• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Macbook lässt sich zugeklappt nicht mehr aufwecken

a.schwarz

Golden Delicious
Registriert
05.04.11
Beiträge
8
Hallo Apfeltalk Forum,

Ich habe nun lange im Netz gesucht und nichts brauchbares finden können, vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.
Mein Macbook mit Mac OS X 10.7.5 betreibe ich seit 2 Jahren zu Hause mit Externem Monitor + Maus und Tastatur über eine Hengedock Dockingstation (Macbook muss zugeklappt sein beim Betrieb)

Folgendes Problem habe ich seit Gestern:

Wenn das Macbook zugeklappt ist lässt es sich nicht mehr aufwecken per Tastatur. Der externe Monitor bekommt nur ein Bildsignal, wenn das Macbook aufgeklappt ist. Das Netzteil funktioniert, ebenso die Tastatur - ich habe alle Kabel nun auch schon ohne Dockingstation ans Macbook angeschlossen mit dem selben Ergebnis.

Mein Frage:

Was hat sich da (von alleine?) verstellt? Was kann ich machen, um das Problem zu lösen?


Danke und viele Grüße
 

Applefreak^2

Himbeerapfel von Holowaus
Registriert
24.10.10
Beiträge
1.267
Schon einmal einen P-Ram und V-Ram Reset gemacht? Das ist immer das Erste was ich versuche...
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Stimmt, NVRAM-Resets können bei solchen "Fehlern" helfen, dort sind Informationen gespeichert, die der Mac beim Starten abruft (Intel-Macs: NVRAM, PowerPC-Macs: PRAM).

Schön ist, dass du seit zwei Jahren diese Konfiguration ohne Probleme betreibst, allerdings solltest du nicht vergessen, dass das für das Book eigentlich schädlich ist, weil es ja auch durch die Lüftungsschlitze zwischen Body und Bildschirm gekühlt wird.
 

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.100
allerdings solltest du nicht vergessen, dass das für das Book eigentlich schädlich ist, weil es ja auch durch die Lüftungsschlitze zwischen Body und Bildschirm gekühlt wird.

Nein, das war noch nie schädlich. Der Betrieb im sogenannten "Clamshell-Modus" ist eine offizielle Funktion, die Apple schon seit den 1990-er Jahren offiziell unterstützt, wenn externe Tastatur, Maus und Bildschirm angeschlossen werden.
 
  • Like
Reaktionen: MacTobsen

a.schwarz

Golden Delicious
Registriert
05.04.11
Beiträge
8
Der Reset hat den Fehler behoben, vielen Dank für den Tip.
Ich habe gehört die Hochkant-Position könnte evntl. für die Festplatte schädlich sein. Bis jetzt hält die HDD aber ganz gut durch, im Gegensatz zur SSD, die ich einmal erneuern musste.

Viele Grüße und einen schönen Dienstag
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Ich habe gehört die Hochkant-Position könnte evntl. für die Festplatte schädlich sein. Bis jetzt hält die HDD aber ganz gut durch, im

Ich habe gehört, dass iMacs nach wenigen Wochen anfangen unrund zu eiern, da die HDD ja hochkant eingebaut ist - oder siehst Du beim iMac hinten die HDD horizontal heraus stehen? :D ....

Alle All-In-One PC`s mit hochkant eingebauten HDD`s müssten dann ja schnell über den Jordan gehen ;) ... oder?!
 

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.100
Ich habe gehört die Hochkant-Position könnte evntl. für die Festplatte schädlich sein.

Das war mal richtig für Desktop-Computer-Festplatten, die vor etwa 1993 gebaut wurden. Da gab es fest vorgeschriebene Einbaulagen.

Seit der Zeit ist so etwas aber nicht mehr anzutreffen, schon gar nicht bei Platten für Mobilcomputer.