• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Festplattentausch

DASKAjA

Jamba
Registriert
01.04.05
Beiträge
58
Hallo,

ich steh kurz vor dem Kauf eines MacBooks und habe da noch eine letzte Frage. Da Apple ja bekannterweise gesalzene Preise sowohl für RAM als auch Festplatten nimmt möchte ich das gerne selber machen. Zumal es im Fachhandel auch mehr als 120GB 2,5"er Platten gibt.

Nun wird die Festplatte ja in ein Fach neben der Batterie geschoben, das setzt aber vorraus, dass bei jeder Platte die Anschlüße an exakt der selben Stelle sind. Sind denn die SATA Platten normiert? Ich meine nämlich das, dass bei parallel ATA Platten nicht so war.

Ausserdem bietet Apple die 160GB Platte ja offiziell nicht an, kann es sein, das diese dann im MacBook nicht funktioniert, ich glaube es zwar nicht, aber über einen Erfolgsbericht würde ich mich sehr freuen.
 
Also das geht ohne Probleme. Hab auch schon in andere MacBooks 120GB Platten von Samsung gebaut und die laufen top.
 
Bei der Festplatte mußt Du nur aufpassen, daß es eine S-ATA ist und das die Bauhöhe passt (max. 9,5mm).
Ich habe leider noch keine passende gefunden die größer als 120 GB ist.
 
Und wegen der Wärmeentwicklung solltest du auch eine nehmen die den Spezifikationen der alten Entspricht.

Ich hab hier ein die die gleichen Werte (Stromaufnahme . . .) wie meine alte 60 GB Platte hat. Es ist ein Modell von Hitachi. Die Platte läuft ganz gut in meinem MacBook.

Liebe Grüße

iAlex
 
Das mit der Bauhöhe war schonmal ein guter Tipp. Die Platte die ich mir bei www.alternate.de auserkohren hatte, ist nämlich 12,5mm hoch.

Werd wohl erstmal warten bis das MacBook da ist und dann auf Plattensuche gehen.

Ne 160er Platte wäre aber schon schön, zumal mir vor ner Woche irgendwo ein Händler über den Weg gelaufen ist, der ein MB mit 160er anbot.
 
Möchte auch gerne ne Festplatte einbauen, mir reichen aber 120 GB.
Hab mal im WWW geschaut (in die Läden gehe ich gar nicht mehr, ist mir mal so aufgefallen), und Siemens http://www.ebug-europe.com/bug/defa...10000D,Hardware,HDD+LW-HDD-IDE25-U10110023775 und Samsung http://www1.hardwareversand.de/6Viu5jP3VJB19Y/1/articledetail.jsp?aid=6520&agid=411&ref=141 gefunden. Hat mit denen schon jemand Erfahrung gemacht oder kann das Angebot einschätzen?
Von der Höhe passen beide, Geräuschentwicklung meines Wissens nach auch okay.
Für den Preis kann man nix sagen, oder (andererseits aber natürlich auch keine Wunder erwarten, ist klar)?
 
Hat keiner ne Ahnung, was man zu den beiden Angeboten sagen kann?
 
die siemens platten sollen sehr gut sein, von den samsung snid wohl die finger zu lassen. die sind im desktop-bereich wohl gut, aber bei notebook-platten haben sie nachholbedarf.