• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

MacBook Pro 13" Late 2011 überhitzt

FabiR

Golden Delicious
Registriert
22.01.12
Beiträge
7
Hallo,

ich bin seit gut einem Monat stolzer Besitzer eines MBP 13" in der stärkeren i7-Ausführung und 8GB Ram. Angeschlossen habe ich eine Magic-Mouse und das kleine Wireless Keyboard und einen 27" TFT über den Mini-Displayport. Die Leistung ist beachtlich, nur leider nie von Dauer. Laufen Flashplayer via Chrome, Videos über Paralells (z.B. Windows Media Player) oder neulich sogar ein größerer 1080p-Film via MPlayer Extended ist zunächst alles wunderbar flüssig. Bevor die Lüfter jedoch ihr Maximum erreichen können steigt das MBP schon mit Kernel-Panic aus. Adobe Fireworks und Konsorten, ja sogar Premiere Pro, laufen ohne Probleme.

Fazit: Tolle Leistung, für hohen Preis, die man nicht abrufen kann.

Da es sich um ein neues Gerät handelt, stelle ich aber auch mal die "Produktionsfehler?"-Frage in den Raum. Oder gibt es andere Lösungen?

Grüße

FabiR


P.S. Das MBP steht auf einem geraden Tisch, Abluft ist also eigentlich nicht das Problem.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Fazit: Tolle Leistung, für hohen Preis, die man nicht abrufen kann.
Da es sich um ein neues Gerät handelt, stelle ich aber auch mal die "Produktionsfehler?"-Frage in den Raum.

Ja was jetzt?
Hast Du nun ein Fazit ( = das ist der Grund) - sprich das Gerät taugt generell nichts nach Deiner Aussage.?!
Oder kann es jetzt doch ein Produktionsfehler sein? Dann wäre die Fehlerquelle jedoch offen und es gäbe kein Fazit ^^

Um es kurz zu machen...
a) Nicht normal.
b) Eventuell Lüfter defekt.
c) Eventuell Kühlleitpaste falsch / zu wenig aufgebracht.
d) Passiert leider, nicht nur bei Apple. Ist mir bei einem TP auch schon passiert.
c) Einsenden / Garantie.
 

ken-wut

Echter Boikenapfel
Registriert
30.09.09
Beiträge
2.364
Caligula hat es kurz und knapp auf den Punkt gebracht.
 

FabiR

Golden Delicious
Registriert
22.01.12
Beiträge
7
Ja was jetzt?
Hast Du nun ein Fazit ( = das ist der Grund) - sprich das Gerät taugt generell nichts nach Deiner Aussage.?!

Wäre dieses Problem nicht vorhanden, wäre es wohl das beste Macbook das ich je hatte. Aber ich werde dann wohl mal Apple kontaktieren bzw. die Firma bei der ich es gekauft und konfigurieren lassen habe.

Danke nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kibabalu

Friedberger Bohnapfel
Registriert
19.03.10
Beiträge
533
Temperaturabhängige kernel-Panik deutet auf ein RAM-Problem hin.

Selbst RAM erweitert? Problem tritt seit der RAM-erweiterung auf?
 

airleo

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
29.04.09
Beiträge
249
Bei der stationären Nutzung am 27er spricht eigentlich nichts dagegen, einen gekühlten Notebookständer zu benutzen. Da gibt es relativ lautlose Exemplare mit grossem Lüfter. Die Arbeitsposition verbessert sich und das Macbook bleibt leise und kühl.
 

ChrisBu

Jonagold
Registriert
31.08.11
Beiträge
18
Warum sollte man denn bei einem neuen Notebook so einen Ständer verwenden müssen damit das Notebook nicht abschmiert? Ich würde auch einschicken, da schein ja was nicht in Ordnung zu sein.
 

FabiR

Golden Delicious
Registriert
22.01.12
Beiträge
7
Das Gerät wurde über Apple aufgerüstet. Alles fertig bei mir schon ausgepackt.

Der 27" Monitor läuft nur bei 1080p-Auflösung, da es kein Cinema-Display o.ä.. Das MBP wird Idle weder auffällig laut, noch "heiß". Zum arbeiten ist das doch sehr angenehm, solange man der GPU nichts abfordert.

Nach einem 720p Film (ca. 60 min) und 20 Minuten browsing, habe ich nun eine CPU-Temperatur von 50°C. Auf den ersten Blick eigentlich normal, oder?

Ansonsten:
Sollte ich die Temperaturprobleme dauerhaft in den Griff bekommen, habe ich einen vollwertigen Desktopersatz für meine belange. Und für CAD-Projekte gibt es ja immer noch den stromfressenden Rechenknecht..
 

Scape

Cripps Pink
Registriert
21.12.11
Beiträge
151
Wäre dieses Problem nicht vorhanden, wäre es wohl das beste Macbook das ich je hatte. Aber ich werde dann wohl mal Apple kontaktieren bzw. die Firma bei der ich es gekauft und konfigurieren lassen habe.

Danke nochmal.

Schonmal dran gedacht das es auch die Software verursacht die du benutzt? ;)
 

FabiR

Golden Delicious
Registriert
22.01.12
Beiträge
7
Schonmal dran gedacht das es auch die Software verursacht die du benutzt? ;)

Den Text bzgl. Flash kenne ich und auch die üblichen Probleme damit. Jedoch sollte ein "normales" Flashvideo ein neues (modernes) Gerät mit i7-Prozessor und 8GB-Ram nicht in einen Kernel-Panic treiben, egal wie laut die Lüfter dafür werden müssen.

An die restliche Software hatte ich auch schon gedacht. Paralells mit Windows Media Player ist vermutlich die uneffizienteste Lösung für WMA-Filme die es derzeit gibt. Wenn das Video dann ruckelt und das MBP extrem-laut wird ist das eine Sache. Aber eine stumme Abschaltung finde ich äußerst enttäuschend für ein Gerät in der Preisklasse.
 

xTr3Me

Alkmene
Registriert
30.10.10
Beiträge
31
Das was du gerade feststellst ist lediglich die unzureichende Kühlung die in den aktuellen MBPs eingebaut ist. Les doch mal ein paar Tests zu deinem erworbenen Gerät, du wirst feststellen, dass die Temperatur der CPUs in den Tests ebenfalls sehr hohe Werte annimmt.

Ich hoffe, dass die neuen IVY Bridge CPUs weniger Abwärme unter Last produzieren, oder das Apple eine bessere Kühlung in den MBPs verbaut. Letzteres wird wohl das einzige sein, was wirklich was bringt. Auf der anderen Seite wird das Apple wohl nicht umsetzen und sich auf dem aktuellen, unzureichenden Konzept ausruhen.

Ich selbst habe ein MBP aus 2010 mit dem C2D. Da reicht die Kühlung noch aus, auch unter maximaler Auslastung. Das Abspielen eines Full-HD-Movies klappt auch ohne Probleme.
 

FabiR

Golden Delicious
Registriert
22.01.12
Beiträge
7
... du wirst feststellen, dass die Temperatur der CPUs in den Tests ebenfalls sehr hohe Werte annimmt.

Naja hohe Temperaturen sind relativ, solange der CPU keinen Schaden nimmt. Dauerhaft ist es wohl nicht gut, aber 80°C sind ja keine Temperaturen für moderne Mobile-Prozessor Architekturen. Das Maximum liegt m.E. bei 100°C was dann auch die Abschaltung nach sich zieht.
 

Wolfgang Drogis

Starking
Registriert
18.09.06
Beiträge
217
Moin,

ist es bekannt, ob es auch die mit i5 Prozessoren ausgestatteten Geräte - 2,4 GhZ - betrifft? Modelljahr 2010 oder nur neuere Modelle ab 2011?

Es gibt ja verschiedene i7 Prozessoren - soweit ich gesehen habe: 2,7 GhZ und 2,8 GhZ.

MfG
 

XSkater

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
05.07.09
Beiträge
1.416
Ob die was betrifft? Das automatische Abschalten? Ja.
 

XSkater

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
05.07.09
Beiträge
1.416
Bei intensiven Rechenaufgaben durchaus.
 

FabiR

Golden Delicious
Registriert
22.01.12
Beiträge
7
Das MBP ist übrigens die Woche, gut verpackt, zum Techniker gegangen. Man darf auf die Antwort gespannt sein.
 

FabiR

Golden Delicious
Registriert
22.01.12
Beiträge
7
Kleines Update zum Schluss: Das Gerät ist wieder da, neues Logicboard verbaut. Ich hör zwar nun die Lüfter (endlich?), dafür läuft es aber stabil bei Flash und gleichzeitigem 1080p Film via Paralells. Wunschlos glücklich und danke nochmal an alle für die Beratung.