• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

MacBook Pro 14" *nicht* automatisch mit Studio Display aufladen?

alba63

Normande
Registriert
28.11.07
Beiträge
583
Hallo, der Titel sagt vermutlich alles: Wenn ich mein Studio Display über TB ans MacBook Pro anschließe, funktioniert das Display wunderbar, jedoch läd das Display das MacBook recht flott auf. Da ich den Akku nicht andauernd "auf Anschlag" laden will: Kann ich das irgendwo abschalten?
 

Dario von Apfel

London Pepping
Registriert
08.07.12
Beiträge
2.023
Nach einer gewissen Zeit sollte der Mac das automatisch erkennen und nur bis 80% laden. Ansonsten hilft die App AlDente. Manuell einstellen kann man das nicht
 

alba63

Normande
Registriert
28.11.07
Beiträge
583
Nach einer gewissen Zeit sollte der Mac das automatisch erkennen und nur bis 80% laden. Ansonsten hilft die App AlDente. Manuell einstellen kann man das nicht

Danke.
Heißt "nach einer gewissen Zeit" nach gewisser Ladezeit oder nach ein paar Ladezyklen? Ersteres vermutlich nicht, da der Monitor das Macbook nun schon 2 x weit über 90% aufgeladen hat. Gleiches für den weißen charging brick...
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.287
es gibt die Funktion "optimiertes Laden" am Macbook, die genau alles so machen sollte, dass es bestmöglich kompatibel ist mit Akkutechnik.
 

Dario von Apfel

London Pepping
Registriert
08.07.12
Beiträge
2.023
Heißt "nach einer gewissen Zeit" nach gewisser Ladezeit oder nach ein paar Ladezyklen?
Der Mac erkennt automatisch, dass er längere Zeit nur am Monitor betrieben wird und wird dann irgendwann beim nächsten Ladevorgang nur bis 80% laden. Wie lange das genau dauert kann man nicht sagen. Bei einigen klappt das sehr gut, bei anderen leider nicht. So ist das leider teilweise bei den Automatiken bei Apple
 

alba63

Normande
Registriert
28.11.07
Beiträge
583
Danke für den Tipp - ich habe mir alDente angesehen - sieht gut aus. Probiere erstmal die freie Version aus und falls ich es öfter verwende, ziehe ich auch die Bezahlversion in Betracht.
Warum Apple das nicht selbst default- mäßig in MacOS so für Macbooks einrichtet ist mir ein Rätsel. Zumindest als Option in den Einstellungen. Wer nicht will -> Vollautomatik, wer sich dafür interessiert, mit Einstellungen. Aber die kriegen ja auch andere Sachen erst nach Jahren hin.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.287
Warum Apple das nicht selbst default- mäßig in MacOS so für Macbooks einrichtet ist mir ein Rätsel. Zumindest als Option in den Einstellungen. Wer nicht will -> Vollautomatik, wer sich dafür interessiert, mit Einstellungen. Aber die kriegen ja auch andere Sachen erst nach Jahren hin.
meiner Ansicht nach ist das Feature da
 

4t2

Tokyo Rose
Registriert
08.08.22
Beiträge
67
Nach meiner Erfahrung – ich nutze MacBooks meist als Desktopersatz mit Monitor – schadet es aktuellen Akkus kaum, wenn sie immer am Strom hängen. Die Ladesteuerung lädt den Akku sowieso nie bis 100 % (auch wenn es angezeigt wird) und lässt immer den notwendigen Puffer um den Zellen nicht zu schaden.

Das optimierte Laden funktioniert hier bei mir auch prima. Nach ca. einer Woche hat sich der Akkustand zwischen 76 und 80 Prozent eingepegelt und wenn ich das MacBook mal unterwegs brauche, wähle ich einfach „Jetzt vollständig laden“. Mir reicht das aus – funktioniert allerdings nur, wenn man das Gerät nicht zu unterschiedlich mit und ohne Kabel nutzt.
 
  • Like
Reaktionen: alba63