• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro 13" oder 15" fürs Studium?

nonno

Granny Smith
Registriert
16.06.10
Beiträge
17
Hallo,

ich bräuchte mal ein wenig Hilfe.
Ab Oktober werde ich Kommunikationsdesign studieren und möchte mir dafür ein MacBook holen. Nachdem ich erst mal nicht wusste ob "13 oder 15" fürs Studium gut wäre,war ich beim 13"er gelandet weil es leichter ist und die Akkulaufzeit etwas länger ist. Jetzt gibt es das 15"er aber mit mattem Display und es ist größer.
Ich weiß noch nicht wie oft ich das MBP verwenden werde (im Bezug aufs Studium).

Außerdem würde ich gerne wissen, ob es gut wäre ein gebrauchtes bei eBay zu ersteigern. Das 13"er wäre für ca. 750-900€ zu bekommen, je nach Ausstattung.
Würde es sich dann lohnen, eins mit nur 2GB und kleiner Festplatte zu holen und es dann selbst aufzurüsten? Oder lieber gleich eins ersteigern das mehr drin hat?

Bei dem 13"er hatte ich gedacht für zu hause einen größeren Monitor vor Eizo zu holen.

Was würdet ihr raten? :-[

LG Nonno
 

Titanmarcel

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
31.03.09
Beiträge
337
Ich würde das mit 13 Zoll nehmen und selbst aufrüsten...
 

Oxy

Antonowka
Registriert
15.03.07
Beiträge
363
Für dein Einsatzgebiet würde ich auch 13" nehmen.
Mit 4GB Ram.. das selbst aufrüsten ist meist ein paar Euro teurer
 

gree

James Grieve
Registriert
29.05.09
Beiträge
137
Also wenn es bei Ebay 900€ kostet, kannst du es dir m.M. nach auch gleich neu kaufen. Kostet dich als Student <1100€ neu (und mit 4 GB Speicher). Wenn deine Uni an AOC teilnimmt, nochmal weniger. Ansonsten hat auch unimall.de tolle Angebote. Die Frage 13er oder 15er ist so ne Sache. Ich bin auch angehender Student und habe mich für das 13er entschieden. Bedenke, dass das 15er nicht nur schwerer sondern auch größer (im negativen Sinne!) ist. Ein solches musst du erstmal verstaut bekommen. Des Weiteren ist das 15er bei ansonsten gleicher Leistung auch deutlich teurer - der Apple Care Protection Plan ebenso. Außerdem hat das Display des 13er für meinen Geschmack eine relativ hohe maximale Helligkeit, die das spiegelnde Display etwas wett macht. Davon solltest du dich aber in einem Laden selbst überzeugen.

Hoffe ich konnte ein wenig helfen.

Gruß gree
 

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.185
Ich persönlich könnte auf einem Spiegeldisplay nicht ernsthaft arbeiten - ansonsten würde ich auch für ein 13" MBP argumentieren.

HTH,
Dirk
 

nonno

Granny Smith
Registriert
16.06.10
Beiträge
17
Danke.
Also ich würde schon sehen es für weniger als 900 zu bekommen. Habe die letzte Woche mal 13 Auktionen beobachtet und 8 davon waren unter 900€.

Was wäre denn besser, 2,53GHz oder reichen 2,26GHz? Für die Adobe Creative Suit und ich weiß ncith was noch so dazu kommt ...

Im Praktikum hatte ich auch einen iMac mit Spiegeldisplay, manchmal hat es schon gestört....
 

breze28

Altgelds Küchenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.042
Hab mein 13" extra verkauft weil das spiegelnde Display gestört hat.
Mit meinem matten bin ich jetzt glücklich.
 

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.185
Was wäre denn besser, 2,53GHz oder reichen 2,26GHz? Für die Adobe Creative Suit und ich weiß ncith was noch so dazu kommt ...

IMHO egal, den Unterschied merkt man bei normalen Anwendungen nicht. Relevanter ist die GPU (den Unterschied 9400M oder 320M wird man mit CS deutlicher merken als die Prozessorleistung) und wenn du ernsthaft mit CS arbeiten willst: Nimm' ein Modell, in das du 8GB RAM einbauen kannst.

HTH,
Dirk
 

geheimseite

Osnabrücker Reinette
Registriert
16.03.08
Beiträge
994
der kleinste 13er wäre das Perfekte Gerät für alles... aber wieso gibts den nur in Schminkspiegel-Optik?!
 

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.581
So viel schwerer und grösser ist das 15" auch nicht, hat aber meiner Meinung nach die wesentlich bessere Auflösung. 1280 x 800 ist für meinen Geschmack zu knapp...
 

Gelöschtes Mitglied 93347

Gast
Also auch ich bin vor der gleichen Entscheidung gestanden da ich nächstes Jahr mein Studium beginne.

Ich habe lange überlegt und mich dann für das 15" entschieden und bereue es auch in keiner Hinsicht.

Der spiegelnde Bildschirm stört nur bei direkter Lichteinwirkung ansonsten hat er genug Reserven um klar ablesbar zu sein.

Und bei entsprechender Energieoption hält der Akku locker seine 4 bis 5 Stunden durch.

Außerdem glaube ich nicht, dass du das schicke Teil nur fürs Studium nutzt und da ist mit einem 15" schon wesentlich angenehmer zu arbeiten als mit einem 13":)
 

martin81

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
20.04.08
Beiträge
2.445
Ich kann jedem angehenden Studenten, der sich ein MacBook kaufen möchte nur empfehlen, sich (wenn möglich) zu Informieren, mit welchen Programmen in dem Studiengang und an der Uni gearbeitet wird. Es durch aus Programme, die es nicht für Mac OS gibt und wenn man mit solchen Programmen viel arbeiten muss, ist es mit Bootcamp sicherlich auch lästig (obwohl mir da die konkreten Erfahrungen fehlen).
Ich würde auch eher zum 13' MB(P) raten. Die kompakteren Abmessungen sind einfach ein Vorteil. Nicht nur beim verstauen in der Tasche (oft kommt ja auch noch ein Sleeve dazu), aber auch in der Uni selbst. Oftmals sind die Platzverhältnisse in den Vorlesungssälen doch recht beengt.
Das spiegelnde Display habe ich in den über zwei Jahren, wo ich mein MacBook habe, noch nicht als Problem empfunden. Wer viel mit dem MacBook arbeitet schafft sich meist eh einen externen Bildschirm an, da zählt dann die Displaygröße des MacBook eh nicht viel (zu mindestens für mich).
 

Ortega

Antonowka
Registriert
26.05.09
Beiträge
352
13zoll reicht völlig aus fürs studium..schön mobil,zuhause kann mans ja an einen externen monitor anschliessen,wobei ich auch nicht sagen kann das das 13zoll display zu klein ist,es ist super von der grösse her,zu klein sind diese netbook displays-bei uns sind die "klapptische" in den hörsälen so klein da passt teilweise nichtmal ein 15zoll drauf..und das glossy display hat mich bisher in keinster weise gestört,wenn was spiegelt mach ichs heller oder änder den blickwinkel,in der prallen sonne arbeite ich eh nicht.Und selbst da ist man mit dem matten display nicht im vorteil,ein kumpel saß letzte woche mit mir draussen in der sonne mit seinem samsung netbook,da konnte man auch auf dem matten screen nichts mehr erkennen..Für mich war das 13zoll die beste wahl,bereue es null.

@vorposter:inwiefern ist "arbeiten mit bootcamp" lästig? wenn man mit irgendwas arbeitet was es halt nicht auf dem mac gibt,startet man windows und gut is die laube.Ist mir aber bisher auch noch nichts untergekommen was zwingend Windows benötigt von daher ists mir auch egal/das einzige was wir nutzen ist SPSS,gibts auch fürn mac-seitdem mac benutze kein Windows mehr weil ichs nicht mehr brauchte bisher und meine "zockerei" sich auf alte MAME emulationen oder sowas wie "plants vs zombies" beschränkt.
 

martin81

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
20.04.08
Beiträge
2.445
13zoll reicht völlig aus fürs studium..schön mobil,zuhause kann mans ja an einen externen monitor anschliessen,wobei ich auch nicht sagen kann das das 13zoll display zu klein ist,es ist super von der grösse her
Die Ansicht hatte ich früher auch. Seit ich einen externen Monitor habe, geniesse ist es aber doch, manche Fenster mal nebeneinander zu haben und nicht nur übereinander.
inwiefern ist "arbeiten mit bootcamp" lästig? wenn man mit irgendwas arbeitet was es halt nicht auf dem mac gibt,startet man windows und gut is die laube.Ist mir aber bisher auch noch nichts untergekommen was zwingend Windows benötigt von daher ists mir auch egal...
Ob es wirklich lästig ist, kann ich nicht sagen, da (wie ich schrieb) mir die Erfahrungen fehlen.
Bei uns an der Uni gibts einige ''nur Windows'' Programme, sei es bei Information oder der Konstruktion. Auch die Dokumentationen sind auf diese Programme zugeschnitten.
 

nonno

Granny Smith
Registriert
16.06.10
Beiträge
17
Vielen Dank für die vielen Antworten.

Also bezüglich der im Studium benötigten Programme gehe ich davon aus, dass es mit Mac keine Probleme geben wird, denn in der Uni stehen auch iMacs.

Das größere 15" Display und die matte Variante hören sich schon verlockend und vorteilhaft an, aber ich glaube, dass ich dann doch zum 13"er tendiere. Leichter, kleiner und günstiger. Für zu hause habe ich den 22" Eizo S2202WH ins Auge gefasst. Mal schauen, ob ich den irgendwo im Laden mal begutachten kann.
Zur Not kann ich noch auf den iMac meines Vaters ausweichen.
 
Registriert
05.02.10
Beiträge
72
Generell würde ich Studenten (bin selber einer) immer zur 13" Variante raten, zur kleinsten im MBP-Fall. Bei den Preisen für das normale MacBook aktuell sowieso zum MacBook Pro. Für einen Studenten macht das bei AOC z.Z. ohnehin nur knapp 120,-€ Aufpreis aus und man hat 4B Ram und einige andere nette Dinge (Alu-Gehäuse, Keyboard Beleuchtung, SD-Slot, FireWire, Apple Remote möglich). Beide gerade geupdatet, also schnell kaufen ;)

1.Grund: Billigste Möglichkeit (->Student)
2.Grund: Gibt einige Studenten die ihren Laptop in die Vorlesung mitnehmen (ich nicht), 13" sind einfach besser zu transportieren und zum Mitschreiben reicht die kleinste Ausführung
3.Grund: Um anständig mit Office Dingen zu arbeiten ist 13" (wie ich jetzt mit meinem neuen feststelle) echt klein, aber dafür kommt ein externes Display nach Hause und das 13" kann man easy überall mitnehmen (Uni, Heimat, etc.) und vor Ort reicht das in der Regel solange man nicht gerade ein Designer ist der da die mega rechenintensiven Dinge drauf machen muss

Anders sieht die Sache vielleicht aus, wenn man auch spielt (aber das mache ich nicht). Sonst reicht einem sicher die kleinste Variante mit externem Display, zum selben Preis wie ein 15", ohne Display... Und man hat quasi beides.

Hoffe das hilft ein bisschen! (Alle "Apple-Studenten" die ich kenne habe irgendein 13", scheine mit der Meinung also nicht alleine)
 
Registriert
05.02.10
Beiträge
72
Aso! ...und mit 15" wird der Arbeitsplatz in der Vorlesung ganz schön eng, beobachte ich bei einigen Leuten... Aber das sind meist Windows-Nutzer ;)