• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[MacBook Pro] MacBook [emoji335] Pro Late 2013 ohne Tastatur betreiben

Apfelsaft2017

Friedberger Bohnapfel
Registriert
25.09.17
Beiträge
534
Hallo,

Kann man das MacBook Pro Retina Late 2013 ohne Tastatur betreiben (Stecker für Tastatur abziehen) ? Wie kann man dieses dann ein und ausschalten geht das über die externe Apple USB Tastatur dann irgendwie zu bewerkstelligen?

Was kostet ist etwa ein vollständiger Tastatur Tausch an diesem MacBook in etwa ?

Viele Grüße und einen tollen entspannten Feiertag
 
Du kannst problemlos eine andere Tastatur ans Book anschließen und damit genaus arbeiten wie mit der internen Tastatur. Oder verstehe ich dich gerade falsch.
 
Ich will die interne komplett abklemmen bzw. Muss da nach einem kleinen Flüssigkeits schaden der an aus Schalter nicht mehr richtig geht und sich das MacBook immer sporadisch abschalten tut.

Will die interne Tastatur komplett abklemmen und mit einer externen Tastatur nun stationär auf dem Schreibtisch betreiben
 
Ist das Problem nun die Tastatur oder der An/Aus-Schalter? Erstes lässt sich ja leicht durch eine externe Tastatur ersetzen, letzteres wäre ein Problem wo du um eine Reparatur nicht herumkommst.
 
Denke es ist der an / aus Schalter. Was würde da in etwa die Reparatur kosten und wie aufwändig ist diese ?
 
Wenn es wirklich nur die Tastatur ist würde ich auf eine Größenordnung von 400-500 € tippen.

Stellt Apple einen Schaden am Logic Board fest - und wenn der nur darin besteht, dass irgendwelche Feuchtigkeitsindikatoren reagiert haben - würde ich vom doppelten bis dreifachen ausgehen.
 
Ohhhhh gibt es den keine Möglichkeit nur die Tastatur abzuklemmen und mit einer externen zu arbeiten ?
 
Nein, das wird nicht gehen, weil das USB-Protokoll keine Dauerbestromung im ausgeschalteten Zustand vorsieht und daher einschalten über USB-Peripherie nicht möglich ist. Bei den früheren Modellen mit separatem Powerknopf wäre das noch möglich gewesen, aber bei den aktuelleren mit Einschaltknopf in der Tastatur leider nicht mehr.

MACaerer