• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MacBook fährt nicht mehr hoch

holzpolz

James Grieve
Registriert
30.10.05
Beiträge
137
Mein MacBook mit MacOs 10.7 (Lion) fährt nicht mehr komplett hoch. Nach dem Starten kann ich noch den Benutzer auswählen und mein Passwort eingeben (ich habe File Fault aktiviert), dann erscheint nach einiger Zeit das "Verbotsschild" und nichts geht mehr.

Ein Start über die Wiederherstellungs-Partition gelingt.
Im Festplatten-Dienstprogramm wird die Interne Festplatte zwar erkannt, die HDMacBook-Partition ist aber deaktiviert (ich habe noch eine BootCamp-Partition, die aktiviert erscheint) und kann dementsprechend auch nicht überprüft / repariert werden. Beim Überprüfen der internen Festplatte erhalte ich die Meldung "Bei der Partitionstabelle sind Probleme aufgetreten, die den Startvorgang möglicherweise verhindern", eine Reparatur kann nicht durchgeführt werden.
Unter "Startvolume" wird nur die BootCamp-Partition angezeigt.

Beim Apple-Support hab ich leider keine passenden Artikel gefunden, hier im Forum auch nicht.
Die gefundenen Tipps hab ich schon erfolglos umgesetzt: PRAM hab ich schon zurückgesetzt, sicherer Systemstart ist ja bei FileVault nicht möglich.

Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Kann mir jemand bitte helfen?

Danke
 

holzpolz

James Grieve
Registriert
30.10.05
Beiträge
137
Nachtrag:
Hab grad noch versucht, per Single-User-Mode zu starten.
Dort (ohne Eingabe meinerseits)diverse Fehlermeldungen, z.B.
CoreStorage: fsck has finished unsuccessfully for lvg …
diverse "invalid field value", "Bad MLV address" etc.
Schließlich kommt auch hier das Verbotszeichen in der Mitte des Bildschirms und nur noch die wiederkehrende Meldung "Still waiting for root device"
 

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.477
Klingt so als wäre die Fehlermeldung "Bei der Partitionstabelle sind Probleme aufgetreten, die den Startvorgang möglicherweise verhindern" zutreffend.

Wie man das wieder hinbiegen kann, ohne die Platte neu zu partitionieren (und damit komplett zu löschen), müssen leider andere sagen. Das befindet sich weit außerhalb meines Kompetenzbereiches.
 

holzpolz

James Grieve
Registriert
30.10.05
Beiträge
137
Danke, Doc

Was ich nur nicht verstehe: Wenn ich "normal" starte (also ohne irgendeine Tastenkombination) beginnt das System ja von der Mac-Partition zu starten - er erkennt sie also scheinbar zunächst, bricht dann aber den Startvorgang ab.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Die Kennwortabfrage bei aktivem FileFault erfolgt nicht vom Startvolume.
 

holzpolz

James Grieve
Registriert
30.10.05
Beiträge
137
Danke, Rastafari, das erklärt dieses Phänomen.

Weißt du auch, was ich bei diesem Partitionstabellen-Problem machen könnte?
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Vermutlich nicht mehr viel. Du kannst versuchen, von einem externen Medium ein Mavericks Installationssystem zu starten, dessen Festplatten-DiProg ist ein gutes Stück verbessert. Aber ich fürchte eher, dir hats den Verschlüsselungscontainer zerlegt. Damit dürfte der Inhalt verloren sein.
 

holzpolz

James Grieve
Registriert
30.10.05
Beiträge
137
Danke, Rastafari, für die schnelle (wenn auch wenig Hoffnung spendende) Antwort.
Mavericks fällt leider aus (2007er MacBook wird nicht unterstützt).
"Inhalt verloren" heißt aber, dass ich die Festplatte zumindest komplett löschen und Lion bzw. BootCamp neu aufsetzen können müsste, oder?

Wie passiert das eigentlich, dass es den Verschlüsselungscontainer so komplett zerlegt? Ich hab nichts groß verändert, keine neuen Sachen installiert o.ä.
Ich brauche nämlich FileVault, weil u.a. auch meine Dienstordner auf dem MacBook gespeichert sind.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
neu aufsetzen können
Klar, das sollte gehen. Könnte natürlich auch ein physischer Festplattendefekt dahinter stecken, aber das wäre ziemlich untypisch (da geht dann meist gar nichts mehr).

Wie passiert das eigentlich, dass es den Verschlüsselungscontainer so komplett zerlegt?
"Hit shappens", sprach Radio Eriwan und beendete sein

Mavericks fällt leider aus (2007er MacBook wird nicht unterstützt).
Im Firewire Festplattenmodus sollte die HD von einem Zweit-Mac aus bearbeitet werden können. (Der darf dann natürlich auch mit einer regulären Installation laufen, ein besonderer Recovery-Start ist da nicht erforderlich.)
Wenn du nichts derartiges hast und auch niemanden kennst, hilft der freundliche Apple Store/Händler hier sicher gerne weiter (muss ja nicht unbedingt ein MafiaMarkt sein).
 
  • Like
Reaktionen: OldCaligula

holzpolz

James Grieve
Registriert
30.10.05
Beiträge
137
Rastafari, besser gehts nicht - ich dank dir herzlichst!!!

Da ich kein Firewire 400-auf-600 Kabel hatte, hab ich die Festplatte ausgebaut und via Saat-USB-Konverter an meinen iMac mit Mavericks angeschlossen. Das Festplattendienstprogramm hat zwar keine Fehler gefunden, aber als ich die HD wieder ins MacBook gebaut habe, lief alles wie geschmiert. Keine Ahnung, wieso, aber immerhin hab ich mir das neu aufsetzen und damit viiiiiiiel Zeit gespart.

Super vielen Dank für deine Hilfe!!
 
  • Like
Reaktionen: OldCaligula