• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

MacBook Pro 15" Akku-Health

flowbing

Golden Delicious
Registriert
30.10.11
Beiträge
7
Hallo,

ich habe mir vor 4 Wochen die neueste Generation des MacBook Pros 15" gekauft (das mit den 2 GrafikKarten und Quad i7 2,2 ghz) und es läuft mit dem aktuellsten Betriebssystem.

Nun habe ich mich gefragt, ob mit meinem Akku alles in Ordnung ist und wollte fragen, ob vielleicht andere mit einem 15" MacBook ähnliche Erfahrungen gemacht haben:

Akku-Laufzeit bei Safari Nutzung (WIFI) und 50% Helligkeit, mit laufender Bluetooth-Magic Mouse:
Gerade mal 3,5 Stunden.
Obwohl von Apple 7h angekündigt sind. Mir ist klar, dass 7h nicht realistisch sind, sondern unter Laborbedingungen "gezüchtet" sind, aber dennoch hätte ich mit 5,5h gerechnet.

Wenn ich Programme wie CoconutBattery oder iStat anschalte wird mir bereits nach 4 Wochen und 16 Ladezyklen eine Battery-Health von 96% angezeigt. Wenn ich das hoch rechne auf 2 Jahre, dann ist der Akku "am Ende" (pro Woche 1% -> 1 Jahr: rest 48% -> 2 Jahre: tot). Von Apple werden 80% nach 2 Jahren prognostiziert.

Den Akku habe ich jetzt schon 2x kalibriert.

Wie ist das bei Euch?
 

simmac

Melrose
Registriert
22.03.11
Beiträge
2.482
1) Akku kalibrieren hilft dem Akku nicht, es verändert nichts an der Kapazität, das ist nur dazu da, dass das System "weiß" wie lange der Akku noch hält.
2) Der Akku hat schon beim Kauf eine maximale Kapazität von 95-99%, 100% wäre das Ideal, das nicht erreicht werden kann. Ich habe mein MBP schon seit 1,5 Jahren und habe seit 8 monaten eine gleichbleibende Kapazität von 85%, also da mach dir keine Sorgen.
3) 3,5 Stunden kommt auch mir relativ wenig vor, allerdings habe ich Bluetooth meistens ausgeschalten, also da kann ich dir nur raten, Bluetooth und WIFI nur wenn nötig einschalten, Bildschirmhelligkeit so hoch wie nötig, keine unnötigen Programme rennen lassen...
Ich habe eine durchschnittliche Laufzeit von 4-6 Stunden, je nach dem was ich gerade mache, bei LAN-Internet ohne irgendetwas sogar bis zu 7 oder 7,5 Stunden

mfg

Simeon
 

breze28

Altgelds Küchenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.045
Kommt auch auf den Inhalt von Safari an. Flash zieht ordentlich am Akku. Auch solltest du via gfxcardstatus dafür sorgen, dass nicht die große Grafikkarte anspringt.

Zum Akkuhealth: Bei mir seit Kauf vor 8 Monaten noch immer auf 96%.
 

flowbing

Golden Delicious
Registriert
30.10.11
Beiträge
7
Bei mir ist eigentlich ständig so etwas wie Facebook im Hintergrund offen(ja ich authe mich ;) ) bzw. bin ich da aktiv und chatte. Auch gucke ich viele Youtube Videos und dergleichen. Sind ja (afaik) alles Flash-Anwendungen, oder?

Auch solltest du via gfxcardstatus dafür sorgen, dass nicht die große Grafikkarte anspringt.

Sehr wertvoller Tipp. Ich habe herausgefunden, dass bei mir eigentlich pausenlos die große Grafikkarte aktiv ist, obwohl ich sie technisch gesehen nicht bräuchte. Es scheint mir so, als reagiere das System zu sensibel was Flash-Applikationen und dergleichen im Browser angeht.
Bin jetzt bei WIFI und Bluetooth Nutzung sowie deaktivierter NVIDIA Grafikkarte bei 5,5h. Damit bin ich durchaus sehr zufrieden.
Akku-Health ist komischer weise gestern Abend nach meinem Post auf 96% gefallen. Jetzt gerade liegt sie wieder bei 98%. Seltsam...
 

Wrandy

Jerseymac
Registriert
15.02.09
Beiträge
455
Das ist nicht seltsam, sondern völlig normal.
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Ein paar Akkuhinweise, mit denen Du lange Freude mit dem Energiespeicher haben solltest:


  • Wenn Du ein älteres MacBook hast, solltest Du laut Apple regelmäßig, ungefähr im Abstand von sechs bis acht Wochen, den Akku kalibrieren. Wie das geht, erfährst Du hier.
  • Wenn Du ein MacBook ab Ende 2009, ein MacBook Air, ein MacBook Pro 13'' ab Mitte 2009, 15'' ab Mitte 2009 oder 17'' ab Anfang 2009 hast, ist das Kalibrieren unnötig und Du kannst das MacBook einfach benutzen.

Desweiteren hat sich durch unzählige Akkuthreads hier im Forum herausgestellt, dass die Lebensdauer beziehungsweise die Health vor allem durch regelmäßige Nutzung erhalten bleibt; wieviel der Akku dabei entladen wird, ist erstmal zweitrangig, aber es ist wichtig, dass die Ionen "in Bewegung" bleiben.


Also abends ruhig mal zwei Stunden mit dem MacBook auf dem Schoß ohne Stromversorgung mailen, surfen etc. und — wichtig! - beim Aufladen nach dem Anstecken des MagSafe-Adapters warten, bis die grüne Lampe leuchtet. Der Ladevorgang muss für lange Freude an dem Gerät bis zum Ende durchgeladen werden.


Wenn Du bereits weisst, dass Du es nicht schaffen wirst, den Akku zu Ende zu laden, aber noch genug Kapazität hast, nutz' das Book besser erst noch mit Akku, bis Du in einem Rutsch durchladen kannst.


Dein Akku wird es Dir danken. :)