• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

MacBook Pro 15 Akku gibt mir Rätsel auf...

taho

Erdapfel
Registriert
26.02.12
Beiträge
4
[h=2][/h]
Hallo,

ich bin im Besitz eines MacBook Pro 15 (late 2011) in der kleineren Ausstattung.
Das MBP ist nun ca 10 Wochen alt und wurde von mir eigentlich nur im mobilen Einsatz, also mit dem Akku betrieben, so dass ich ca 90 Ladezyklen hinter mir habe.

Was mich nun wundert ist, dass der Akku nun ca 1 Stunde weniger aushält als noch vor einigen Wochen.
Da habe ich mir die Systemeinstellungen angesehen und gemerkt, dass der Akku statt der ursprünglichen 6900 mAh nur noch ca 9350 mAh besitzt.
Das Programm "CoconutBattery" sagt sogar, dass die momentane Ladekapazität bei etwas mehr als 6000 mAh liegt, obwohl der Akku laut System voll geladen sein soll.

Diese Werte haben sich auch nach einem Reset der Batterie auch nicht gebessert.
Ich bin mir nicht sicher, aber für mich sieht es so aus, als wäre der Akku nicht wirklich in Ordnung.
Soll ich jetzt zum nächsten Apple-Store und diesen Fehler melden, oder ist das normal für das System?
Ich bitte um eure Erfahrungen und Anregungen.

Gruß​
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
Hallo,

Nun ja, das ist wohl ein Tippselfehler- vermutlich 6350 gemeint gewesen - meine Erfahrung wäre, dass es eine Zeit dauern kann, bis sich die Anzeige quasi "eingependelt" hat- Schwankungen -egal, ob im Systemprofiler oder bei Coconut- sind da normal.

Mein MBP ist ein late 2009- und Coconut, wo von den ursprünglichen 6.500 auch schon mal knapp unter 6.000 angezeigt wurden, gibt aktuell wieder 6.434 (98%) an...:)

Wobei- in 10 Wochen 90 Ladezyklen kommt mir etwas viel vor...? bei mir in ca.150 Wochen 434...?
 

taho

Erdapfel
Registriert
26.02.12
Beiträge
4
Danke für euer Interesse und Meinungen.
Ich hatte nun mal viel im mobilen Einsatz zu kämpfen und hatte ich wirklich gewundert, wie das zustandegekommen ist.
Jedoch finde ich es doch recht viel Verscheiß für die kurze Zeit und dachte direkt an defekten Akku.
sollte ich es also lassen zum Kundendienst von Apple zu gehen und mich über das Ding aufzuregen???
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
Na ja- wenn es dir leicht möglich ist, zum apple- (oder Premium-Reseller-) Kundendienst zu gehen - musst dich ja nicht gleich aufregen, aber...Fragen kostet ja nichts...;)

Indessen- da du hier neu bist....nur so als Hinweis- es gibt eine ganze Flut von Akku/Batteriethreads, auch hier, die sich durch die Forensuche auch relativ leicht auffinden ließen.

Apple selbst gibt diese Kalibrierungsempfehlung:
http://support.apple.com/kb/HT1490?viewlocale=de_DE&locale=de_DE

Wobei ich nicht sicher bin, ob die auch noch für die aktuellen, fix eingebauten Akkus Gültigkeit hat...

edit: Schwachfug -steht ja eh auf der Seite:
Die Batterien der aktuellen Apple-Notebooks sind vorkalibriert, daher ist der in diesem Artikel beschriebene Kalibrierungsvorgang nicht erforderlich.
 

taho

Erdapfel
Registriert
26.02.12
Beiträge
4
Die Kalibrierung habe ich bereits mehrmals vollzogen und es scheint sich auch etwas gebessert zu haben.
Nun stehen dem Akku in der vollen Aufladung ca 6500 mAh zur Verfügung.

Ich frage mich wirklich wo die anderen 400 mAh hin sind und wieso sie nach so kurzer Benutzung nicht mehr vorhanden sind, aber wie dem auch sein.
Der Akku scheint doch nicht defekt zu sein und daher schließe ich es aus zum Apple Kundendienst zu gehen.
Danke für eure zahlreichen Antworten.

Gruß
 

ken-wut

Echter Boikenapfel
Registriert
30.09.09
Beiträge
2.364
Die Programme Coconout und Co. sind nicht verkehrt aber zu 100% würde ich mich auf so was nicht verlassen. Zu Vergleichen mit der Anzeige vom Receiver (Sat/Kabel etc.) Die zeigen auch immer 100% Signal an und wenn du ein Messgerät dran hälst, sind es nur noch 60%.
Das sind also keine Richtwerte sondern lediglich aus der Software ausgelesen "aktuelle" Daten. Diese verändern sich ständig. Also bitte nicht drauf verlassen.