- Registriert
- 16.09.13
- Beiträge
- 4
Hi,
bin seit Kurzen zum ersten mal im Besitz eines Macs, und zwar eines MBA.
Hätte da mal ne Frage bzw Idee:
Ich hatte für mein altes Notebook, ein Win Ultrabook, so eine Kühlplatte mit Lüftern.
Das hat ganz gut funktioniert, war aber leider relativ laut.
Da mir aufgefallen ist, dass das MBA auch recht warm wird bei anspruchsvolleren Anwendungen
bin ich am überlegen wieder so etwas anzuschaffen.
Zu meiner Idee:
Es müsste doch möglich sein den Mac passiv zu kühlen, also zB mit einer dicken Kupfer oder Aluplatte.
Auflage/Wärmeleitfläche bietet ja der MBA an der Unterseite zu genüge..
Hab das Probehalber mit einer Stahlplatte ausprobiert und die wurde sogar relativ warm, ergo muss sie ja Abwärme aufgenommen haben.
Meine Frage:
Hat das schonmal jemand professioneller gemacht bzw gibts sowas sogar schon?
Habe leider im Netz nix gefunden..
Gruß David
bin seit Kurzen zum ersten mal im Besitz eines Macs, und zwar eines MBA.
Hätte da mal ne Frage bzw Idee:
Ich hatte für mein altes Notebook, ein Win Ultrabook, so eine Kühlplatte mit Lüftern.
Das hat ganz gut funktioniert, war aber leider relativ laut.
Da mir aufgefallen ist, dass das MBA auch recht warm wird bei anspruchsvolleren Anwendungen
bin ich am überlegen wieder so etwas anzuschaffen.
Zu meiner Idee:
Es müsste doch möglich sein den Mac passiv zu kühlen, also zB mit einer dicken Kupfer oder Aluplatte.
Auflage/Wärmeleitfläche bietet ja der MBA an der Unterseite zu genüge..
Hab das Probehalber mit einer Stahlplatte ausprobiert und die wurde sogar relativ warm, ergo muss sie ja Abwärme aufgenommen haben.
Meine Frage:
Hat das schonmal jemand professioneller gemacht bzw gibts sowas sogar schon?
Habe leider im Netz nix gefunden..
Gruß David