• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

MacBook oder MacMini Videobearbeitug 4k

Marc_Sanchez

Golden Delicious
Registriert
12.05.21
Beiträge
6
Moin Moin,

aktuell nutze ich:

MacBook Air 13" 2017
1,8 Ghz Intel i5
8 GB DDR3

und war zu 90% an einem 32" 2k 144hz Monitor.

Bisher habe ich quasi nur Office, Internet und mal ein Urlaubsvideo geschnitten. (mit iMovie) Die Urlaubsvideos waren dann aber einfach nur Fotos mit ein paar Übergängen und Musik.


Nun möchte ich in Zukünft gerne Tiefer in die Videobearbeitung eintauchen. Gefilmt wird mit einem Iphone 12pro mit Filmic und einem Gimbal. ich möchte schon nach Möglichkeit die beste Qualität aufnehmen, sprich 4K mit 25fps oder auch mal 60fps.

Habe das jetzt mal mit Davince ausprobiert und naja wie zu erwarten ist mein MacBook zu schwach auf der Brust.

Welches Gerät würdet Ihr empfehlen? Es muss kein MacBook sein sondern auch sehr gerne ein MacMini da wie gesagt eigentlich nur am Schreibtisch gearbeitet wird.

Als Programme würde ich mich wohl in davinci einarbeiten würde aber auch mal FinalCut Pro ausprobieren (kann man ja glaube ich 3 Monate kostenlos testen.)

ich danke euch schon einmal für eure Hilfe.

LG
Marc
 

AndaleR

Brauner Matapfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.348
Da immer wieder von Leuten zu lesen ist, die ohne Probleme am M1 MacBook Air Videoschnitt machen - in 4K - sollte für Dich eigentlich auch der M1 Mac Mini ausreichend sein.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane und dg2rbf

Marc_Sanchez

Golden Delicious
Registriert
12.05.21
Beiträge
6
Danke für die Antwort…

wie schneidet denn im Vergleich der MacMini 2018 ab? Wäre der eine Alternative? Würdet ihr lieber 8GB RAM oder um für die Zukunft etwas Luft zu haben doch schon die 16GB RAM nehmen?
 

AndaleR

Brauner Matapfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.348
Wieso 2018?

Hab grad geschaut: refurbished gibt’s den 2018 für 620€ - neuen M1 für 719€.
 

maniacintosh

Hildesheimer Goldrenette
Registriert
28.12.15
Beiträge
684
Generell sollten sich alle M1-Macs da nicht viel geben. Ich würde bei Videoschnitt ggf. darauf achten nicht das kleinste MacBook Air oder den kleinsten iMac mit "nur" 7 GPU-Kernen nehmen. Da du schreibst, dass es kein mobiler Rechner sein muss, würde ich wohl den Mac mini nehmen, da man da eben die Möglichkeit hat ggf. auch ein zweites großes Display anzuschließen. Die M1-Macs unterstützen nämlich von Haus aus nur 2 Displays, bei den Books also das Interne plus ein weiteres.

Soll es mobil sein, würde ich das M1-MBP anraten. Durch die aktive Kühlung hält das MBP halt die Leistung länger, wenn es dann an das Encoding der fertigen Videos geht.

16 GB würde ich schon nehmen, vielleicht kommt ja mit dem nächsten iPhone mehr als 4K-Aufnahme und ab da sollen wohl die 8GB knapp werden. Auch neigen künftige OS-Versionen zu mehr Speicherbedarf und bei M1 gilt: Erweitern ist nicht.

Und leistungstechnisch dreht ein M1 mini Kreise um die Intel-Vorgänger. Sofern man nicht mehr als 2 Displays, zwingend mehr als 16GB RAM oder ähnliches braucht, spricht wenig bis gar nichts für einen Intel Mac mini, es sei denn man hat Software, die nicht auf M1-Macs läuft. Primär würde mir hier die Virtualisierung von Windows oder älteren macOS-Versionen einfallen.
 

Apfel123

Welscher Taubenapfel
Registriert
24.01.09
Beiträge
760
Ich habe gestern einen Mini für 719€ bestellt.
Der wird bei mir als Trading Rechner mit wenig Ansprüchen bis auf einige Charts und Office rund um die Uhr laufen.
Für das Geld finde ich den kleinen Wunderkasten wirklich einzigartig.
 

Marc_Sanchez

Golden Delicious
Registriert
12.05.21
Beiträge
6
Danke für eure ausführlichen antworten.

Ich habe da noch mal eine andere Idee bzw frage ob das eine ernsthafte alternative darstellen würde.

Ich habe noch einen "alten mac mini late 2012 diesen würde ich am monitor für office internet etc nutzen und überlege ein ipad pro zu nehmen... ein Tablet war kurzfristig eh angedacht. Ich habe mir mal ein paar Videos angesehen mit zb LumaFusion und könnte mir vorstellen das es für mich reicht. sind halt in der Hauptsache Urlaubsvideos also wenn man wieder reisen kann 2-3 videos im Jahr. Und da eh ein Tablet angedacht war könnte das doch eine möglichkeit sein oder?

Würde mein MAcbook Air verkaufen und dafür dann (natürlich was drauflegen) ein ipad pro nehmen..

LG
Marc
 

AndaleR

Brauner Matapfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.348
Klar, das wäre auch eine Option.

Letzten Endes musst Du entscheiden - und dann auch abwägen, mit welchem Gerät Du am bestem arbeiten kannst.

Ein iPad pro ist sicherlich zu vielem in der Lage. Und viele sagen, Bild-/Videobearbeitung macht darauf sehr viel mehr Spaß.

Ich bevorzuge dafür aber einen größeren Bildschirm - und hier hat man doch noch Nachteile am iPad.
 

Marc_Sanchez

Golden Delicious
Registriert
12.05.21
Beiträge
6
Hab auch da grade noch mal etwas google bemüht. Man kann ja das ipad im zweifel auch ganz simpel am Monitor anschließen... und da ich eine Bluetooth Tastatur und Maus habe das auch relative easy steuern.

Denke das wird wohl für mich die beste Wahl sein.

oder hat noch jemand einen andern Vorschlag?

LG
Marc

edit:/ Bei Saturn ist grade das ipad pro 12,9 256GB für 899€ ist das ein guter Deal?
 

AndaleR

Brauner Matapfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.348
Ja, kann man natürlich jederzeit an einen externen Bildschirm anschließen, gar keine Frage. Die Frage ist nur, ob man das will - aktuell wird man hier bei 99% kein Vollbild bekommen erhalten.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf

Marc_Sanchez

Golden Delicious
Registriert
12.05.21
Beiträge
6
ja das mit dem Vollbild habe ich gelesen aber in Luma Fusion kann man zumindest das Vorschaubild per Airplay in Vollbild anzeigen lassen. und am Monitor arbeiten wäre dann ja auch nur eine Notlösung....

Nun bleibt noch die Frage:

ipad pro 12.9 (2020) 256GB für 899€ bei Saturn grade im Angebot

oder lieber das 2021 M1 Modell? liegt aber aktuell bei 1309€

lohnen sich da fast 400€ mehr? kann ich mir fast nicht vorstellen

LG
Marc
 

maniacintosh

Hildesheimer Goldrenette
Registriert
28.12.15
Beiträge
684
Das Display ist beim 2021er iPad Pro 12,9“ deutlich besser durch die Mini-LED-Technik. Auch hat es die bessere Performance. 50% flotter als die 2020er soll es sein. Für mich ist der entscheidende Vorteil der M1-iPads der Thunderbolt-Port statt nur USB.

Ob man das wirklich braucht, muss man für sich entscheiden. Aktuell wirst du ein M1 iPad wohl nicht ausreizen, aber man munkelt, dass zur WWDC Apples Pro Apps ggf. für iPadOS kommen… Mal gucken wieviel Leistung die dann nutzen…
 

DaveMac

Welscher Taubenapfel
Registriert
18.09.19
Beiträge
765
Für mich ist der entscheidende Vorteil der M1-iPads der Thunderbolt-Port statt nur USB.
Wenn ich anknüpfen könnte. Ist es mit dem Thunderbolt-Port am neuen iPad Pro 11/12.9 inch möglich ein USB C Monitor z.B den LG UL-850W in Vollbild zu betreiben ?
Geht aus den Infos auf der Apple Homepage nicht so ganz hervor.
 

Marc_Sanchez

Golden Delicious
Registriert
12.05.21
Beiträge
6
Ich danke euch... da es nicht ganz akut ist werde ich al die preise beobachten und Richtung M1 ipad pro gehen... Lieber einmal mehr ausgeben und man hat hoffentlich die nächsten Jahre Ruhe.
 

AndaleR

Brauner Matapfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.348
@DaveMac Soweit ich aktuell gesehen habe, ist es auch mit dem aktuellen 2021 iPad pro noch nicht möglich. Aber ich denke auch, dass dieses eines der nächsten Schritte sein wird, die Apple gehen sollte mit iPadOS.

Aber dann hoffe ich doch auch, dass dieses Feature nicht nur den 2021+-Modellen vorbehalten bleiben würde. Ich denke, auch das 2018er hätte genügend Power dafür.
 
  • Like
Reaktionen: DaveMac

DaveMac

Welscher Taubenapfel
Registriert
18.09.19
Beiträge
765
Aber dann hoffe ich doch auch, dass dieses Feature nicht nur den 2021+-Modellen vorbehalten bleiben würde. Ich denke, auch das 2018er hätte genügend Power dafür.
Sehe ich auch so dadurch würde der Mauszeiger und eine externe Tastatur noch viel mehr Sinn machen.
Soweit ich aktuell gesehen habe, ist es auch mit dem aktuellen 2021 iPad pro noch nicht möglich. Aber ich denke auch, dass dieses eines der nächsten Schritte sein wird, die Apple gehen sollte mit iPadOS.
Ja Schade dann werde ich wohl beim Vorgänger bleiben.