- Registriert
- 21.02.10
- Beiträge
- 79
Hallo,
ich habe gerade eben eine (fast) durchweg positive Erfahrung mit dem Apple Service gemacht. Mein MBP hatte den in der TS4088 http://support.apple.com/kb/TS4088 beschriebenen Fehler. Das MBP ist jetzt 2,6 Jahre alt, gekauft im April 2010. Das MBP hatte ein selbst durchgeführtes Upgrade des RAM auf 8GB, die Festplatte wurde gegen eine 1 TB Platte getauscht und das optische Laufwerk wurde ebenfalls entfernt und durch eine SSD ersetzt. Das optische Laufwerk ist kein User Serviceable Part (laut Apple). Der Zustand des MBP beim einchecken in den Applestore Bullring (Birmingham, UK) wurde mit "Very poor, multiple deep scratches all over. Edges heavily battered." beschrieben.
Anstandlos wurde das Logic Board getauscht wie in TS4088 angekündigt. Ich habe das MBP natürlich sofort aufgeschraubt und nachgesehen was sonst noch gemacht wurde. Die beide Lüfter wurden ersetzt (nicht auf der Teile Liste vermerkt, ein Ersatz auf eigene Kosten (da Verschleissteil) hätte allein schon über 100 Euro gekostet. Die Airport/Bluetooth Karte ist auch neu, warum auch immer diese ersetzt wurde.
Die Schrauben in der Bodenabdeckung wurden auch alle ersetzt, OK, das sind ja wirklich pfennig Artikel aber ich hatte eine verschlampert.
Ich schreibe diesen Beitrag hauptsächlich deswegen weil ich bevor ich den Weg zur Genius Bar angetreten habe das Netz durchsucht habe nach Auswirkungen auf das Verhalten von Apple in Sachen Schäden an der Hardware und verbaute Fremdteile (hier zweite Festplatte). Das war überhaupt kein Problem entgegen dem was man so im Netz lesen kann.
Ich habe jetzt praktisch einen neuen/alten Computer und bin fast Restlos zufrieden. Lediglich die Service Politik des Apple stores bei dem ich war (notgedrungen) ist etwas Kunden unfreundlich. Das MLB wurde bestellt und ich wurde nach dem Eingang des MLB angeschrieben um das MBP abzugeben. Das habe ich auch getan, der eigentliche Austausch wurde offensichtlich aber erst 4 Tage später durchgeführt. Ich war also alles in allem 3-4 Tage länger ohne das Gerät als es hätte sein müssen.
Basti
ich habe gerade eben eine (fast) durchweg positive Erfahrung mit dem Apple Service gemacht. Mein MBP hatte den in der TS4088 http://support.apple.com/kb/TS4088 beschriebenen Fehler. Das MBP ist jetzt 2,6 Jahre alt, gekauft im April 2010. Das MBP hatte ein selbst durchgeführtes Upgrade des RAM auf 8GB, die Festplatte wurde gegen eine 1 TB Platte getauscht und das optische Laufwerk wurde ebenfalls entfernt und durch eine SSD ersetzt. Das optische Laufwerk ist kein User Serviceable Part (laut Apple). Der Zustand des MBP beim einchecken in den Applestore Bullring (Birmingham, UK) wurde mit "Very poor, multiple deep scratches all over. Edges heavily battered." beschrieben.
Anstandlos wurde das Logic Board getauscht wie in TS4088 angekündigt. Ich habe das MBP natürlich sofort aufgeschraubt und nachgesehen was sonst noch gemacht wurde. Die beide Lüfter wurden ersetzt (nicht auf der Teile Liste vermerkt, ein Ersatz auf eigene Kosten (da Verschleissteil) hätte allein schon über 100 Euro gekostet. Die Airport/Bluetooth Karte ist auch neu, warum auch immer diese ersetzt wurde.
Die Schrauben in der Bodenabdeckung wurden auch alle ersetzt, OK, das sind ja wirklich pfennig Artikel aber ich hatte eine verschlampert.
Ich schreibe diesen Beitrag hauptsächlich deswegen weil ich bevor ich den Weg zur Genius Bar angetreten habe das Netz durchsucht habe nach Auswirkungen auf das Verhalten von Apple in Sachen Schäden an der Hardware und verbaute Fremdteile (hier zweite Festplatte). Das war überhaupt kein Problem entgegen dem was man so im Netz lesen kann.
Ich habe jetzt praktisch einen neuen/alten Computer und bin fast Restlos zufrieden. Lediglich die Service Politik des Apple stores bei dem ich war (notgedrungen) ist etwas Kunden unfreundlich. Das MLB wurde bestellt und ich wurde nach dem Eingang des MLB angeschrieben um das MBP abzugeben. Das habe ich auch getan, der eigentliche Austausch wurde offensichtlich aber erst 4 Tage später durchgeführt. Ich war also alles in allem 3-4 Tage länger ohne das Gerät als es hätte sein müssen.
Basti