- Registriert
- 26.02.17
- Beiträge
- 600
Liebe Community, ich hätte gerne mal ein Meinungsbild …
Mein MacBook Air von Mitte 2013 wird (wenn ich das richtig gelesen habe) mit dem nächsten MacOS-Update offiziell „alt“ - sprich: es wird das Update nicht mehr bekommen.
Für meine aktuelle Arbeit und mein Nutzungsverhalten ist es dennoch vollkommen ausreichend, weswegen ich mich ein wenig sträube, es in den Ruhestand zu schicken.
Laut Coconut hat die Original-Batterie noch eine Kapazität von 77%, das Gerät läuft meist am Netz.
Daher Frage 1:
Würdet ihr bei o.g. Konfiguration einen Akkutausch andenken?
Frage 2 (Kategorie „Glaskugel“):
Wie lange wird mich mein treuer Gefährte noch begleiten, bis die Sicherheitslücken zu groß für den Privatanwender werden (Office, Internet, Mail, sehr wenig Bank oder PayPal)?
Freue mich über ein Meinungsbild [emoji4]
Mein MacBook Air von Mitte 2013 wird (wenn ich das richtig gelesen habe) mit dem nächsten MacOS-Update offiziell „alt“ - sprich: es wird das Update nicht mehr bekommen.
Für meine aktuelle Arbeit und mein Nutzungsverhalten ist es dennoch vollkommen ausreichend, weswegen ich mich ein wenig sträube, es in den Ruhestand zu schicken.
Laut Coconut hat die Original-Batterie noch eine Kapazität von 77%, das Gerät läuft meist am Netz.
Daher Frage 1:
Würdet ihr bei o.g. Konfiguration einen Akkutausch andenken?
Frage 2 (Kategorie „Glaskugel“):
Wie lange wird mich mein treuer Gefährte noch begleiten, bis die Sicherheitslücken zu groß für den Privatanwender werden (Office, Internet, Mail, sehr wenig Bank oder PayPal)?
Freue mich über ein Meinungsbild [emoji4]