• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Macbook (early 2008) grauer Bildschirm/Keine shortcuts

Niels_d

Erdapfel
Registriert
16.01.14
Beiträge
4
Hallo,

ich bin neu hier und würde mich gerne mit einem Problem an euch wenden. Ich habe selbstverständlich bereits die Foren nach einer Lösung durchsucht, bin aber leider nicht fündig geworden.

Mein Problem:
Mein Macbook (early 2008) lief mit Lion und einer kleinen XP Partition. Ich wollte einen clean install durchführen und habe die mitgelieferte Leopard CD eingelegt und das os auf der MAC Partition neu installiert. Nach der Installation habe ich nach dem Booten einen blauen Bildschirm gesehen, wenn ich das trackpad benutzt habe tauchte ein Mauszeiger auf und kurze zeit später war der Schreibtisch zu sehen. Nach einigen bootvorgängen war nur noch ein grauer Bildschirm zu sehen, zu diesem Zeitpunkt konnte ich allerdings noch per Tastenkürzel während des bootens auf die XP Partition zugreifen. Ich bin davon ausgegangen, dass die Leopard Installation fehlerhaft gewesen ist und habe versucht sie ein weiteres mal durch zu führen. Nachdem ich die CD eingelegt habe und C beim booten gedrückt habe bleibt der Bildschirm grau. Es funktioniert KEIINE (mir bekannte)Tastenkombination außer PRAM-Reset. Das bedeutet, das sich die CD auch nicht mehr auswerfen lässt.

Mein Macbook hat vor ein paar Jahren eine neue Festplatte und Arbeitsspeicher bekommen, beide haben tadellos funktioniert.

Bisherige Lösungsversuche:

Ausbau der Festplatte, auf einem anderen MAC neu Formatiert (Alle partitionen gelöscht, gibt jetzt nur noch eine [Mac os Extended (Journaled)])

Arbeitsspeicher ausgetauscht (den alten Originalspeicher wieder eingesetzt)

PRAM-Reset durchgeführt

Mittlerweile ist wieder die neue Festplatte/Arbeitsspeicher eingebaut. Hat jemand eine Idee? Das Macbook ist definitiv zu schade um komplett ausgemustert zu werden.
 

deloco

Weißer Winterkalvill
Registriert
14.11.07
Beiträge
3.507
Details zum MacBook helfen eventuell.
Es könnte tatsächlich sein dass dein fast 6 Jahre altes MacBook so langsam die ewigen Jagdgründe aufsucht…
Aber wahrscheinlicher finde ich eine defekte Festplatte…
 

Niels_d

Erdapfel
Registriert
16.01.14
Beiträge
4
Hey,

also ich habe die Zeit genutzt um die Festplatte ein weiteres mal auszubauen und zu überprüfen. Das Festplattendienstprogramm hat in der "Überprüfung" keine Fehler gefunden, zusätzlich prüfe ich grade mit Techtool Pro die Oberfläche, das dauert jetzt aber noch rund 2 Stunden. Zu den technischen Daten:

Festplatte: WD Scorpio Black 750 GB (WD7500BPKT)
MacBook: 13 Zoll MacBook (early 2008) 2,x GHz Dual Core, 4 GB RAM, Zuletzt lief das MacBook mit Lion, Neuinstallation mit Leopard versucht.

Gibt es noch weitere Informationen, die dir helfen könnten?

Danke schon mal im voraus für deine Mühe!!!1!
 

Weddinger

Jonathan
Registriert
17.12.13
Beiträge
83
Ist deine CD noch drin? Kannste beim Neustart mit gedrückter Maustaste auswerfen.....
 

Weddinger

Jonathan
Registriert
17.12.13
Beiträge
83
ps. Um vond ner CD zu Booten, muste lange die C Taste gedrückt halten! Bis du hörst das der Rechner auf die CD zugreift.
 

Niels_d

Erdapfel
Registriert
16.01.14
Beiträge
4
Hey,
Ist deine CD noch drin? Kannste beim Neustart mit gedrückter Maustaste auswerfen.....
ps. Um vond ner CD zu Booten, muste lange die C Taste gedrückt halten! Bis du hörst das der Rechner auf die CD zugreift.
Das Problem ist, das keine "Tasten Befehle" beim Booten funktionieren.

Aktueller Stand ist:

Ich habe versucht mit einem TM Backup zu booten, nach meinen Recherchen sollte bei einem aktuellen Lion Backup zumindest die Lion Recovery funktionieren. Ich habe das ganze sowohl von einer Externen über USB und der Internen Festplatte versucht, leider beides ohne Erfolg. Allerdings habe ich festgestellt, das wenn ich versuche OHNE eine Festplatte zu booten, das Verhalten des MacBooks identisch ist. Grauer Bildschirm, keine Tasten Befehle..... Ich bin Ratlos :/
 

Weddinger

Jonathan
Registriert
17.12.13
Beiträge
83
Hey,


Das Problem ist, das keine "Tasten Befehle" beim Booten funktionieren.

Aktueller Stand ist:

Ich habe versucht mit einem TM Backup zu booten, nach meinen Recherchen sollte bei einem aktuellen Lion Backup zumindest die Lion Recovery funktionieren. Ich habe das ganze sowohl von einer Externen über USB und der Internen Festplatte versucht, leider beides ohne Erfolg. Allerdings habe ich festgestellt, das wenn ich versuche OHNE eine Festplatte zu booten, das Verhalten des MacBooks identisch ist. Grauer Bildschirm, keine Tasten Befehle..... Ich bin Ratlos o_O

Du hast mein vollstest Mitleid - Ich würde durchdrehen!
Da hilft warscheinlich nur noch der Gang zum Apple Service Partner deiner Wahl....Viel Erfolg!
 

Promis

Schweizer Glockenapfel
Registriert
07.06.13
Beiträge
1.383
Auch keine Reaktion mit einer externen USB-Tastatur?
 
  • Like
Reaktionen: Weddinger