• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro 13" mid2010, nach Tiefentladung startet nicht mehr.

Electria

Tokyo Rose
Registriert
01.11.11
Beiträge
71
Hi,

hatte mein MBP in der FH (an Netzteil) wohl nicht komplett in Standby gesetzt, zu Hause (circa eine Stunde später) war es komplett leer. Also Netzteil angeschlossen und versucht zu starten. Weil es schon fast 3 Monate her ist weiß ich nicht mehr genau was es da alles noch gemacht hatte, bevor ich es frustriert erst einmal an die Seite gelegt hatte, nachdem die Festplatte für vll 2 Sekunden gedreht hat... Ich weiß nur noch, dass es paar mal beim einschalten der optische Soundausgang geleuchtet hat und der Monitor hat auch was gemacht, sonst ist es nicht mehr hochgefahren.

Jetzt startet es nur noch kurz die Festplatte für vll 2 Sekunden und ist danach wieder tot. Auf USB bekommt er genauso lange Strom. Lüfter will nicht mehr. Habe nach dem Besuch im Apple Store alles mögliche aus probiert (orginale Festplatte, orginalen RAM, anderes Netzteil), nichts hat geholfen.

Im Apple Store hieß es wahrscheinlich Logic-Board (349,- netto) defekt... Konnten aber nichts erkennen. (Wegen Garantie ist halt auch das Problem mit den Festplatten, wobei das komischerweise jetzt erst ein Problem war...)

Bin nun am überlegen was ich machen soll/kann. Laufen will es ja nicht mehr. Ausschlachten, bei Apple reparieren lassen (450,-) oder sonst was...

Daten vom MBP:
Macbook Pro 13" mid2010
neues Logic Board Juli 2012
neuer Monitor April 2013 (die ersten beiden Pixelfehler, der dritte Verarbeitungsfehler)
hardwrk März 2011 (Samsung 1TB und Vertex2)
8GB Kingston RAM Juli 2011
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
lange am Netzteil lassen, dann SMC-Reset, noch länger dranlassen, dann einschalten.

Wenn das nicht hilft, gibt es per Suche noch eine Prozedur, den SMC beim Start zu überbrücken, aber wenn der Akku oder das AC/DC-Board das Problem ist, wird das auch nichts helfen, das hieße, dann Reparatur.

Viel Erfolg!
 

Electria

Tokyo Rose
Registriert
01.11.11
Beiträge
71
SMC-Reset hab ich schon oft gemacht, an Netzteil war es jetzt auch schon wieder über ne Woche, obwohl leer bekommt man den Akku ja nicht mehr...

Mal die Prozedur explizit suchen, hab immer nur von der gelesen.

AC/DC-Board defekt, wenn die Festplatte immer wieder hoch dreht? Die Hängt doch auch am Logic Board. und Akku ist laut der vielen grünen LED's voll. War damals komplett leer und MBP schön warm.

Ich frag mich halt immer noch warum die bei Apple so auf das Logic Board sich eingeschossen haben.

Danke schon einmal, mal schauen was die Prozedur mit SMC bringt.
 

Electria

Tokyo Rose
Registriert
01.11.11
Beiträge
71
Nach nem weiterer SMC-Reset läuft jetzt die Festplatte weiter, wenn das MBP am Netzteil gestartet wurde. Die Festplatte läuft auch dann weiter, wenn das Netzteil abgenommen wird. Sonst immer noch kein Lüfter und Display.

Und die Prozedur hab ich noch nicht gefunden, hast du dafür einen Link?