• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro 15" - Batterie bzw. Netzteilprobleme

liqid

Alkmene
Registriert
16.08.07
Beiträge
34
Hallo liebe Leute!
Ich habe ein Problem mit meinem MB Pro 15", Mid 2010.
Nachdem ich ein Problem mit meinem Netzteil hatte (zumindest dachte ich das bisher) und ich das MB irgendwann nicht mehr laden konnte, habe ich mir ein neues, original Apple 85W Netzteil gekauft. Damit ging das laden dann auch wieder. Aber jetzt habe ich in den letzten Tagen oft das Problem, das mein Akku nicht richtig geladen wird, obwohl die LED rot ist. Klicke ich auf das Batteriesymbol, steht da dann "Akku wird nicht geladen". Bewege ich den Stecker ein wenig am Laptop, lädt er plötzlich. Bewege ich ihn wieder etwas, dann wieder nicht. Das hat jetzt des öfteren dazu geführt, das der Laptop während der Arbeit plötzlich nicht mehr mit Strom versorgt wird und nur von der Batterie gespeist wird, die dann irgendwann leer ist und der Laptop geht einfach aus.
Letzte Nacht lag der Laptop zugeklappt (nicht ausgeschaltet) hier, Netzteil war eingesteckt, rote LED an, eben war er dann leer. Er hat sich quasi über Nacht entladen. Laut coconutBattery hat er 693 Ladezyklen, die maximale Kapazität liegt bei 5644 mAh von ursprünglichen 6900 mAh. Jetzt gerade im Moment ist es so, das laut Anzeig der Akku geladen wird, er zeigt eine Restladezeit von 42min an (bei 46%) doch statt voller zu werden nimmt die Prozentanzeige ab ! Auch in coconutBattery steht, das geladen wird, aber auch hier lässt sich beobachten, das die Kapazität abnimmt.
Sehr merkwürdig das ganze. Dann habe ich noch entdeckt, das an der Buchse am Laptop die Kontakte etwas geschwärzt sind, außerdem läuft der Lüfter in letzter Zeit sehr häufig sehr laut, obwohl die CPU Auslastung bei gerade mal 4-5% liegt.
Hat irgendjemand einen Rat, eine Idee, einen Tip oder sonst irgendwas? Wäre sehr dankbar!
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Bei den früheren MagSafe-Steckern am Ladegerät gab es gelegentlich Probleme mit den Federkontakten. Die waren etwas schwergängig, so dass kein richtiger Kontakt an der Ladebuchse zustande kam. Wie das mit den neueren Winkel-Steckern ist weiß ich nicht, aber ein Versuch wäre es wert. Du kannst, z. B. mit einem Holz-Zahnstocher, vorsichtig (!) versuchen die Kontakte im Stecker zu bewegen und ev. leichtgängiger machen.

MACaerer
 

liqid

Alkmene
Registriert
16.08.07
Beiträge
34
Ich benutze aber ja jetzt ein funkelnagelneues Netzteil, da sind die Kontakte noch top.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Hast du schon mal den SMC zurückgesetzt? Bei einem neuen Akku oder neuen Netzteil sollte man das auf jeden Fall machen.

MACaerer
 

liqid

Alkmene
Registriert
16.08.07
Beiträge
34
SMC habe ich gestern Abend mal zurückgesetzt.. Bisher ist mir danach folgendes aufgefallen: Nach dem Laden auf 100% (laut coconut eben 5644 mAh) hat es auf einmal einen Sprung gegeben, die Anzeige stand bei irgendwas mit 70 % und die maximale Kapazität wurde auf einmal mit 6037 mAh angegeben. Dann hat er wieder weiter geladen bis auf diesen Wert, der dann auch mit 100% angegeben wurde..
Wie sich das sonst mit dem Laden verhält werde ich heute den Tag über mal weiter beobachten.
 

liqid

Alkmene
Registriert
16.08.07
Beiträge
34
Also, das Problem, das die Batterie mal geladen wird und nach einer minimalen Bewegung am Stecker plötzlich nicht mehr, besteht weiter.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Naja, nachdem der Stecker in den neuen Netzteil wohl in Ordnung sein dürfte bleibt eigentlich nur noch ein Problem in der Ladebuchse des Books. Hier kann wohl nur noch der Service weiterhelfen.

MACaerer
 

liqid

Alkmene
Registriert
16.08.07
Beiträge
34
Das es ein Problem des Akkus ist dürfte unwahrscheinlich sein oder? Weil wenn dieser mal geladen ist, hält er auch noch seine 4 Stunden..
 

frank.lukas

Pomme au Mors
Registriert
30.12.10
Beiträge
861
Was du mal probieren kannst ist mit Isopropanol aus der Apotheke die Kontakte am Book selber z.B. mit einer alten Zahnbrüste sauber zu machen ...
 

liqid

Alkmene
Registriert
16.08.07
Beiträge
34
Also ich habe mal versucht, die Kontakte zu reinigen, auch mit Kontaktspray. Hat leider überhaupt nichts gebracht. Im Vergleich zu einem neuen Anschluss sieht er echt mitgenommen aus, ich stelle gleich mal ein Foto online, auf dem man den Zustand beurteilen kann.
 

liqid

Alkmene
Registriert
16.08.07
Beiträge
34
Also um das Thema zum Abschluss zu bringen: Auf dem Bild sieht man, wie die DC-Buchse aussieht. Vor ein paar Wochen ist mein Ladegerät kaputt gegangen. ich gehe davon aus, das dabei an der Buchse ein Kurzer entstanden ist, dadurch die Verschmorungen. Ich habe die DC-Buchse gegen eine neue getauscht und seit dem lädt das Macbook wieder ohne Probleme. Problem scheint gelöst !



Foto.jpg
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Das sieht wahrlich nicht gesund aus!