• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook erkennt USB-Stick mit macOS-Installer nicht beim Booten – was mache ich falsch?

apple2002

Erdapfel
Registriert
07.05.25
Beiträge
2
Hey Leute,

ich versuche, auf meinem älteren MacBook (Late 2009) macOS neu zu installieren, nachdem ich die Festplatte gelöscht habe. Ich arbeite auf einem Windows-PC und habe mit TransMac mehrfach versucht, einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen – sowohl mit macOS Sierra als auch mit Yosemite (.dmg-Dateien, Restore-Funktion genutzt, korrekt auf GUID und Mac OS Extended (Journaled) formatiert).

Problem 1: Wenn ich den Mac mit gedrückter ALT-Taste starte, wird der USB-Stick nicht als Bootlaufwerk erkannt, obwohl er im Festplattendienstprogramm auftaucht. Manchmal erscheint dort die Meldung, dass der Stick nicht im GUID-Partitionsschema ist, obwohl ich ihn eigentlich korrekt vorbereitet habe.


Problem 2: Beim ersten Versuch mit macOS Sierra wurde der Stick erkannt, der Installer startete sogar – ich konnte den Download (Installationsdateien übers Internet) beginnen. Nach ca. 5 Stunden Downloadzeit kam am Ende aber eine Fehlermeldung, sinngemäß etwa:

„macOS konnte nicht installiert werden. Die heruntergeladene Datei ist beschädigt oder ungültig.“

Leider habe ich den genauen Wortlaut nicht mehr.

Ich habe das Ganze mehrfach versucht – mit verschiedenen Images und USB-Sticks – immer mit demselben Ergebnis: Entweder der Stick wird nicht erkannt oder der Download bricht am Ende mit einem Fehler ab.


Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Oder ob es eine zuverlässigere Methode gibt, das von einem Windows-PC aus richtig vorzubereiten?

Bin für jeden Tipp dankbar!
 
Ich arbeite auf einem Windows-PC und habe mit TransMac mehrfach versucht, einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen
Es ist unklar, was genau Du mit TransMac auf den Stick kopiert hast. Hast Du den Inhalt des "InstallESD.dmg" aus einem offiziellen Apple-Installationsprogramm verwendet?

ich konnte den Download (Installationsdateien übers Internet) beginnen.
Ein "richtiger" Installations-Stick enthält alle nötigen Dateien und lädt nichts herunter. Kann es sein, dass Du kein volles Installationsprogramm verwendet hast, sondern nur einen "Stub Installer"? Die kann man daran erkennen, dass das Programm unter 30 MB groß ist, meistens nur etwa 19 MB.

Zu empfehlen für dieses Rechnermodell wäre außerdem macOS 10.13.6. Gültig sind nur Installer, die von Apple nach dem 22.10.2019 erstellt wurden.
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday
He danke für deine Antwort,

leider kenne ich mich mit dem ganzen nicht wirklich so gut aus. Ich habe mir ein Video angeschaut und alles 1:1 so nachgemacht... wahrscheinlich hilft diese Info kaum weiter.

Der Link zu dem Video das ich schritt für schritt befolgt habe:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Alternativ Video Titel:

How to create Mac (macOS) Bootable usb drive on Windows | Make Mac OSX bootable
USB on Windows 11

Veröffentlicher: MZ Learning
 
Ich habe mir nicht alles angeschaut, aber das Video ist meines Wissens veraltet.

Die aktuelle Version heißt "How to create macOS Bootable usb drive on Windows 2024 | Make Mac OS X bootable USB on Windows 11".