• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Air M1 - Zweit-Ladegerät

elpp.A

Antonowka
Registriert
04.11.10
Beiträge
360
Guten Abend,

ich bin auf der Suche nach einen guten Zweit-Ladegerät für mein neues MacBook Air M1.

Ich bin da auf Amazon über Original gestolpert, die einen magnetischen Anschluss am MacBook besitzen, vermute aber, das die nicht auf den aktuellen passen. Dieser hat ja einen USB-C Anschluss.

Wie dem auch sei: Welches gute Ladegerät kann man bedenkenlos empfehlen.

Ist es eigentlich richtig, dass im Betrieb mit einem Fremdladegerät angezeigt wird: Stromanschluss - Batterie wird nicht geladen, oder so ähnlich.

Vielen Dank.
 

fotolli

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
04.01.09
Beiträge
2.745
Ich nutze so eines und bin damit äußerst zufrieden. Link
Bei mir wird auch nicht "Stromanschluss - Batterie wird nicht geladen" angezeigt.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.289
Ist es eigentlich richtig, dass im Betrieb mit einem Fremdladegerät angezeigt wird: Stromanschluss - Batterie wird nicht geladen, oder so ähnlich.
nein. Das Netzteil muss den USB-Powerdelivery-Standard (USB-PD) erfüllen und mindestens 45W liefern. Apple-Notebooks fressen eigentlich alles, was an die Steckdose geht und ermöglichen einem ein Weiterarbeiten. Gute Erfahrungen habe ich entweder mit dem Original oder Anker.
 

elpp.A

Antonowka
Registriert
04.11.10
Beiträge
360
Danke, dass liest sich gut.

Mit dem Original MacBook Ladegerät ist auch alles perfekt, lädt blitschnell.

Lade ich mit dem Anker Ladegerät steht dort folgendes:

Batterie:
Stromversorgung Netzteil
Batterie wird nicht geladen

Systemeinstellung Batterie:
Lädt

Mit dem Original Ladegerät steht folgendes dort:
Stromversorgung Netzteil

Systemeisntellung Batterie:
Lädt

Scheint also, dass das Original Netzteil irgendwie anders vom MacBook erkannt wird.
nein. Das Netzteil muss den USB-Powerdelivery-Standard (USB-PD) erfüllen und mindestens 45W liefern. ...

Ja, das ist es. Denn genau das hat mein
Anker PowerPort Speed 5, 63W, nicht. Lädt dafür aber Smartphones und Tablets sehr gut.
Daher wird dieses auch explizit als nicht kompatibel mit MacBooks in der Beschreibung erklärt.

Kein Problem, werde mir ein anderes kaufen, das diese Funktion besitzt.

Dieses sollte dann funktionieren?
Link
Ich nutze so eines und bin damit äußerst zufrieden. Link
Bei mir wird auch nicht "Stromanschluss - Batterie wird nicht geladen" angezeigt.

Genau das habe ich soeben bestellt. Ist noch leistungsstärler, dieses RAV Ladegerät.
Dann kann ich das Original Ladegerät wieder in den Karton legen, denn hier habe ich alles was ich für meine Apple Devices benötige.

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:

ChristianK

Stina Lohmann
Registriert
29.06.05
Beiträge
1.022
Das würde ich nicht nehmen. Das hat auf dem USB-C Port maximal 30W. Du solltest jedoch, wie schon empfohlen, mindestens 45W dort haben.

Wieso nicht das Ladegerät, welches fotolli empfohlen hat?

P.S: Auch das richtige, passende USB-C Kabel dazu ist noch wichtig!
 

frostdiver

Adams Parmäne
Registriert
19.06.12
Beiträge
1.296
Du solltest jedoch, wie schon empfohlen, mindestens 45W dort haben.
Wie kommt ihr auf mindestens 45W?
Geht auch mit weniger. Dauert halt etwas länger.

Edit: Das verlinkte lädt doch sogar mit 45W!?
Edit2: Ok. Da war noch ein Link :) Sorry
 
Zuletzt bearbeitet:

elpp.A

Antonowka
Registriert
04.11.10
Beiträge
360
Das würde ich nicht nehmen. Das hat auf dem USB-C Port maximal 30W. Du solltest jedoch, wie schon empfohlen, mindestens 45W dort haben.

Wieso nicht das Ladegerät, welches fotolli empfohlen hat?

P.S: Auch das richtige, passende USB-C Kabel dazu ist noch wichtig!
Jepp, genau das habe ich doch bestellt, siehe mein letztes Posting, ganz unten.
Ist doch das RAV Ladegerät, wenn ich es richtig sehe .
 
Zuletzt bearbeitet:

fotolli

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
04.01.09
Beiträge
2.745
Also bei dem von mir verlinktem Ladegerät steht nicht mehr RAV dabei. Es sieht aber genau so aus wie meines. Ich bin gerade mal in meine Bestellliste gegangen. Wenn ich auf die Beschreibung meiner Bestellung klicke kommt eine Fehlermeldung. Ich kann jetzt leider nicht mehr sagen, mit wie viel Watt meines am USB-C-Port lädt. Aber eines ist klar: Es reicht, um das 13er M1 Pro zu laden.
 
  • Like
Reaktionen: elpp.A

elpp.A

Antonowka
Registriert
04.11.10
Beiträge
360
Ich habe das Gerät gestern erhalten. Es steht recht markant auf dem Gehäuse: RAVPOWER, auch auf der weißen Umverpackung ein prägnantes R und darunter RAVPower PD Pioneer 65W-4-Port....
Ei sehr schön kompaktes Gerät. Danke für den Tipp.
 
Zuletzt bearbeitet: