• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Macbook Alu - backen oder nicht?

TaTonka

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
19.03.06
Beiträge
1.975
Mahlzeit,

ich komm mal an, wegen einem kleineren bis mittleren Hardwareproblem. Es fing alles im August an, als bei meinem Macbook Alu die Tastatur rumgezickt hat. Teilweise wie ein Wasserschaden, aber auch irgendwie anders. Ich habe mir damals eine eine neue Tastatur bei ebay besorgt, und das Macbook komplett zerlegt, um die Tastatur auszutauschen. Seitdem geht die Tastatur wieder perfekt, aber: Tastaturbeleuchtung und die Baugruppe für Status-LED/IR-Sensor/Zuklappsensor gingen nicht mehr. Nach Inspizierung der Kabel kam ich zu dem Schluss, dass die ziemlich durchgenudelt aussahen, und habe daher, zumindest für den IR-Sensor eine neue Baugruppe samt Kabel bestellt. Nachdem ich diese gewechselt habe (erfolglos, aber da komme ich gleich noch zu) dachte ich, dass ich das Macbook kaputtrepariert habe.
Ich konnte normal booten, aber sobald MacOS ne Minute oder so lief, bekam ich massive Grafikfehler. Der ganze Bildschirm war schwarz, und es liefen vertikale grüne Linien dadrüber. Ich hab das MB gedanklich schon abgeschrieben gehabt, und es ausgeschaltet in die Ecke gelegt. Doch als ich es nach einigen Tagen wieder angeschaltet habe, lief es wieder. Allerdings ohne Hardwarebeschleunigung für Grafik. Tests haben ergeben, dass das Macbook den kraftvollen Grafikkern für Netzbetrieb deaktiviert hat, und nur noch auf dem kleinen Kern für Akkubetrieb läuft. Sämtliche Tools erkennen nur noch einen Kern, und alles grafische läuft auf Softwarerendering.

Hinzu kommt, dass das Flexkabel von der IR-Baugruppe zwar fest auf dem Mainboard sitzt, und in dem Steckplatz auch korrekt verriegelt ist, aber die Baugruppe dennoch nicht angesprochen wird. Auf den Sensor und die LED kann ich verzichten, aber ihr wisst erst, wie sehr ihr euch an das Einschlafen beim Zuklappen gewöhnt habt, wenn ihr das nicht mehr habt. :D

Topcase tauschen lohnt sich nicht wirklich, weil ja eher das Board kaputt ist, aber auch ein Boardtausch lohnt sich finanziell nicht mehr, weil zu teuer. Das Macbook Alu war damals nicht in dem Garantieverlängerungsprogramm von Apple drin, erst die Macbooks ab 2009. Nun habe ich gehört, dass ich das Logicboard auch backen könnte, um eventuell kaputte Lötstellen zu reparieren. Meint ihr, bringt das was? Auch bei dem offenbar defekten Anschluss des IR-Sensors?

ein komplett neues Macbook zu kaufen lohnt sich ebenfalls nicht. Die Airs sind mit den winzigen SSD-Platten ein Witz, und das MBP, was ich mir gerade eben noch so leisten könnte, hat eine ähnlich popelige Grafik wie ich jetzt schon ohne Hardwarebeschleunigung habe. Also wird mein nächster Rechner wohl ein iMac. Sodass ich immer noch mit nicht ganz so schickem Notebook da stehe. Daher meine Frage:

Könnte man das backen?
Und als Notebooksubstitution: Gibts ordentliche, bezahlbare, Hüllen fürs iPad, mit eingebauter Tastatur?
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
... ich würde es probieren. Mann kann die Hitze ja steigern...
 

Madhatter

Fießers Erstling
Registriert
18.08.08
Beiträge
129
Definitiv Backen, aber vll. nicht direkt bei 250°C anfangen:) Habe schon mehrere Laptops gebacken, und hatte bei defekten Grafikchips oft Glück (bis jetzt 5 aus 7 wieder funktionsfähig, und laufen sogar noch!). Ob das natürlich auch auf dein Problem zutrifft, kA, aber ein Versuch ist es sicherlich Wert, da du das Gerät ja eh schon (mehr oder weniger) abgeschrieben hast^^ Aus Erfahrung: Bei mir liefs bei ca. 110-120°C immer ganz gut^^