• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MacBook Ende 2006 - 3 GB Ram oder mehr? Updates und Erfahrungsberichte

chihan

Rheinischer Winterrambour
Registriert
05.01.06
Beiträge
917
Hi,
ich habe folgende Daten im Internet gefunden. Mein MacBook ist das Erstgenannte. Gerne würde ich von euch wissen wie ihr die Info interpretiert. Ist unter Merom auch mein MacBook bemeint? Und hat jmd Erfahrungen gemacht bzgl. 4 GB - 6 GB Ram. Erfahrungsbericht ob 2GB + 2GB oder 2 + 1 einen Unterschied machen, wenn nur 3 GB unterstützt werden.

Da ich weiß das es früher oft gefragt wurde, habe ich diese Daten herausgesucht. Ich denke das der Eintrag auch anderen Altusern aus Update Gründen helfen kann.

MacBook Core2Duo (Merom, 1.83/2.0/2.16GHz, GMA950*) von 11.2006 und 05.2007: 3GB
MacBook Core2Duo SantaRosa (Merom, 2.0/2.2GHz, GMA X3100*) von 11.2007: 6GB
MacBook Core2Duo SantaRosa (Penryn, 2.1/2.4GHz, GMA X3100*) von 02.2008: 6GB (8GB)


Info: beim MacBook Core2Duo ohne SantaRosa kann man zwar 4GB RAM einbauen aber es werden nur 3GB genutzt. Das ist vielleicht für die Fans von DualChannel-Betrieb interessant, wobei man bei ungleichmäßiger RAM-Bestückung keinen nennenswerten Perfomancenachteil hat. Die Geschwindigkeitsunterschiede sind zu klein. Und noch ein Hinweis: immer erst nachsehen wie eure Books bestückt sind bevor ihr RAM bestellt. Apple liefert in der Regel die Books mit zwei belegten RAM Slots aus! Update: laut Meldungen von Benutzern und DSP-Memory sowie MacTracker laufen in den Merom/SantaRosa-Books mittlerweile auch 6GB (2+4) einwandfrei!
 

chihan

Rheinischer Winterrambour
Registriert
05.01.06
Beiträge
917
scheinbar nicht mehr das gleiche hier. Schade um das Forum
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.034
Wie meinst du das? Du hast keine Fragen gestellt also gibt es auch keine Antworten. Oder erwartest du, dass jeder der den Beitrag nicht einen beifälligen Kommentar abgibt? Wenn ich ehrlich bin, so ganz neu ist das was du schreibst auch wieder nicht. ;)

MACaerer
 

chihan

Rheinischer Winterrambour
Registriert
05.01.06
Beiträge
917
Und hat jmd Erfahrungen gemacht bzgl. 4 GB - 6 GB Ram. Erfahrungsbericht ob 2GB + 2GB oder 2 + 1 einen Unterschied machen, wenn nur 3 GB unterstützt werden.

Ist die Frage auch wenn kein ? Zeichen gesetzt ist. Es geht nicht um die Information, die Bekannt ist, sondern ob sich mittlerweile etwas dbzgl. geändert hat. Aber danke für deinen Kommentar.
 

Irving

Lambertine
Registriert
16.04.10
Beiträge
702
Ich weiß jetzt nur von Leuten, die ihre 'Pros' aufgerüstet haben. Allerdings haben die keine großen Experimente betrieben und jenseits der geläufigen Spezifikationen RAM verbaut. Demnach laufen die Santa-Rosa-Macs zumindest aber mit 6 GB stabil und profitieren natürlich auch von der Aufrüstung. Aber das hast du ja schon alles in deinem Eröffnungspost geschrieben. Die Angaben könnte ich (zumindest auf die Pros bezogen) bestätigen.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.034
Meines Wissens wurde erst in den MacBook Pro von MID 2007 der Santa Rosa Chipsatz in Verbindung mit der Memrom-CPU verbaut. Und erst dieses Modell konnte 6GiB RAM adressieren. Die Vorgänger hatten mit dem T7600 zwar auch eine CPU mit der Memrom-Architektur, aber der Speicher-Controller auf dem Frontend-Bus konnte nur 3GiB RAM adressieren. Theoretisch kann man auch 4GiB RAM einbauen, aber dabei läuft man in Gefahr, dass die CPU versucht auf die nicht erreichbaren RAM-Adressen zuzugreifen. Die Folge wäre unweigerlich eine Kernel-Panic. Im Interesse eines stabil laufenden Systems sollte man also darauf verzichten mehr als die 3GiB RAM einzubauen.

MACaerer
 

chihan

Rheinischer Winterrambour
Registriert
05.01.06
Beiträge
917
Meines Wissens wurde erst in den MacBook Pro von MID 2007 der Santa Rosa Chipsatz in Verbindung mit der Memrom-CPU verbaut. Und erst dieses Modell konnte 6GiB RAM adressieren. Die Vorgänger hatten mit dem T7600 zwar auch eine CPU mit der Memrom-Architektur, aber der Speicher-Controller auf dem Frontend-Bus konnte nur 3GiB RAM adressieren. Theoretisch kann man auch 4GiB RAM einbauen, aber dabei läuft man in Gefahr, dass die CPU versucht auf die nicht erreichbaren RAM-Adressen zuzugreifen. Die Folge wäre unweigerlich eine Kernel-Panic. Im Interesse eines stabil laufenden Systems sollte man also darauf verzichten mehr als die 3GiB RAM einzubauen.

MACaerer


sauber das erklaert es. es ist also keine software abhaengige problematik.