- Registriert
- 08.04.12
- Beiträge
- 9
Hi Leute,
ich habe seit einigen Tagen ein paar Probleme mit meinem Macbook, die ich von der Symptomatik her im Folgenden aufliste:
- Macbook startet immer mit dem weißen Fehler-Bildschirm, aber ich kann mich später anmelden etc.
- Energiesparmodus geht ganz normal an, aber dann kann ich das Macbook nicht wieder aufwecken und ich muss es mit Hilfe des Power-Buttons komplett ausschalten.
- Am Ende des Herunterfahrens gibt es 3x "Tuten" in 1 Sekunden abständen, 5 Sekunden Abstand und wieder 3x Tuten, bis ich noch Mal 5 Sekunden den Power-Button drücke, damit es komplett ausschaltet
- Die Tastaturbeleuchtung ist inaktiv.
Die Festplatte habe ich schon gelöscht und OSX Mountain Lion standardmäßig neu installiert.
Ich kann mir keinen Hardwaredeffekt vorstellen.
Sollte ich eine andere leere Festplatte probeweise einbauen und das ganze noch Mal über die Installation mit Hilfe eines Recovery- USB-Sticks probieren?
(Datenverlust kam trotz der Probleme nicht vor)
Habt ihr noch Tipps? Ich habe eigentlich nur begrenzt Zeit und auf keinenFall möchte ich das Macbook reparieren lassen. Ich habe keine Garantie mehr und Reparaturkosten sind absolut unverhältnismäßig.
ich habe seit einigen Tagen ein paar Probleme mit meinem Macbook, die ich von der Symptomatik her im Folgenden aufliste:
- Macbook startet immer mit dem weißen Fehler-Bildschirm, aber ich kann mich später anmelden etc.
- Energiesparmodus geht ganz normal an, aber dann kann ich das Macbook nicht wieder aufwecken und ich muss es mit Hilfe des Power-Buttons komplett ausschalten.
- Am Ende des Herunterfahrens gibt es 3x "Tuten" in 1 Sekunden abständen, 5 Sekunden Abstand und wieder 3x Tuten, bis ich noch Mal 5 Sekunden den Power-Button drücke, damit es komplett ausschaltet
- Die Tastaturbeleuchtung ist inaktiv.
Die Festplatte habe ich schon gelöscht und OSX Mountain Lion standardmäßig neu installiert.
Ich kann mir keinen Hardwaredeffekt vorstellen.
Sollte ich eine andere leere Festplatte probeweise einbauen und das ganze noch Mal über die Installation mit Hilfe eines Recovery- USB-Sticks probieren?
(Datenverlust kam trotz der Probleme nicht vor)
Habt ihr noch Tipps? Ich habe eigentlich nur begrenzt Zeit und auf keinenFall möchte ich das Macbook reparieren lassen. Ich habe keine Garantie mehr und Reparaturkosten sind absolut unverhältnismäßig.