• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

MacBook late 2008 mit El Capitan auf Big Sur aufwerten

Quichotte

Boskop
Registriert
04.11.13
Beiträge
211
Hallo!
Ich habe ein MacBook late 2008, aufgerüstet auf 8RAM und 500 GB SSD. Da El Capitan nicht mehr unterstützt wird, wurde mir an anderer Stelle in diesem Forum geraten, entweder das MacBook nur noch offline zu nutzen oder aber Big Sur aufzuspielen. Ich wurde auf Michael von Apfeltalk in Youtube verwiesen (Ganz EINFACH macOS Big Sur oder Monterey auf alte Macs bringen | 4K | Apfeltalk) und habe das Projekt in Angriff genommen bin jedoch an (m)eine Grenze gestoßen und hoffe, hier hilfe zu bekommen:
Ich versuche nun tatsächlich Big Sur zu installieren, soll auch noch für mein MacBook late 2008 funktionieren. Das ganze Procedere hat ziemlich lange gedauert und ich habe auf dem USB Stick die "MacOs Big Sur installieren app", wenn ich jedoch aus dem Open Core Legacy Install "Open Core v04.11 Build and Install OpenCore" erhalte ich zu dem bluetooth Stick zwei Disks, eine etwas kleinen, eine etwas größer. ich habe wohl den falschen gewählt (nur welchen?) und nach reboot ging nichts, ich konnte jedoch zurück zu el Capitan! Im Finder zeigt sich der USB Stick mit Namen "MacOs Big Sur installieren", und nicht die Auswahl der zwei externen Laufwerke!
Alles noch einmal von vorne?
Kann ich einen anderen usb Stick an das MacBook anschließen und über OpenCore Legacy "MacOs Big sur install" noch einmal über OpenCore Lgacy darauf übertragen und "Open Core v04.11 Build and Install OpenCore" neu starten (und das richtige Laufwerk auswählen?
Quichotte
 
Zuletzt bearbeitet:

Quichotte

Boskop
Registriert
04.11.13
Beiträge
211
Ich habe den Stick mit dem Bootschema GUID formatiert! Muss vielleicht die OpenCore Legacy vor MacSur Install App installiert werden? Nach dem Video hatte ich sie zuerst und dann OpenCore Legacy installiert (versucht)!
 

u0679

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.11.12
Beiträge
7.536
Hast Du wie verlinkt mit "createinstallmedia" den Stick erstellt?
 

Quichotte

Boskop
Registriert
04.11.13
Beiträge
211
Den Stick mit Bordmitteln wie in YouTube beschrieben, warum soll das nicht funktionieren?
 

Quichotte

Boskop
Registriert
04.11.13
Beiträge
211
So! Problem gelöst, der Stick war nicht okay, mit neuem, schnellen USB-Stick gelang Installation problemlos. Big Sur läuft auf meinem alten Schätzchen flüssig! Ohne Probleme? Na ja, nicht ganz! Ich bin Pages, Numbers und Keynotes los.
Das nächste Projekt!
 
  • Like
Reaktionen: u0679

Quichotte

Boskop
Registriert
04.11.13
Beiträge
211
Zwar bin ich noch nicht an iWorks 10 rangekommen, aber Office2019 läuft sehr gut und ich hatte noch alle Office Dateien. Dabei belasse ich es, bis ich ein MacBook Air bekomme. Damit kann ich mir nun Zeit lassen (und sparen).
Ich habe jahrelang F-Secure genutzt und war damit gut zufrieden und siehe da, F-Secure Safe für Macs läuft auch hier gut.
Ich bin voll und ganz zufrieden (Dank Apfeltalk).
Erwähnen möchte ich noch: mein MacBook late 2008 ist alt, aber ich konnte RAM aufrüsten, eine SSD einbauen, einen neuen Akku kaufen (der dritte im Laufe der Jahre), und es funktioniert für meine Verhältnisse ausreichend!
Darüber freue ich mich!
Quichotte
 
  • Like
Reaktionen: u0679

Quichotte

Boskop
Registriert
04.11.13
Beiträge
211
Hallo! :cool:

Ausreichend ist eben nur ausreichend! Es gab schon einige Stellen, an denen das System hakte, so beim Onlinebanking, das mir wichtig ist.
So habe ich mich nun doch entschlossen, mir ein MacBook Air zuzulegen .... und bin begeistert. Ich habe das alte Macbook zurückgespielt auf El Capitan, es läuft nun schon wieder deutlich schneller aber wird eigentlich nicht mehr gebraucht.
Ich habe mich im neuen MacBook Air mit meiner iCloud Kennung angemeldet und siehe da: alles da wie gewohnt, sogar die eMailadressen und die Ordner. Was fehlte, waren natürlich die persönlichen Daten. Von Ventura auf Time Machine von El Capitan zuzugreifen, erwies sich als - für mich - kompliziert. So habe ich die wichtigen Daten (Steuer und Adressen und Briefverkehr) per usb-Stick übertragen. Im Steuerordner fehlte eine sehr wichtige Datei, die ich am alten Macbook mittels Time Machine wiederholen konnte und auf das neue MacBook Air übertragen konnte. Von daher hat sich Time Machine schon gelohnt. Die Festplatte wird nun zukünftig von Time Machine im aktuellen Rechner genutzt.
Da MacOs Ventura ein eigenes Security System mitbringt, stellt sich mir die Frage, ob das ausreichend ist. Oder doch besser das F-Secure aufspielen?
Ich nutze das alte Macbook noch eine Übergangsweile, bevor ich es auseinandernehme und dem Recycling zuführe.

Quichotte:innocent:
 
  • Like
Reaktionen: u0679

u0679

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.11.12
Beiträge
7.536
bevor ich es auseinandernehme und dem Recycling zuführe.
zur Not verkaufen - oder verschenken, bevor es im Schrott landet. Mit Linux sind die Schätzchen noch jahrelang gut nutzbar.
Spart wertvolle Ressourcen. Die Platte kann man ausbauen wegen Datenschutz.
 

Quichotte

Boskop
Registriert
04.11.13
Beiträge
211
Das Problem ist, dass das Trackpad nicht funktioniert, ich habe es nicht auf Durchdrücken gestellt sondern Antippen, bzw. verwende ich eine Maus. Zudem ist der Lautsprecher defekt (hört sich nicht gut an. Ich habe bluetooth Kopfhörer benutzt.
Dann ist vom Displayrahmen oben links eine kleine Delle (stört aber nicht), Display ist okay!
Wer will so ein Teil haben?

Es müsste schon ein Bastler sein.


Das neue Book ist schon Kasse 🤭