25 SecurityAgent[95] Login Window login proceeding
22.03.12 14:05:25 SecurityAgent[95] Login Window done
22.03.12 14:05:25 loginwindow[30] Login Window - Returned from Security Agent
22.03.12 14:05:25 loginwindow[30] USER_PROCESS: 30 console
22.03.12 14:05:26 com.apple.launchd.peruser.501[96] (com.apple.ReportCrash) Falling back to default Mach exception handler. Could not find: com.apple.ReportCrash.Self
22.03.12 18:48:34 configd[13] setting hostname to "MacBook-Pros-MacBook-Pro.local"
 

Wolfgang Drogis

Starking
Registriert
18.09.06
Beiträge
217
Versuchen, den Rechner von einer ext. Festplatte (ww. auch USB-Stick) zu booten.

Falls das funktioniert, ist entweder die int. Festplatte, der FP-Controller oder das Verbindungskabel im Eimer.


MfG, Sawtooth


Ich hol das noch mal hoch.

FP-Controler = Hauptplatine defekt oder einzeln reparabel?

Da meine Geräte die 10.6er Software nicht akzeptieren, kann ich kein System auf eine externe Platte laden.

Die Festplatte machte manchmal komische Geräusche - das Festplattendienstprogramm fand kein Fehler - anscheinend in Ordung.

MfG
 

Wolfgang Drogis

Starking
Registriert
18.09.06
Beiträge
217
Moin,

so, Fehler wohl gefunden. Der Vorbesitzer hatte Lion drauf und mir das Gerät mit dem originalen System Snow Leopard geliefert. Lion war wohl noch nicht vollständig gelöscht, von daher gab es die Startschwierigkeiten.

Die Hardware soll gem. Apple i. O. sein.

MfG