• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro 13" - Einschalter defekt

iYassin

Galloway Pepping
Registriert
13.04.09
Beiträge
1.365
Hallo Apfeltalk-Forum,

nach langer Abstinenz melde ich mich mal wieder mit einer Frage zurück:

Ich habe schon seit ein paar Monaten ein Macbook Pro 13" Mid 2010 aus meiner Abteilung (nicht meines! ;)) herumliegen.

Das Gerät hat nach einem Milchschaden ein neues Topcase erhalten, da sich Einschalter sowie die rechte Hälfte der Tastatur für das Mainboard geopfert haben - dieses hat, nach eingehender Begutachtung, keinen Tropfen Milch abbekommen, das MBP lief auch nach wie vor einwandfrei, wenn man es entsprechend des Apple-Servicehandbuchs (welches der Apple-Techniker, der das Mainboard für defekt erklärt hat, scheinbar nicht kannte) über die Power Pads startete.

Jedenfalls habe ich im Zuge des Umbaus festgestellt, dass der ZIF-Connector für das Tastatur- und Einschaltknopf-Kabel defekt ist. Wem oder wie das passiert ist, kann ich nicht nachvollziehen - bei mir habe ich jedenfalls keine Bruchteile des Connectors gefunden... naja, jedenfalls, die linke Außenseite fehlt, dementsprechend ist auch die Klapphalterung, um das Kabel zu fixieren, nicht mehr befestigt. Diese hing mehr oder weniger lose an der rechten Außenseite des Connectors. Ich habe nun mal versucht, sie mit Paketklebeband über den Connector und den daneben liegenden Touchpadanschluss zu befestigen - das funktionierte aber nicht. Das Tastaturkabel hatte also keinen Kontakt.

Der Connector sieht intakt so aus: http://www.ifixit.com/Guide/MacBook+.../6041/2#s19951
Hier noch ein Bild vom dem defekten Anschluss:

IMG_3329.jpg

Mittlerweile habe ich das Kabel mit etwas Paketband beklebt, sodass es dicker ist, und also im Prinzip aus dem ZIF-Anschluss einen LIF-Anschluss gemacht ;) die Tastatur funktioniert auch wieder, zwei Sachen sind aber noch außer Betrieb:
- Caps-Lock-LED
- Einschalter
Während ersteres Problem noch zu verschmerzen ist, wäre ein normaler Einschalter am MBP aber schon etwas ;) ich denke mal, da der Powerbutton ja auch über das Keyboard-Kabel läuft, dass dieses einfach immer noch keinen richtigen Kontakt hat.

Habt Ihr einen Tipp, wie ich den Anschluss derart reparieren kann, dass wirklich alle Pins wieder dauerhaft festen Kontakt haben?
Gibt es ein Pinout-Schema für den Tastaturanschluss auf dem Logicboard, anhand dessen ich nachvollziehen könnte, welche Pins mit dem Einschalter verbuden sind? Oder weiß jemand das und kann es mir direkt sagen? Dann würde ich einfach mal prüfen, ob ich da am Tastaturkabel Durchgang messen kann, wenn ich den Einschalter drücke, oder ob das Problem gar nicht am Anschluss liegt.

Vielen Dank schonmal!

Viele Grüße,

iYassin
 

iYassin

Galloway Pepping
Registriert
13.04.09
Beiträge
1.365
Habe ich doch schon ;) habe für 250 Euro ein komplett neues Topcase inkl. Keyboard und Einschalter gekauft und eingebaut, dabei fiel mir erst auf, dass der Connector defekt ist (und ich war es nicht...).

Neues Logicboard kommt aber nicht in Frage, eigentlich sollte das MBP eh abgeschrieben werden, habe dann aber doch gesagt, dass ich es noch mit einem neuen Topcase versuche.
 

iYassin

Galloway Pepping
Registriert
13.04.09
Beiträge
1.365
Ist meine Frage so speziell? Oder liest sie keiner? :D
 
Registriert
29.03.11
Beiträge
36
Hallo,

will mich nicht frech einklinken :-D Aber habe das gleiche Problem! Zwar keine Milch sondern JackyCola :p Aber es ist auch ein die Tastatur rein! lt. Gutachter Logicboard defekt ? ? Glaube das nicht so recht da ich beim Anstecken des MagSafe erst eine orange LED habe dann springt sie auf Grün? Auch die LED Akkuanzeige geht? Aber beim drücken des EIN/AUS Schalter rührt sich null komma garnix! Könnte genausogut unangeschlossen daneben liegen :-D Jetzt wäre meine Fragen an dich !? Wo sitzen diese Powerteile um ihn manuell zu starten? Und kann man die einfach mit einer zurechtgebogenen Klammer drücken?
Vielen Vielen Dank!

Gruß Stefan
 

iYassin

Galloway Pepping
Registriert
13.04.09
Beiträge
1.365
Ja, kannst du. Google mal nach dem Servicehandbuch für dein Macbook, sollte sich auf scribd.com finden, dort ist die Position der Powerpads beschrieben.

Bevor du das machst: Netzteil abstecken, Akku raus, ifixit.com -> dein Macbook und dann das Logicboard ausbauen. Prüfe das dann genau auf Spuren von Cola - wenn welche vorhanden sind und du das Macbook so weiter betreiben würdest, dann gibst du dem Board den Rest, falls es momentan noch funktionieren sollte (es kann dann noch ein paar Wochen halten, aber auch genauso gut nach zwei Sekunden abrauchen). Dann ist erst einmaleine Reinigung mit Isopropanol fällig - und erst danach wieder Strom draufgeben.

Man kann mit so etwas
- Glück haben (iBook G4 mit Weinschaden, da ging gar nichts mehr, dennoch wurde zigmal der Akku wieder eingebaut, um zu demonstrieren, dass der Lüfter nun dauerhaft läuft, sobald Strom vorhanden ist - also eindeutig ein Kurzschluss - nach der Reinigung lief es wieder einwandfrei)
- Glück im Unglück (Thinkpad X31 - vom Schaden wusste ich nichts, also fleißig das gerade eingetroffene TP getestet und nach einer halben Stunde ging es aus - auch dieses Board lief nach der Reparatur wieder)
- oder auch Pech (Thinkpad T41 - muss dem Aussehen nach in einen ziemlich schmutzigen Fluss gefallen sein, da half auch die Reinigung nicht mehr).

Es basiert also schon auf etwas Erfahrung, wenn ich dir rate, das Board auf Spuren zu prüfen ;) vor allem sind Macbook-Ersatzteilpreise ja unangemessen hoch (Board für ein drei Jahre altes Macbook: 400 Euro <-> Board für ein drei Jahre altes, mit aktuellerer Technik ausgestattetes Thinkpad: 100 Euro), da würde ich es nicht riskieren, dass es draufgeht.