• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Macbook Netzteil lädt nicht richtig

nicklas0495

Golden Delicious
Registriert
25.04.12
Beiträge
8
Ich brauche Hilfe bei meinem Macbook Pro 13" das Ladegerät lädt immer erst nachdem ich den Stecker sehr oft bewegt habe habe es auch schon zurückgeschickt jedoch hat Apple nix feststellen können und hat es so wieder zurückgeschickt.
Kann mit bitte jemand helfen wäre echt wichtig.:)

MFG.Nicklas
 

fotolli

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
04.01.09
Beiträge
2.742
Hast Du schon mal ein anderes Netzteil probiert? Nur um auszuschließen, dass es sich um einen Defekt der Buchse und nicht des Steckers handelt.
 

bresciano

Erdapfel
Registriert
03.06.12
Beiträge
2
gleiches macbook, gleiches problem!!! auf einmal lädt es dann wieder...
beim umstecken an ne andere steckdose oft keine funktion mehr. kein laden, kein kontrollladelämpchen das leuchtet...nach x-mal ein und ausstecken auch an andere steckdosen auf einmal wieder funktionsfähig
 

MrSpock

Empire
Registriert
01.08.09
Beiträge
86
Habe dasselbe Problem mit meinem MacbookPro gehabt und mir deshalb ein neues Netzteil gekauft. Mit dem funktioniert es jetzt wieder wie gewohnt. Muss der Magnetstecker gewesen sein, der nur noch schlecht den Kontakt hergestellt hat. Nach etwas mehr ls 2 Jahren definitiv zu früh defekt :(
 

nicklas0495

Golden Delicious
Registriert
25.04.12
Beiträge
8
Ich habs mit nem anderen Netzteil ausprobiert klappt auch nicht mein Macbook hatte das nach gerade mal 3 WOCHEN da habe ich mich schon ziemlich drüber aufgeregt auch wenn ich sonst von dem Gerät sehr begeistert bin.
 

thrillseeker

Weißer Winterkalvill
Registriert
06.10.04
Beiträge
3.557
gleiches macbook, gleiches problem!!! auf einmal lädt es dann wieder...
beim umstecken an ne andere steckdose oft keine funktion mehr. kein laden, kein kontrollladelämpchen das leuchtet...nach x-mal ein und ausstecken auch an andere steckdosen auf einmal wieder funktionsfähig

Das selbe Problem hier (MBP 13" late 2010).

Manchmal hört der Ladevorgang auch auf, wenn das Netzteil an einem Dreifach-Verteiler hängt und man dort noch einen weiteren Stromverbraucher einsteckt. Wenn man den Stecker des Netzteils herauszieht und ein paar Minuten wartet, geht's wieder. Deshalb vermute ich, dass eine Schutzschaltung (die vielleicht vor Spannungsschwankungen schützen soll) zu sensibel reagiert. Ein zweites Netzteil (selbes Modell) hat diese Probleme nicht, es liegt also definitiv nicht am Notebook.

Das selbe Problem hatte ich übrigens auch schon mal vor einigen Jahren mit einem PowerBook. Auch dort war nur eins von zwei Netzteilen betroffen.
 

MarcThrsher

Erdapfel
Registriert
15.09.12
Beiträge
1
Hey Leute,

hab nen aehnliches Problem.

Hab mein macbook Air 13" vorgestern, also vor 2 Tagen erst bekommen, einmal voll geladen und nun geht nix mehr.

Weder die Kontroll LED leuchtet, noch lädt das Akku.

Steht nur da, Batterie wird nicht geladen, Stromversorgung Netzteil.
Montag geht fuer mich die Uni los und ick bin grad ziemlich sauer.

Weiss einer Rat?
 

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290
Hallo!

Habt ihr mal das längere Kabel benutzt statt des Kurzsteckers?
Hängt vielleicht mit der Erdung zusammen; darin unterscheiden die sich nämlich.

Grüsse Felix
 

thrillseeker

Weißer Winterkalvill
Registriert
06.10.04
Beiträge
3.557
Hallo!

Habt ihr mal das längere Kabel benutzt statt des Kurzsteckers?
Hängt vielleicht mit der Erdung zusammen; darin unterscheiden die sich nämlich.

Grüsse Felix

Bei mir tritt das Problem mit beiden Steckern auf. Bei dem kurzen Stecker hat man bei allen Apple-Notebooks mit Metallgehäuse meist noch zusätzlich das Vergnügen, dass es beim Berühren in den Fingern kribbelt.
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Habt ihr mal das längere Kabel benutzt statt des Kurzsteckers?
Hängt vielleicht mit der Erdung zusammen; darin unterscheiden die sich nämlich.
Das stimmt, bei den kurzen Steckern fehlt die Verbindung zum Schutzkontakt; das sollte bei ordentlicher Verarbeitung des Netzteils und richtiger Verkablung im Haus allerdings keine Ladeprobleme verursachen.