• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Macbook bei Akku-> Plötzliches Ausschalten

Apfelpflaster

Erdapfel
Registriert
23.09.11
Beiträge
2
Mein Macbook (vor 3 Jahren gekauft, weitere Daten folgen wenn gewünscht) schaltet sich ohne vorwarnung ab. Dieses Problem ist bis jetzt nur bei Akkubetrieb aufgetaucht. Ich hatte es die letzten Wochen immer an Netzstecker, kann es sein das der Akku deswegen jetzt kaputt ist? Welchen Rat könnt ihr mir geben.
Ein Hardwareproblem wurde bei einer überprüfung nicht gefunden.

Der Mac schaltet sich übrigens total willkürlich ab, bzw man hört die Hardware nicht mehr summen und der Bildschirm schaltet sich mit einem klicken aus. Nach zweimaligen drücken des on off schalters startet er wieder.

In anderen Foren habe ich von dem Problem "Radom Shutdown with full batterie" gelesen, allerdings gehen da die Meinungen auseinander, ebenso wie die Ursachen.

Hoffe mir kann einer einen guten Rat geben, bin bald auf einen funktionsfähigen Laptop angewiesen, und ich dachte, mein Mac wäre ein Laptop, mit dem ich die letzten Jahre Schule und das Studium überstehen könnte (und ersteres ist gerade erst geschafft).

Mit auf hilfe hoffenden Grüßen,
Apfelpflaster
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Diese Erklärung scheint mir passend:
Die Anschlusskabel der Hitzesensoren an den Kühlkörpern der Prozessoren seien so nah (zu nah) an den Kühlkörpern selbst verlegt, dass die Isolierung schmelze und einen Kurzschluss verursache. Hierdurch schalte sich das MacBook einfach ab.
Sobald das MacBook abkühle, würde der Abstand wieder ausreichen bis zur nächsten Erwärmung dieser.
Ein Austauschen der Hauptplatine würde nichts ändern, da die Kühlrippen und die Kabel nicht an dieser befestigt wären.
Apple arbeite gerade an einer Modifikation, habe aber noch keine neuen austauschbaren Ersatzteile.
Apple empfehle den Technikern die Kabel eigenständig mit Hilfsmitteln (Isolierband) zu isolieren, und den Verlauf der Kabel soweit weg wie möglich von den Kühlkörpern zu fixieren.
Angeblich kennt Apple das Problem, deshalb würde ich mich direkt mit der Hotline in Verbindung setzen oder du hast das Gerät bei einem lizenziren Reseller gekauft.
Salome
 

Apfelpflaster

Erdapfel
Registriert
23.09.11
Beiträge
2
Ich habe den Mac bei einem ..ehm... Medienmarkt gekauft, also ja Reseller. Kann ich mich dann trotzdem noch in einem Applestore melden?
Müsste das Problem aber nicht auch
1. Mit Netzteil auftreten
2. schon in den letzten 3 Jahren aufgetreten sein, da Herstellungsfehler
3. Ich meine das kam bei den Macbooks der 2006-Reihe vor. In den Artikeln die ich gelesen habe wurden diese Fehler bei späteren Macbooks behoben.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Ich denke, du kannst dich getrost im Applestore melden, denn du hast ja ein original verpacktes Gerät gekauft (nehme ich an), also ist Apple verantwortlich.
Hast du schon einmal nach so einem Ausfall in die Konsole (Dienstprogramme) geschaut. Vielleicht steht da knapp vor dem Zeitpunkt des Abschaltens ein Hinweis, was dafür verantwortlich ist.
Wenn du die relevanten Zeilen posten willst dann im Fenster "Erweitert" mit dem Code # aus der Symbolleiste.
Salome
 

JürgenFriedrich

Fießers Erstling
Registriert
11.04.09
Beiträge
124
Hallo,

ich habe im Grunde das gleiche Problem. Mein MacBook (etwa 2-3 Jahre alt) schaltet sich im Akku-Betrieb bei aufgeladener Batterie plötzlich ab. Bildschirm wird schlagartig und ohne Vorwarnung schwarz und Feierabend! Das Gerät lässt sich - vorsichtshalber nach Anschluss des Netzgerätes - nach einer Weile problemlos wieder hochfahren und läuft dann wie gewohnt einwandfrei. Batterie scheint okay zu sein.

Werde am Wochenende wohl mal zum Kundendienst gehen. Gibt es hier inzwischen schon weitere Erkenntnisse, was die Ursache des Problems sein könnte? Ein paar Tipps wären ggf. beim Gespräch mit dem Kundendienst hilfreich.

Besten Dank im Voraus.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Nach 2–3 Jahren ist es nicht ungewöhnlich, dass der Akku seinen Geist aufgibt. Wieso kommst du zu der Annahme, dass "die Batterie in Ordnung zu sein scheint". Genau das ist sie nicht, denke ich.
Salome
 

Zenturio

Ingol
Registriert
29.04.10
Beiträge
2.090
Ich würde auch mal darauf tippen, dass der Akku einfach hin ist und die angezeigte Restladung dementsprechend nicht stimmt. Vielleicht lohnt sich ein Austausch, ansonsten eventuell die Rente für das Gerät. Sind ja gerade frische Updates in den Store gezogen :).
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Also wenn nur der Akku im Sterben liegt, muss man doch nicht gleich das gesamte Gerät entsorgen. Außer man hat einen Geldsch****er.
Ein neuer Akku macht den Mac wieder voll funktionstüchtig.
Salome
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.669
Es schadet auch nicht, die Akkuanzeige ab und zu mal zu kalibrieren. Da muß der Akku nicht kaputt sein, es reicht wenn er einfach falsche Werte meldet und das System daher denkt, es sie noch genügend Kapazität vorhanden.
Wenn es sich natürlich am Netz erst nach einer Weile wieder starten lässt, dürfte ein anderes Problem vorliegen, denn mit Netzanschluß muß das MB doch auch mit leerem Akku laufen - schließlich kann man bei den älteren Modellen den Akku auch ganz rausnehmen.
 

JürgenFriedrich

Fießers Erstling
Registriert
11.04.09
Beiträge
124
Nach 2–3 Jahren ist es nicht ungewöhnlich, dass der Akku seinen Geist aufgibt. Wieso kommst du zu der Annahme, dass "die Batterie in Ordnung zu sein scheint". Genau das ist sie nicht, denke ich.
Salome

Zunächst vielen Dank für die Antworten.

Wenn ich oben links auf das Äpfelchen klicke und "Über diesen Mac" und "Weitere Informationen" aufrufe, wird mir unter "Stromversorgung" angezeigt, dass der Zustand der Batterie "gut" ist. Auch der Aufladestand wird - soweit erkennbar - korrekt angezeigt. Heute morgen stürzte der Mac bei etwa 96% Aufladestand ab und zeigte auch nach Neustart mit Netzgerät diesen Aufladestand an. Die Batterie hat etwa 220 Ladezyklen hinter sich. Ist das ein Problem?

Wenn das mit einem Austausch der Batterie repariert ist, wäre ich ja zufrieden. Mich irritiert aber, dass der Zustand der Batterie eben nicht als kritisch angezeigt wird.

Gruß,

J.F.

Ergänzung: Akku war definitiv so gut wie voll aufgeladen (über Nacht). Mit Netzanschluss läuft der Mac sowieso einwandfrei. Wie kalibriere ich den Akku neu?
 
Zuletzt bearbeitet:

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Nimm den Rat von MacAlzenau an und kalibriere den Akku.
Schau mal, was in der Konsole (Dienstprogramme) zum Zeitpunkt des jüngsten Absturzes unter "alle Meldungen" vermerkt ist. Vielleicht gibt es einen Hinweis auf ein Störprogramm und die Ursache liegt ganz wo anders als am Akku.

Aber ich kann mich erinnern, dass mein Akku nach drei Jahren im MBP den Ladezustand mit 90 % angezeigt hat, sich aber dann (da konnte man das Batteriefach noch öffnen) als bereits aufgebläht gezeigt hat.
Vielleicht gibt ja die Konsole eine ganz andere Auskunft.
Salome
 

Zenturio

Ingol
Registriert
29.04.10
Beiträge
2.090
Die Sensorik ist auch nicht immer 100% zuverlässig. Wobei 220 Zyklen in 2/3 Jahren auch nicht übermässig viel sind.
 

JürgenFriedrich

Fießers Erstling
Registriert
11.04.09
Beiträge
124
Okay, werde mich am Wochenende mal eingehender damit befassen. Tipps, wie ich die Batterie kalibriere habe ich hier in Forum schon gefunden. Besten Dank vorerst. Werde berichten.
 

JürgenFriedrich

Fießers Erstling
Registriert
11.04.09
Beiträge
124
Hallo,

ich habe am Wochenende die Batterie neu kalibriert. (Vollständig entladen und dann wieder neu aufgeladen)

heute morgen dann leider doch wieder in Absturz:

Batteriestatus 95 %
Absturz 01.11.2010, 8:29:34 h
- Bildschirm wird schlagartig schwarz und MB schaltet sich ab.
- Bei der Batterieanzeige (die kleine grünen Leuchten links im Gehäuse) blinkt auf Knopfdruck nur noch ein Lichtchen.
- MB lässt sich nach Anschluss des Netzteils wieder starten
- Eigenartigerweise sind die zuvor geöffneten Programme auch gleich wieder geöffnet (z.B. Safari)
- Batterieanzeige oben rechts zeigt 0 % an. Klicke ich drauf, wird angezeigt "Batterie warten"
- Anzeige von 0 % verändert sich nicht, es wird aber angezeigt, dass die Restladezeit der Batterie sich stetig verringert, also geladen wird.
- Das wird auch in "Über diesen Mac" bestätigt" auch hier wird angezeigt "Batterie prüfen"
- Um 9:05 wird die Batterieleistung dann aber schon wieder mit 75 % angezeigt, um 9:08 ist sie bei 98 %
- In der Konsole wird angezeigt, was ich unten (etwas großzügiger) reinkopiert habe. Zeitpunkt des Absturzes ist rot markiert.

Was kann man tun? Ist die Batterie hin oder besteht noch Hoffnung?

Besorgter Gruß,

Jürgen

01.11.11 08:29:32 cn.com.zte.Wpa.plist[308] WirelessAttach: IOServiceOpen error: e00002c7
01.11.11 08:29:32 cn.com.zte.Wpa.plist[308] Initializing interface 'en1' conf '/etc/wpa_supplicant.conf' driver 'osx' ctrl_interface 'N/A' bridge 'N/A'
01.11.11 08:29:32 cn.com.zte.Wpa.plist[308] Configuration file '/etc/wpa_supplicant.conf' -> '/etc/wpa_supplicant.conf'
01.11.11 08:29:32 cn.com.zte.Wpa.plist[308] Reading configuration file '/etc/wpa_supplicant.conf'
01.11.11 08:29:32 cn.com.zte.Wpa.plist[308] ctrl_interface='/var/run/wpa_supplicant'
01.11.11 08:29:32 cn.com.zte.Wpa.plist[308] ctrl_interface_group='0'
01.11.11 08:29:32 cn.com.zte.Wpa.plist[308] update_config=1
01.11.11 08:29:32 cn.com.zte.Wpa.plist[308] Initializing interface (2) 'en1'
01.11.11 08:29:32 cn.com.zte.Wpa.plist[308] OSX: WirelessAttach failed: -2013261827
01.11.11 08:29:32 cn.com.zte.Wpa.plist[308] Failed to initialize driver interface
01.11.11 08:29:32 cn.com.zte.Wpa.plist[308] Failed to add interface en1
01.11.11 08:29:32 cn.com.zte.Wpa.plist[308] Cancelling scan request
01.11.11 08:29:32 cn.com.zte.Wpa.plist[308] Cancelling authentication timeout
01.11.11 08:29:32 com.apple.launchd[1] (cn.com.zte.Wpa.plist) Throttling respawn: Will start in 9 seconds
01.11.11 08:29:32 kernel 00000000 00000020 NVEthernet::setLinkStatus - not Active
01.11.11 08:29:32 kernel AirPort: Link Down on en1. Reason 8 (Disassociated because station leaving).
01.11.11 08:29:33 configd[17] network configuration changed.
01.11.11 08:29:33 com.apple.launchd[1] (com.apple.SystemStarter) Failed to count the number of files in "/System/Library/StartupItems": No such file or directory
01.11.11 08:29:33 com.apple.launchd[1] (com.apple.SystemStarter) Failed to count the number of files in "/System/Library/StartupItems": No such file or directory
01.11.11 08:29:34 kernel System SafeSleep
01.11.11 08:31:32 kernel hibernate_page_list_setall start 0x2166e000, 0x2167d000

01.11.11 08:31:32 kernel hibernate_page_list_setall time: 183 ms
01.11.11 08:31:32 kernel pages 380557, wire 40044, act 99403, inact 27, spec 143, zf 752, throt 0, could discard act 52103 inact 26803 purgeable 7178 spec 154104
01.11.11 08:31:32 kernel hibernate_page_list_setall found pageCount 140369
01.11.11 08:31:32 kernel IOHibernatePollerOpen, ml_get_interrupts_enabled 0
01.11.11 08:31:32 kernel IOHibernatePollerOpen(0)
01.11.11 08:31:32 kernel writing 138829 pages
01.11.11 08:31:32 kernel encryptStart 17fd60
01.11.11 08:31:32 kernel encryptEnd 2dd93e0
01.11.11 08:31:32 kernel hibernate_machine_init: state 2, image pages 38930, sum was 34cf5bc9, image1Size 4e7fa00, conflictCount 0, nextFree 3d
01.11.11 08:31:32 kernel hibernate_page_list_discard time: 182 ms, discarded act 52103 inact 26803 purgeable 7178 spec 154104
01.11.11 08:31:32 kernel IOHibernatePollerOpen(), ml_get_interrupts_enabled 0
01.11.11 08:31:32 kernel IOHibernatePollerOpen(0)
01.11.11 08:31:32 kernel hibernate_machine_init reading
01.11.11 08:31:32 kernel PMStats: Hibernate read took 3925 ms
01.11.11 08:31:32 kernel hibernate_machine_init pagesDone 139255 sum2 4fed3e0b, time: 3925 ms
01.11.11 08:31:32 kernel Wake reason =
01.11.11 08:31:32 kernel System SafeSleep Wake
01.11.11 08:31:32 kernel Previous Sleep Cause: -60
01.11.11 08:31:32 kernel Previous Shutdown Cause: -60
01.11.11 08:31:32 kernel en1: 802.11d country code set to 'X3'.
01.11.11 08:31:32 kernel en1: Supported channels 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 36 40 44 48 52 56 60 64 100 104 108 112 116 120 124 128 132 136 140
01.11.11 08:31:32 kernel 00000000 00000020 NVEthernet::setLinkStatus - not Active
01.11.11 08:31:43 kernel en1: 802.11d country code set to 'US'.
01.11.11 08:31:43 kernel en1: Supported channels 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 36 40 44 48 52 56 60 64 100 104 108 112 116 120 124 128 132 136 140 149 153 157 161 165
01.11.11 08:31:49 com.apple.launchd[1] (com.apple.SystemStarter) Failed to count the number of files in "/System/Library/StartupItems": No such file or directory
01.11.11 08:31:49 com.apple.launchd[1] (com.apple.SystemStarter) Failed to count the number of files in "/System/Library/StartupItems": No such file or directory
01.11.11 08:31:49 kernel Auth result for: 00:24:fe:41:52:42 MAC AUTH succeeded
01.11.11 08:31:49 kernel AirPort: Link Up on en1
01.11.11 08:31:49 kernel AirPort: RSN handshake complete on en1
01.11.11 08:31:49 ntpd[22] sendto(17.72.255.11) (fd=24): No route to host
01.11.11 08:31:52 cn.com.zte.Wpa.plist[315] No matching processes were found
01.11.11 08:31:54 configd[17] network configuration changed.
01.11.11 08:31:55 WindowServer[63] kCGErrorFailure: Set a breakpoint @ CGErrorBreakpoint() to catch errors as they are logged.
01.11.11 08:31:55 com.apple.WindowServer[63] Tue Nov 1 08:31:55 jurgen-spraves-macbook.local WindowServer[63] <Error>: kCGErrorFailure: Set a breakpoint @ CGErrorBreakpoint() to catch errors as they are logged.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Du hast einen Vodafone Stick?
Schau mal ob du in /Library/LaunchAgents/ die Datei cn.com.zte.usbswapper.plist findest und entferne sie.
Dann sollten diese Einträge mit "cn.com.zte.Wpa.plist" verschwinden.
Dein Shudown-Problem wird das zwar nicht lösen, aber den möglichen Ärger mit der Wirelesse-Connection.
Ich denke da ist mehr kaputt als der Akku. Mach auf jeden Fall ein Backup. Ich meine der Mac gehört in die Werkstatt.
Salome
 

JürgenFriedrich

Fießers Erstling
Registriert
11.04.09
Beiträge
124
Danke für die Rückmeldung.

Ich habe einen Vodafone oder O2 Stick, weiß im Moment nicht genau. Der Stick ist gegenwärtig aber gar nicht in Gebrauch. Wo ist das Problem damit?
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Der Launcheagent findet irgend eine Datei nicht (möglicherweise genau, weil der Stick nicht in Gebrauch ist). Du kannst auch cn.com.zte.Wpa.plist entfernen und die oben genannte Datei ebenfalls. In der Konsole siehst du immer wieder die Suchmeldung des LauncheAgents - das bremst den Mac ziemlich aus.
Hat aber, wie gesagt mit dem Shutdown eher nichts zu tun.
Hast du im Systemordner etwas verändert? Eine Meldung sagt dass aus /System/Library/ der Ordner "StartupItems" fehlt. Schau mal nach, ob er du ihn sehen kannst. Wenn nicht, dann öffne das Terminal (Terminal heißt Terminal) und tippe folgende Zeilen ein.
Code:
cd /System/Library
sudo mkdir StartupItems
Nach jeder Zeile drückst du auf die Enter-Taste (⏎). Dann wirst du nach dem Adminpasswort gefragt - tippe es genau ein, du siehst nichts, nicht einmal Sterne.
Damit wäre ein weiteres Problem gelöst.
Salome
 

JürgenFriedrich

Fießers Erstling
Registriert
11.04.09
Beiträge
124
Danke zunächst mal!

Werde mich auch um diese Sache kümmern.

Die Batterie scheint auf jeden Fall eine Macke zu haben. Es wird jetzt dauerhaft "Batterie warten" angezeigt, auch wenn die Batterieleistung 100 % beträgt. Abstürze schließt das aber offenbar nicht aus. Zum Glück nur im Battriebetrieb. Am Netz läuft das MB tadellos. Werde mich wohl mal zum Kundendienst begeben.

Jürgen
 

Patrick Rollbis

Moderator
AT Moderation
Registriert
22.10.06
Beiträge
6.206
Nun, es liegt aufjeden Fall ein Problem mit der Batterie vor. Der Mac bekommt irgendein Signal von der Batterie und geht in den SafeSleep, speichert also blitzschnell den Zustand ab und schaltet sich zum Schutze aus.

Ich denke, dass sich dieses Problem mit einer neuen Batterie beheben lässt. Wenn nicht, muss das Gerät aufgemacht werden.
Software sollte eine Kernel Panic auslösen und die liegt nicht vor. Die Software bzw. das OS scheint gut zu laufen und alles richtig zu machen.

(Außer dass da paar Dateien bei dir fehlen aber salome hat alles dazu gesagt)

Edit:
Öffne mal bitte das Festplatten-Dienstprogramm und repariere deine Festplatte (Rechte prüfen und reparieren und so)
Der Mac tänzelt mit dem Fehlercode badMDBErr an, was auf einen defekten Block im Hauptverzeichnis hindeutet. Eventuell hat doch irgendein Programm Mist gebaut. Das wäre aber höchst eigenartig, wenn es nur im Akkubetrieb passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

JürgenFriedrich

Fießers Erstling
Registriert
11.04.09
Beiträge
124
Hast du im Systemordner etwas verändert? Eine Meldung sagt dass aus /System/Library/ der Ordner "StartupItems" fehlt. Schau mal nach, ob er du ihn sehen kannst. Wenn nicht, dann öffne das Terminal (Terminal heißt Terminal) und tippe folgende Zeilen ein.
Code:
cd /System/Library
sudo mkdir StartupItems
Nach jeder Zeile drückst du auf die Enter-Taste (⏎). Dann wirst du nach dem Adminpasswort gefragt - tippe es genau ein, du siehst nichts, nicht einmal Sterne.
Damit wäre ein weiteres Problem gelöst.
Salome

Den Systemordner hatte ich nicht verändert. weiß gar nicht wie das geht. Habe dennoch Deinen Rat befolgt und obige Operation ausgeführt. Außerdem habe ich die Festplatte geprüft: War tatsächlich fehlerhaft. daraufhin habe ich Mac OS X v10.6 neu installiert. Eine erneute Überprüfung der Festplatte ergab, dass sie danach in Ordnung war. Den Batterieschaden - um den es hier ursprünglich ging - hat das zwar nicht behoben (habe ich auch nicht erwartet), sondern umgekehrt zu einigen anderen Problemen geführt, die mir jetzt wirklich Sorge bereiten. Das ist eigentlich off topic, aber da das alles in Folge dieser Maßnahmen passierte, poste ich das hier mal.

- Word + Excel stürzen beim Öffnen sofort ab. Meldung: "Word/Excel wurde unerwartet beendet"
- Mail: Es lässt sich zwar eine neue E-Mail erstellen, aber nicht mehr verschicken. Weder das Knöpfchen oben links noch "Senden" im Menü noch der Kurzbefehl zeigen irgendeine Reaktion.
- Safari: Groteskerweise lässt sich nichts mehr im apfeltalk Forum posten. (Ich schreibe dies hier von einem anderen Rechner). Es lässt sich zwar das "Antworten"-Fenster öffnen, aber sobald ich etwas schreibe und die "Enter"-Taste drücke, stürzt Safari sofort ab. Meldung:" Unerwartet beendet" In anderen Foren scheint da aber zu funktionieren.

Es gibt noch mindestens eine weitere Fehlfunktion: beim Posten in Facebook springt beim Drücken der Leertaste das ganze Bild nach oben, so dass man nicht mehr sieht, was man postet. Ich vermute, dass sich aber noch weitere Fehlfunktionen verbergen, habe aber die Lust verloren, weiter danach zu suchen.

Kurz: Macbook ist kaum noch zu gebrauchen. Ich fühle mich wie am Rande eines GAU.

Was kann ich tun?