• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

macbook erkennt neue Festplatte (wd5000bpvt) nicht!

sonc

Alkmene
Registriert
31.07.13
Beiträge
32
Hallo allerseits,

bin neu hier und habe direkt ein paar Fragen!

und zwar habe ich folgendes Problem:

zuerst ist mir vor ein paar Tagen mein MacBook Pro (Mid '09) hängengeblieben. Hab es dann mit dem powerknopf unsanft ausgeschaltet und anschließend neu gestartet. Beim Neustart kam dann das Ordnersymbol mit Fragezeichen (weiter ist er nicht mehr hochgefahren) hab dann versucht den Laptop über die Installations-cd zu starten. Mit dem Festplattendienstprogramm wollte ich nun die Festplatte "reparieren". Als der Vorgang abgeschlossen war, wollte ich die Festplatte wieder als startvolume auswählen, doch es kam eine Fehlermeldung, dass dies nicht möglich ist.
Hab den Mac danach nochmals über die CD gestartet - selbes Problem!

Ich gehe aufgrund der genannten Symptome davon aus, dass die Festplatte kaputt ist und habe mir deshalb eine neue gekauft (wd5000bpvt). Nachdem ich diese eingebaut habe und den Laptop wieder mit der Installations-cd hochgefahren habe, wurde die Festplatte jedoch nichtmal im Festplattendienstprogramm angezeigt. Als startvolume ebenfalls nicht!


kann mir hier jemand helfen? Bin etwas verzweifelt:(

MfG Vito
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
Defekte bei elektrischen Geräten folgen einer "Badewannenkurve", d.h. anfangs und zum Ende ihrer Lebenserwartung gibt es statistisch am meisten Ausfälle. Es ist gut möglich, dass die neue Festplatte DOA ("dead on arrival") ist. Andererseits könntest Du auch das empfindliche Kabel zwischen Logicboard und Festplatte beim Umbau beschädigt haben.

Bevor ich irgendwas umbaue hätte ich geprüft, ob wirklich ein Defekt vorliegt. Dazu hätte ich mir die SMART-Attribute angesehen, den Apple Hardware Test auf der zweiten grauen DVD gestartet und falls das nichts ergeben hätte einen PRAM-Reset.

Vielleicht kannst Du zurückbauen und erhältst dadurch einen Erkenntnisgewinn?
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Die alte Festplatte muss nicht unbedingt (mechanisch) defekt sein. Es kann genau so gut sein, dass die Dateistruktur durch das harte ausschalten beschädigt wurde. In dem Fall würde neu formatieren das Problem beheben.
Dass die neue Platte defekt ist, das ist zwar durchaus möglich, wenn auch nicht sehr wahrscheinlich. Ich vermute eher, dass sie mit einem exotischen Windows-Format oder Partitionsschema vorformatiert ist, mit dem das FPDP nichts anfangen kann. Hast du ein externes Gehäuse und irgendwo in der Umgebung einen Win-PC zur Verfügung. Dann könntest du die Platte in das Gehäuse einbauen und an den PC anschließen. Ich möchte wetten, dass der PC die Platte erkennt. Dann kannst du sie im PC auf ein Dateiformat bringen (FAT32 mit Master boot record)) das dann das FPDP auch lesen und neu formatieren kann.

MACaerer
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
wenn die neue Festplatte im Festplattendienstprogramm schon nicht in der linken Seite angezeigt wird ist das Dateisystem, das evtl. darauf ist, auch egal, denn dann ist die Platte hardwareseitig nicht erkannt. Wenn der TE natürlich ungenau formuliert hat und die Festplatte prinzipiell schon da wäre ist das natürlich noch ein sehr guter Einfall, der prüfenswert wäre. Das Umbauen ist allerdings auch dann unnötig. Zum einen, weil es auch Kommandozeilentools gibt, zum anderen, weil das Register Partitionierung im FPDP auch reicht. Anleitungen dazu zu hauf.
 

sonc

Alkmene
Registriert
31.07.13
Beiträge
32
Erstmal danke für eure Antworten!

hab die neue Festplatte eben mal mit einem externen Gehäuse an nen Windows pc angeschlossen! Sie wurde auch erkannt, aber nicht als Festplatte im Arbeitsplatz angezeigt! (Also leider keine Formatierung möglich)

daraufhin hab ich die Festplatte ebenfalls mit dem externen Gehäuse nochmal an den Mac angeschlossen! Jetzt wird sie dort im FPDP angezeigt... Allerdings kann ich sie immer noch nicht als startvolume auswählen.
die Knöpfe Volume überprüfen / reparieren kann ich ebenfalls nicht auswählen.

was mach ich jetzt??
 

Baergolas

Pomme Etrangle
Registriert
25.03.07
Beiträge
899
Du solltest die neue Festplatte im FPDP - also auf Macseite - erst einmal formatieren - das richtige Dateisystem auswählen -, dann das BS - also OSX - installieren, erst dann kannst Du sie als Startvolume auswählen!
 

sonc

Alkmene
Registriert
31.07.13
Beiträge
32

danke! Hab ich gemacht, hat auch über das externe gehäuse wunderbar geklappt! Allerdings als ich die Festplatte intern verbunden habe, wurde sie wieder nicht erkannt. Hab dann mal die alte Festplatte übers externe Gehäuse angeschloßen, mit der Ergebnis: Sie funktioniert!!

Es wird wohl am Kabel liegen, andem die Festplatte intern angeschloßen wird o_O
Gibts das irgendwie einzeln zu kaufen? Wenn ja, jemand einen Link parat?

Ich danke euch jedenfalls vielmals für die schnelle Hilfe!

edit: ist das Kabel hier passend? --> ebay artikelnummer: 281140284156
 
Zuletzt bearbeitet:

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Dafür müsstest Du uns den genauen Typ verraten.

Findest Du in den Systeminformationen -> Hardware -> Modell-Identifizierung
 

sonc

Alkmene
Registriert
31.07.13
Beiträge
32
Genau: Damit ist es ein MacBook Pro (13-inch, Mid 2009).

Hier ist eine Anleitung zum Tausch des Kabels: Replacing MacBook Pro 13" Unibody Mid 2009 Hard Drive Cable
Hier ist das Kabel selbst: MacBook Pro 13" Unibody (Model A1278 Mid 2009/Mid 2010) Hard Drive Cable

Das Kabel, welches Du in der Bucht (281140284156) rausgesucht hast, passt also laut der Teile-Nummer von Apple.

:):):) besten Dank pti'Luc!

edit: dann müsste das hier, ebay Nr.: 251289334390 auch passen oder?
 

sonc

Alkmene
Registriert
31.07.13
Beiträge
32
ich bins nochmal kurz: dann müsste das hier, ebay Nr.: 251289334390 auch passen oder?
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Das hat eine andere Teilenummer, daher kann ich das nicht bestätigen. Ich würde nur ein Kabel mit korrekter Teilenummer kaufen: 821-0814-A

Mit der Nummer finde ich jedenfalls genug Kabel in der Bucht!
 

sonc

Alkmene
Registriert
31.07.13
Beiträge
32
Das hat eine andere Teilenummer, daher kann ich das nicht bestätigen. Ich würde nur ein Kabel mit korrekter Teilenummer kaufen: 821-0814-A

Mit der Nummer finde ich jedenfalls genug Kabel in der Bucht!

Ok, hab jetzt das andere einfach bestellt!