- Registriert
- 04.04.11
- Beiträge
- 407
Hallo Gemeinde,
Heute sind ja mal wieder ein paar Gerüchte durch die Welt gegeistert, dass es in naher Zukunft wohl doch eventuell nochmal ein silent Update der aktuellen MBPs geben soll. Da mein MBP 13" im Moment noch bißchen was wert war, habe ich es letzte Woche schon verkauft.
Einerseits würde ich ja gerne auf das neue vermutete Case Design warten. Auf der anderen Seite weis man natürlich nie ob es kommt und wann es kommt. Klar ist, mit dem nächsten Update muss ein neues MBP 15" hier einzug halten.
Jetzt zu meinem "Problem". Eine SSD soll ins kommende MBP rein, das steht schon mal fest. Da die Speichermedien ja im Moment noch eher teuer sind, bei allem was über die 150GB Grenze hinaus geht, wird es so oder so erst mal eine SSD werden auf der primär das OS laufen soll. Sprich, es soll ein Optibay in das MBP rein, da ich ein Laufwerk so gut wie sowieso nicht mehr nutze und für den Notfall ein externes Laufwerk hier Zuhause schon habe.
Was ich mich jetzt frage: Kaufe ich mir lieber ein MBP mit SSD ab Werk mit 128GB und lege quasi nochmal die 100 Euro drauf und rüste dann im Endeffekt mit dem Optibay eine HDD nach. Oder mach ich es eben genau anders herum? Kaufe mir als das MBP mit HDD und rüste dann SSD nach?
In meinen Augen ist das ein zweischneidiges Schwert. Einerseits denke ich mir, kaufe ich die SSD BTO bei Apple, kann ich wohl davon ausgehen, dass diese dann reibungslos mit dem MBP funktioniert. Sprich solche Geschichten wie Freezes, Beachball, TRIM usw.
Auf der anderen Seite denke ich mir allerdings, dass ich da für einen Mehrpreis, den ich zahlen muss, eventuell die Katze im Sack kaufe. Apple verbaut unterschiedliche Hardware und das es nicht immer die beste ist, dürfte wohl jedem nach den neuen MBA Modellen klar sein. Angaben zu der Geschwindigkeit der SSD die seitens Apple verbaut ist findet man nämlich leider im Netz irgendwie nicht? Ich habe schon gesucht, konnte aber nichts konkretes finden. Und das eine Vertex 3 wohl im MBP nicht verbaut ist, denke ich mal ist klar.
Aufgrund der genannten Gesichtspunkte würde mich mal eure Meinung interessieren was Ihr von der Sache haltet.
Eine Frage noch an die Optibaybesitzer. Es ist ja so, dass man den Spindown der HDD einstellen kann. Regulär liegt der ja bei 10 Minuten. Ich habe jetzt in einem Forum gelesen, dass mit dem Spindown auch immer wie HDD geunmounted wurde?! Ist das richtig so oder war das dann nur ein Fehler? Es wäre ja irgendwie unproduktiv, wenn jedes mal nach 10 Minuten Inaktivität die HDD neu gemounted werden müsste.
Vielen Dank im Voraus für alle informativen Antworten.
Heute sind ja mal wieder ein paar Gerüchte durch die Welt gegeistert, dass es in naher Zukunft wohl doch eventuell nochmal ein silent Update der aktuellen MBPs geben soll. Da mein MBP 13" im Moment noch bißchen was wert war, habe ich es letzte Woche schon verkauft.
Einerseits würde ich ja gerne auf das neue vermutete Case Design warten. Auf der anderen Seite weis man natürlich nie ob es kommt und wann es kommt. Klar ist, mit dem nächsten Update muss ein neues MBP 15" hier einzug halten.
Jetzt zu meinem "Problem". Eine SSD soll ins kommende MBP rein, das steht schon mal fest. Da die Speichermedien ja im Moment noch eher teuer sind, bei allem was über die 150GB Grenze hinaus geht, wird es so oder so erst mal eine SSD werden auf der primär das OS laufen soll. Sprich, es soll ein Optibay in das MBP rein, da ich ein Laufwerk so gut wie sowieso nicht mehr nutze und für den Notfall ein externes Laufwerk hier Zuhause schon habe.
Was ich mich jetzt frage: Kaufe ich mir lieber ein MBP mit SSD ab Werk mit 128GB und lege quasi nochmal die 100 Euro drauf und rüste dann im Endeffekt mit dem Optibay eine HDD nach. Oder mach ich es eben genau anders herum? Kaufe mir als das MBP mit HDD und rüste dann SSD nach?
In meinen Augen ist das ein zweischneidiges Schwert. Einerseits denke ich mir, kaufe ich die SSD BTO bei Apple, kann ich wohl davon ausgehen, dass diese dann reibungslos mit dem MBP funktioniert. Sprich solche Geschichten wie Freezes, Beachball, TRIM usw.
Auf der anderen Seite denke ich mir allerdings, dass ich da für einen Mehrpreis, den ich zahlen muss, eventuell die Katze im Sack kaufe. Apple verbaut unterschiedliche Hardware und das es nicht immer die beste ist, dürfte wohl jedem nach den neuen MBA Modellen klar sein. Angaben zu der Geschwindigkeit der SSD die seitens Apple verbaut ist findet man nämlich leider im Netz irgendwie nicht? Ich habe schon gesucht, konnte aber nichts konkretes finden. Und das eine Vertex 3 wohl im MBP nicht verbaut ist, denke ich mal ist klar.
Aufgrund der genannten Gesichtspunkte würde mich mal eure Meinung interessieren was Ihr von der Sache haltet.
Eine Frage noch an die Optibaybesitzer. Es ist ja so, dass man den Spindown der HDD einstellen kann. Regulär liegt der ja bei 10 Minuten. Ich habe jetzt in einem Forum gelesen, dass mit dem Spindown auch immer wie HDD geunmounted wurde?! Ist das richtig so oder war das dann nur ein Fehler? Es wäre ja irgendwie unproduktiv, wenn jedes mal nach 10 Minuten Inaktivität die HDD neu gemounted werden müsste.
Vielen Dank im Voraus für alle informativen Antworten.