• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Macbook Display ist Schrott - was nun?

Namsab

Gast
Hallo,

mir ist grade was ganz Wundervolles passiert. Mein altes Macbook ist runtergefallen und dabei wohl an eine Kante gestossen, auf jeden Fall ist das Display nun innen wie zersplittert. Ansonsten scheint noch alles zu laufen, jedenfalls fährt er den Geräuschen nach normal hoch.

Wie gesagt ist das Macbook schon älterer Generation (noch eins von den letzten weissen). Kann man da noch was reparieren?
Und wenn ja, lohnt sich das oder rät es sich ein neues Macbook Pro anzuschaffen? (Hatte eh überlegt, mir bald mal ein Neueres zu kaufen)
Dann müsste ich allerdings rausfinden, wie ich meine Dateien vom kaputten rüberziehen könnte... letztes TimeMachineBackup ist leider schon einige Monate her.
 

DubiDuh

Zwiebelapfel
Registriert
20.05.08
Beiträge
1.288
1. Anfragestation ist wohl die Apple-Hotline
2. Wenn nur das Display defekt ist, kannst du die Festplatte ausbauen und in ein externes Gehäuse stecken
3. Wenn du eh ein neues Book haben wolltest, würde ich das jetzt von den Reparaturkosten abhängig machen.
 

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.158
Hallo,

entweder du traust dir die Reparatur selber zu kosten ca: 230€ komplettes Backcover (anders wird's wohl noch teuerer werden) Alternativ könntest du das MacBook noch mit einem externen Monitor benutzten zwecks Datensicherung etc.

lg
 

pebas

Cox Orange
Registriert
25.09.09
Beiträge
97
google doch mal nach: macbook display reparatur
für rund 200 Euro bekommt man ein Display Austausch, da muss man nicht selber schrauben

pebas
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Datensicherung ist auch mit einem Firewirekabel und einem 2. Mac möglich. Im Target Mode starten, dann ist das gesamte Volumen am 2. Mac und kann von dort aus gesichert werden.
Hab ich für einen befreundeten Rechner schon mal gemacht, bei genau diesem Problem. Ist ruck zuck erledigt gewesen.
Salome
 

Namsab

Gast
Ok, also 200€ geht ja noch - manche Google-Ergebnisse haben mir was von 900€ erzählen wollen...
selbst traue ich mir das auf keinen Fall zu, aber dann gehe ich mal auf die Suche nach einem Reparaturdienst bei mir vor Ort. Vorher woll auf nr. sicher nochmal alle Dateien irgendwo draufziehen - dazu brauche ich also ein Firewirekabel.
Gut, dass man hier so schnell geholfen bekommt :) vielen Dank
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Selbst reparieren dürfte deutlich günstiger als 200€ sein. Bei eBay bekommt man ein neues Display mit Glück zwischen 30€ und 50€, wenn man die Suche auf weltweit stellt und auch Angebote aus China, UK oder USA in Betracht zieht. Bei Bezahlung mit PayPal ist das auch relativ risikoarm. Nur ein wenig Wartezeit sollte man dann für den Versand einplanen.

Welcher Displaytyp verbaut ist, kann man entweder googeln - oder auf dem Display selbst nachsehen. Oder man gibt bei eBay bei der Suche nach einem Display die "Model Number" des Macs mit ein. Die findest Du z.B. mit MacTracker heraus. Oder Du liest die Displaybezeichnung vom Aufkleber direkt auf dem ausgebauten alten Display ab. Dieser findet sich meist auf der Rückseite des Displaypanels, und es ist wichtig, auch kleine Anhängsel wie "a" oder "v1.2" zu beachten, weil es da durchaus Unterschiede gibt.

Bebilderte Schritt-für-Schritt Reparaturanleitungen für fast alle Macmodelle findest Du bei iFixit. Wenn Du Dir die mal anschaust, kannst Du auch genauer beurteilen, ob Du Dir eine Reparatur nicht doch zutraust. So schwierig ist das nicht, wenn man kein Grobmotoriker mit zwei linken Händen ist. Das Schwierigste ist, die Schrauben nicht zu verlieren. Ich habe für jede Schraubengröße immer ein Schälchen neben mir stehen, und eines für sonstige Kleinteile, wenn ich einen Rechner repariere :)
 
Zuletzt bearbeitet:

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
@Namsab: mein Firewirekabel hängt am Drucker! Kann problemlos auch am Mac verwendet werden.
Wenn es Fachleute gibt, ziehe ich es vor, diese zu beschäftigen, statt selbst herum zu werkeln und dann mehr zu ruinieren als zu reparieren. :)
Salome
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
@ Salome: Jedem Tierchen sein Plaisierchen :) - Du hast einen Firewiredrucker? Die sind selten! Bringt das irgendwelche Vorteile gegenüber den "normalen" USB Geräten?

Wenn er oder sie sich aber eh einen neuen Rechner kaufen wollte, und den alten mental schon als defekt "abgeschrieben" hat, warum dann nicht noch ein paar Erfahrungen daran sammeln? Und vielleicht klappt's ja doch mit der Selbstreparatur, und die Neuanschaffung kann noch ein kleines Weilchen verschoben werden. :)
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Bei einem neuen Book kannst du über den Konfigurationsassistenten, der beim ersten Einschalten startet, die Daten von "deinem alten Mac übertragen". Der Wortlaut ist fast genau so.

// Edit:
Nennt sich dann "Migrationsassistent". ;)
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Du hast einen Firewiredrucker? Die sind selten! Bringt das irgendwelche Vorteile gegenüber den "normalen" USB Geräten?
Nur den einen: Ich muss kein eigenes Firewirekabel kaufen, um im Target Mode zu starten, was ich allerdings erst einmal gebraucht habe, als das MBP gar nicht mehr reagieren wollte.
Demnächst allerdings wird das auswandern, weil ich mein Auge auf einen All in all Drucker geworfen habe, den es auch in Weiß gibt. Der wird mein Büro schmücken.
Klar alle Tierchen sollen ihre Pläsierchen haben dürfen - aber wie leicht verständlich, haben Enten solche patsch(erten) Händchen, dass da selber nix zu machen ist. Allein nach dem Entkalken die Espressomaschine wieder zusammen zu bauen kostet Schweiß und Tränen. :)
Salome
 

Namsab

Gast
Die Überlegung mir einen neuen Mac anzuschaffen kam allerdings hauptsächlich, weil ich dachte die Reparatur bewegt sich eh preismässig nicht weit weg von einer Neuanschaffung. Das Geld könnte ich auch gut anderweitig verwenden ;)
die Tipps zur Selbstreparatur sind lieb, aber ich denke da wage ich mich wirklich nicht dran. Aber es gibt bei mir direkt in der Innenstadt drei Läden, die Macreparaturen anbieten und die werden dann wohl morgen mal abgeklappert.
 
  • Like
Reaktionen: salome

Namsab

Gast
Hm. Der Apple Retailer oder was auch immer für einen schicken Titel diese Läden haben, meinte nun das allein ein neues Display für mein Modell bei Apple direkt schon 550€ kosten würde und deutlich günstigere Sachen online dann wohl keine Originale wären. Plus Einbaukosten käme man dann wirklich auf 800-900€ bei diesem Laden. Die anderen beiden konnten mir gar nicht weiterhelfen, "mit Macs kennen wir uns nicht aus" quasi.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Dann wird 's wohl doch ein neues Book werden. Vielleicht findest du in der Familie einige Mäzene. :)
Salome
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Hmmm, also die nackten Displays waren bisher so komplex, und haben so viel Know-How und wirklich teure und große Fertigungsanlagen vorausgesetzt, dass man davon ausgehen konnte, dass keine Plagiate auf dem Markt sind. Würde mich wundern, wenn das sich im letzten halben Jahr geändert haben sollte.

Deshalb erscheint mir die Aussage des Mitarbeites unseriös. Er könnte höchstens die komplette Einheit mit Gehäuse meinen. Wenn nur das Displaypanel allein ausgetauscht wird, wird es wesentlich billiger!