- Registriert
- 14.07.10
- Beiträge
- 11
Hallo zusammen,
ich habe hier schon einige Beiträge gefunden, wo das Thema "Festplattentausch" am MacBook ausführlich erklärt ist, jedoch bin ich ein wenig verunsichert, daher wollte ich hier meine Frage nochmal extra stellen (ich hoffe das ist OK)
zum Hintergrund:
Ich habe ein Macbook Pro und einen MacMini-Server.
beim MacMiniServer habe ich gelesen, dass man beim Austausch der Festplatte darauf achten soll/muss, den gleichen Hersteller zu nehmen, wie von der bereits verbauten Platte. Als Erklärung war dazu angegeb, das im MacMini an der Festplatte ein Spezielles Kabel angeschlossen sei, welches Informationen aus der Platte liest mit deren Hilfe die Platte bzw. die Lüftung/Drehzahl (oder was auch immer) geregelt wird.
Ohne dieses Kabel, bzw. eine Platte eines anderen Herstellers (in dem Falle des MacMini=Hitachi) würde dann der Boardlüfter durchgehend laufen.
Nun die Frage die mich beschäftigt:
In meinem MacBookPro 15" ist auch eine Festplatte von Hitachi (320GB) verbaut. Kann ich da trotzdem jeden anderen HErsteller nehmen oder ist da auch so ein spezielles Kabel verbaut, welches nur mit Hitachi kompatibel ist??
Ich würde ja einfach ne Hitachi-Platte nehmen, aber die bieten nur bis 750GB an und von Samsung gibt es schon 1000GB.
In den ganzen Threats hier wird zwar überall genau beschrieben, welche Platten alle so laufen, aber ob danach dann der Lüfter im MacBook dauernd läuft ist nicht beschrieben.
wenn mir da jemand einen Tip geben könnte...
Danke!!
ich habe hier schon einige Beiträge gefunden, wo das Thema "Festplattentausch" am MacBook ausführlich erklärt ist, jedoch bin ich ein wenig verunsichert, daher wollte ich hier meine Frage nochmal extra stellen (ich hoffe das ist OK)
zum Hintergrund:
Ich habe ein Macbook Pro und einen MacMini-Server.
beim MacMiniServer habe ich gelesen, dass man beim Austausch der Festplatte darauf achten soll/muss, den gleichen Hersteller zu nehmen, wie von der bereits verbauten Platte. Als Erklärung war dazu angegeb, das im MacMini an der Festplatte ein Spezielles Kabel angeschlossen sei, welches Informationen aus der Platte liest mit deren Hilfe die Platte bzw. die Lüftung/Drehzahl (oder was auch immer) geregelt wird.
Ohne dieses Kabel, bzw. eine Platte eines anderen Herstellers (in dem Falle des MacMini=Hitachi) würde dann der Boardlüfter durchgehend laufen.
Nun die Frage die mich beschäftigt:
In meinem MacBookPro 15" ist auch eine Festplatte von Hitachi (320GB) verbaut. Kann ich da trotzdem jeden anderen HErsteller nehmen oder ist da auch so ein spezielles Kabel verbaut, welches nur mit Hitachi kompatibel ist??
Ich würde ja einfach ne Hitachi-Platte nehmen, aber die bieten nur bis 750GB an und von Samsung gibt es schon 1000GB.
In den ganzen Threats hier wird zwar überall genau beschrieben, welche Platten alle so laufen, aber ob danach dann der Lüfter im MacBook dauernd läuft ist nicht beschrieben.
wenn mir da jemand einen Tip geben könnte...
Danke!!