• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro 13" Modell 2011 2,7GHz i Core.... frage zu Temp Problematik

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Salve!

Leider bin ich in den letzten Wochen hier nicht mehr dazu gekommen rein zu schauen. Auch das durchfliegen der Themen hat mir keinen passenden Thread gebracht. Ich habe folgendes "Problem" - ich "muss" für ein Familienmitglied ein MacBook Pro kaufen. Am liebsten würde ich ihm ein MBP early 2011 kaufen - das "gute alte" 2,4GHz mit der nVidia GT320M. Eines der letzten Geräte aus der Serie. Grund - gute Akkulaufzeit und eine gute genügsame CPU, welche für seine Zwecke ausreicht.

Aber - der gute Mann will das neuste haben - also den neuen iCore 2,3GHz oder nein, am liebsten wäre ihm der 2,7GHz. Jetzt habe ich tatsächlich die Möglichkeit für knapp 1100 Euro ein Aussteller Model 2011 mit 2,7GHz zu bekommen. Nun ist es lange her, dass ich hier war und die Thematik verfolgt habe. ich weiß aber noch zum Verkaufstart der neuen MBP 13er, dass es Probleme gab mit der Hitze und der Taktung der CPU.

Wie gesagt - gesucht habe ich und mache ich nebenher weiter. Könntet Ihr mir bitte zusätzlich helfen?! Das wäre super und dafür sage ich vorab schon mal herzlichen Dank!

WIe schaut es aus mit dem 13er MBP 2011 mit dem iCore 2,7GHz Prozessor. Gibt es (aktuell) kritische Wärmewerte? Was wurde aus der CPU, die im 13er nie volle Leistung gebracht hatte? Ist der Kauf dieses Modells mit dieser CPU ratsam? Wenn dem nicht so ist, kann ich "ihn" doch vielleicht noch zum "alten" 2,4GHz "überreden"....

Nochmals Danke für Eure Berichte!
 

Ares83

Hibernal
Registriert
10.10.07
Beiträge
2.011
Afaik war die Sache mit dem drosseln nur unter Windows vorhanden (so jedenfalls die aktuellen Berichte bei notebookjournal etc.), und soll angeblich mit einem der letzten bootcamp Updates behoben sein. (stand zumindest im changelog). Ob das stimmt können ja die besitze berichten. Warm wird's natürlich trotzdem, aber das hat bei den mbp ja Tradition.Da waren nur die letzten Modelle Ausnahmen.
 

denno

Cox Orange
Registriert
20.01.10
Beiträge
99
Wenn du mir ein Tool nennst zum Temperaturen messen, beobachte ich das mal. Ich hab genau das 2011er MBP mit dem i7. Also eine Abschaltung wegen Übertemperatur oder so hatte ich noch nicht. Das MBP wird nur recht laut wenn die SSD mal richtig was zu tun bekommt, zB eine große Datei entpackt.
 

svenson

Kaiser Wilhelm
Registriert
23.10.10
Beiträge
173
Wenn du mir ein Tool nennst zum Temperaturen messen, beobachte ich das mal. Ich hab genau das 2011er MBP mit dem i7. Also eine Abschaltung wegen Übertemperatur oder so hatte ich noch nicht. Das MBP wird nur recht laut wenn die SSD mal richtig was zu tun bekommt, zB eine große Datei entpackt.

iStat zeigt die Temperatur sehr gut an....gibt es als Dashboard-Widget
 

denno

Cox Orange
Registriert
20.01.10
Beiträge
99
Prima danke probiere ich heute abend mal aus..
 

denno

Cox Orange
Registriert
20.01.10
Beiträge
99
Also ich hab jetzt paar mal den System Test mit dem aja Tool gemacht und ich komme nicht über 41 grad CPU Temperatur. Ich werd morgen mal mehr testen hatte kaum Zeit heute.
 

***elvis***

Empire
Registriert
30.11.07
Beiträge
84
hab zwar nur den i5 aber bei mir gibt es keine Probleme. Ein, zwei mal hab ich es gehabt das die Temp auf 84 Grad angestiegen ist und der Lüfter max gedreht hat. Das war bei einem Adobe Dienst (Hab Acrobat Reader und Photoshop CS3) und bei Quick Note. Da scheint es aber ein Pogrammfehler zu sein, siehe Rezession http://itunes.apple.com/de/app/quick-note/id414848186?mt=12
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Ah ok, hat sich also alles wieder beruhigt! Danke Euch recht herzlich für Eure Hilfe. Ihr habt mir sehr geholfen.
 

flashmaster

Empire
Registriert
27.05.09
Beiträge
89
Sofortiger Temperaturanstieg bis zu 90°C:
Flash...(unter Firefox ... Safari geht besser mit Flashseiten um ... da kommt es bei mir selten zu 90°C average nur ca 70°C)
Spiele... (die meisten Cider ... aber wer spielt schon am mac? xD)
Video De/encoding / randering

Alltagsaufgaben wie Office/Adobe gehen problemlos ohne temperaturanstieg (maximal 50°C bei 27°C(+/-5°C) umgebung
PS- wenn du ncht n richtig großes Bild nimmst und es mit mehreren sachen gleichzeitig bearbeitest hörst du maximal den Lüfter ...
(der sogut wie nicht hörbar ist ... )
Keynote,Pages,Numbers ... MS office ...

gut geeignet fürs Studium, da es leise ist und ca 6-8h möglich sind
ich finds zwar schade das er wirklich sehr warm werden kann ... das liegt aber manchmal bei grottigen flashprogramierung (facebook)
aber auch zum teil an den codern der programme (firefox geht z.B. nicht so gut mit flash um wie Safari) und Spielen die nicht für mac gemacht sind.

ich hab noch keinen Thunderbolt gerät ... aber wenn der MBP sich auch richtig erhitzt wär das ne schweinerei ^^
wenn man bei verschieben/entpacken von großen dateien ein mbp schwitzt ...

aber du kannstmit smc fancontroller die umdrehungzahl auch etwas erhöhen ... (2k-3k sind im kaum warnehmbaren bereich) da ist jedes andere notebook lauter! bin im idille modus beistens unter 40°C
d.H. nur surfen via Firefox ...
 

denno

Cox Orange
Registriert
20.01.10
Beiträge
99
das konnte ich auch beobachten, wenn man 4-5 flash seiten unter dem safari browser aufmacht fängt er an zu pusten.