• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro 13" SSD-Platte

GEO_InDi

Golden Delicious
Registriert
14.04.13
Beiträge
6
Hi liebe User,

bin neu hier in diesem Forum. Entschuldige mich auch gleich fals es schon einen Thread über das Thema gibt, aber ich habe leider nichts gefunden.

So nun zu meinem Problem.

Ich habe mir eine SSD-Platte eingebaut in das CD Laufwerk. Will die SSD-Platte nur zum Booten von meinem Mac benützen und meine Programme auf ihr laufen lassen. Die andere Platte will ich einfach nur zum speichern für alles mögliche benützen.

Jetzt meine Frage wie kann ich die jetztigen daten und das Betriebssystem auf die SSD-Patte bekommen. Kann mir da einer von euch weiterhelfen.

Mfg GEO_InDi
 

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.158
Hallo,

das ist nicht sehr empfehlenswert ich würde die Platten tauschen!
Um welches Baujahr handelt es sich bei deinem Macbook?


mfg
 

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.158
Hallo,

ok dein Macbook unterstützt nur SATA II dh. wirst du damit nie die volle Leistung deiner SSD nutzen können. (Zumindest wenn es sich um eine SATA III SSD handelt)
ich würde extern ein Backup via Time Machine Machen alles löschen und dann aus dem Backup wiederherstellen (auf der SSD natürlich)

lg
 

GEO_InDi

Golden Delicious
Registriert
14.04.13
Beiträge
6
kann ich dann die zwei platten benützen oder muss ich die sata platte raushauen?
 

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.158
Hallo,

wie meinst du das? beide haben einen SATA II Anschluss SATA II ist mit SATA III kompatibel es wird nur nicht die volle Geschwindigkeit erzielt

lg
 

GEO_InDi

Golden Delicious
Registriert
14.04.13
Beiträge
6
ich meinte ob ich die alte platte dann wider ausbauen soll und nur die ssd drinlassen soll habe mich falsch ausgedrückt!! sorry
 

gummie

Idared
Registriert
17.12.11
Beiträge
25
Du kannst beide Platten drin lassen und nutzen.
 

Mr.Pi.

Jamba
Registriert
04.04.13
Beiträge
55
Ich würde empfehlen, dass Du deine Programme auf der SSD hast, und deinen Benutzerordner auslagerst.
 

GEO_InDi

Golden Delicious
Registriert
14.04.13
Beiträge
6
Genau so habe ich das vor aber mit ccc will das net richtig funktionieren. Keine Ahnung was ich falsch mache.
 

skappley

Aargauer Weinapfel
Registriert
09.06.07
Beiträge
745
Wie machst du das denn genau?

Und wie groß ist die SSD? Passen alle deine Daten, die du derzeit auf deiner HDD hast, auf die SSD?

Wenn ja, dann würde ich die HDD auf die SSD clonen (mit CCC wird sie normalerweise bootfähig) und anschließend die Daten, welche du nicht auf der SSD haben möchtest, wieder entfernen bzw. am besten durch Links auf die HDD ersetzen. So bleiben die Daten für das System scheinbar an der gleichen Position wie bisher und du kannst deine Programme weiter verwenden ohne groß umkonfigurieren zu müssen. Die Dinge, welche du auf der SSD hast, kannst du anschließend von der HDD löschen (also Programme und das System an sich).

Auf die Art habe ich das auch bereits bei einem Mac gemacht. Ist zwar etwas Arbeit, hat aber einwandfrei funktioniert und ich musste nichts neu installieren.