- Registriert
- 07.05.25
- Beiträge
- 2
Hey Leute,
ich versuche, auf meinem älteren MacBook (Late 2009) macOS neu zu installieren, nachdem ich die Festplatte gelöscht habe. Ich arbeite auf einem Windows-PC und habe mit TransMac mehrfach versucht, einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen – sowohl mit macOS Sierra als auch mit Yosemite (.dmg-Dateien, Restore-Funktion genutzt, korrekt auf GUID und Mac OS Extended (Journaled) formatiert).
Problem 1: Wenn ich den Mac mit gedrückter ALT-Taste starte, wird der USB-Stick nicht als Bootlaufwerk erkannt, obwohl er im Festplattendienstprogramm auftaucht. Manchmal erscheint dort die Meldung, dass der Stick nicht im GUID-Partitionsschema ist, obwohl ich ihn eigentlich korrekt vorbereitet habe.
Problem 2: Beim ersten Versuch mit macOS Sierra wurde der Stick erkannt, der Installer startete sogar – ich konnte den Download (Installationsdateien übers Internet) beginnen. Nach ca. 5 Stunden Downloadzeit kam am Ende aber eine Fehlermeldung, sinngemäß etwa:
„macOS konnte nicht installiert werden. Die heruntergeladene Datei ist beschädigt oder ungültig.“
Leider habe ich den genauen Wortlaut nicht mehr.
Ich habe das Ganze mehrfach versucht – mit verschiedenen Images und USB-Sticks – immer mit demselben Ergebnis: Entweder der Stick wird nicht erkannt oder der Download bricht am Ende mit einem Fehler ab.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Oder ob es eine zuverlässigere Methode gibt, das von einem Windows-PC aus richtig vorzubereiten?
Bin für jeden Tipp dankbar!
ich versuche, auf meinem älteren MacBook (Late 2009) macOS neu zu installieren, nachdem ich die Festplatte gelöscht habe. Ich arbeite auf einem Windows-PC und habe mit TransMac mehrfach versucht, einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen – sowohl mit macOS Sierra als auch mit Yosemite (.dmg-Dateien, Restore-Funktion genutzt, korrekt auf GUID und Mac OS Extended (Journaled) formatiert).
Problem 1: Wenn ich den Mac mit gedrückter ALT-Taste starte, wird der USB-Stick nicht als Bootlaufwerk erkannt, obwohl er im Festplattendienstprogramm auftaucht. Manchmal erscheint dort die Meldung, dass der Stick nicht im GUID-Partitionsschema ist, obwohl ich ihn eigentlich korrekt vorbereitet habe.
Problem 2: Beim ersten Versuch mit macOS Sierra wurde der Stick erkannt, der Installer startete sogar – ich konnte den Download (Installationsdateien übers Internet) beginnen. Nach ca. 5 Stunden Downloadzeit kam am Ende aber eine Fehlermeldung, sinngemäß etwa:
„macOS konnte nicht installiert werden. Die heruntergeladene Datei ist beschädigt oder ungültig.“
Leider habe ich den genauen Wortlaut nicht mehr.
Ich habe das Ganze mehrfach versucht – mit verschiedenen Images und USB-Sticks – immer mit demselben Ergebnis: Entweder der Stick wird nicht erkannt oder der Download bricht am Ende mit einem Fehler ab.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Oder ob es eine zuverlässigere Methode gibt, das von einem Windows-PC aus richtig vorzubereiten?
Bin für jeden Tipp dankbar!