• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Macbook "hängt" sich beim Booten immer auf ...

ptau

Erdapfel
Registriert
15.04.14
Beiträge
1
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und benötige Eure Hilfe.

Ich habe ein Macbook 13'' Ende 2008, welches mir bis dato immer gute Dienste geleistet hat. Seit gestern läßt es sich nicht mehr "ordentlich starten", was bedeutet, dass entweder noch im grauen Bildschirm mit Apple-Logo in der linken oberen Ecke das Windrad stundenlang sich dreht. Manchmal schaffe ich es auch, dass wenigstens der Desktop-Hintergrund zu sehen ist, aber auch hier das Windrad.

Folgendes habe ich schon versucht:

1. Beim Starten CMD-R in die OS X Wiederherstellungskonsole, dann Festplatte überprüft und ggf. Dateizuordnung repariert. Festplatte "scheint" nach Aussage des Festplattenprogrammes i.O. zu sein. Dennoch leider keine Veränderung beim Neustart.

2. Dann beim Starten die Umschalttaste rechts in den Sicheren Systemstart. Sobald man hier den Benutzer auswählen will und ein Kennwort eingeben - wieder das Windrad und nichts rührt sich mehr.

3. Dann die Prozedur bezüglich des SMC (Service Management Controller) durchgeführt. Batterie raus, Netzkabel ab, usw. usw. ...... hat auch nicht geholfen.

4. In den Apple-Hardware-Test mit Taste D beim Starten, komme ich nicht rein :(

Komisch ist, wenn ich Wiederherstellungskonsole unter Punkt 1 verwwende, reagiert das MB "normal" .... nur beim Neustart hängt er sich immer wieder auf.

Nun bin ich mit meinem Latein am Ende und würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.

Danke im Voraus - ptau !
 

fchk

Pomme au Mors
Registriert
05.07.11
Beiträge
865
Du solltest eine bootfähige OSX Installations-DVD haben. Hast Du eine externe Festplatte, ggf. als Leihgabe? Dann installiere mal darauf ein OSX (am Besten die Version, die Du auch sonst benutzt). Wenn Du dann von dieser Platte starten kannst und das soeben installierte System sauber hochfährt, weißt Du, dass Dein Mac abzüglich der Festplatte einwandfrei funktioniert.

An diesem Punkt solltest Du mit der Datenrettung beginnen und alles, was auf der internen Festplatte ist, auf die externe herüberziehen. Es kann sein, dass die interne Festplatte sich verabschiedet hat. Nach 5 Jahren ist das nicht ungewöhnlich. Eine Ersatzplatte solltest Du problemlos für wenig Geld im nächsten PC-Shop oder im Internet bekommen - und es ist wahrscheinlich, dass die dann schneller und größer und stromsparender als die originale sein wird.

Nach der Datenrettung kannst Du versuchen, das OSX erneut auf der internen Platte zu installieren. Wenn es dann funktioniert, ist nur irgendeine Datei kaputt gegangen. Wenn es nicht funktioniert, solltest Du die Festplatte austauschen.