- Registriert
- 18.01.13
- Beiträge
- 5
Hallo Leute,
kleine Vorgeschichte, ehe ich zum Thema komme: Habe von einem Bekannten ein ausgeschlatetes MacBook geschenkt bekommen, d.h. der Flashspeicher und- merkwürdigerweise- die WLAN-Platine auf dem Board fehlen. Das Modell ist ein A1369 (Bzw. auf dem Akku steht A1405). Ehe ich mir jetzt dazu einen Flashspeicher kaufe, wollte ich erst einmal testen, ob es denn überhaupt geht, denn darüber traf der Bekannte keine Aussage. Nun gut; Netzteil dafür besorgt...
Angesteckt: Es leuchtete erst nicht und dann nach ca. 10 Minuten permanent grün. Am Akkumulator hab ich dann eine Spannung von gerade einmal 847mV statt der 7,3V gemessen; einen Tag später war er bereits wieder auf 400mV entladen. Natürlich ließ sich das MacBook nicht einschalten, sowohl ohne, als auch mit angeschlossenem MagSafe-Netzteil. Nun würde ich gerne einmal eure professionelle Meinung dazu hören. Sowohl Logic-Board, als auch Power-Board sehen tadellos aus; bei den ganzen Halbleitern muss das ja aber nichts heißen. Hat einer von euch Vermutungen, was von beidem kaputt ist. Ich würde es eigentlich wieder komplettieren, aber allein der Preis für den Flash-Speicher ist ja schon happig und wenn jetzt z.B. noch das Logic-Board im Eimer ist, kann ich mir ja auch gleich ein neues MacBook kaufen...-.-
Noch ein paar Angaben dazu:
MacBook Air (late 2011)
13" Modell mit (wahrscheinlich) 1,6 Core i5 Prozessor und vermeintlichem 128GB SSD-Speicher.
kleine Vorgeschichte, ehe ich zum Thema komme: Habe von einem Bekannten ein ausgeschlatetes MacBook geschenkt bekommen, d.h. der Flashspeicher und- merkwürdigerweise- die WLAN-Platine auf dem Board fehlen. Das Modell ist ein A1369 (Bzw. auf dem Akku steht A1405). Ehe ich mir jetzt dazu einen Flashspeicher kaufe, wollte ich erst einmal testen, ob es denn überhaupt geht, denn darüber traf der Bekannte keine Aussage. Nun gut; Netzteil dafür besorgt...
Angesteckt: Es leuchtete erst nicht und dann nach ca. 10 Minuten permanent grün. Am Akkumulator hab ich dann eine Spannung von gerade einmal 847mV statt der 7,3V gemessen; einen Tag später war er bereits wieder auf 400mV entladen. Natürlich ließ sich das MacBook nicht einschalten, sowohl ohne, als auch mit angeschlossenem MagSafe-Netzteil. Nun würde ich gerne einmal eure professionelle Meinung dazu hören. Sowohl Logic-Board, als auch Power-Board sehen tadellos aus; bei den ganzen Halbleitern muss das ja aber nichts heißen. Hat einer von euch Vermutungen, was von beidem kaputt ist. Ich würde es eigentlich wieder komplettieren, aber allein der Preis für den Flash-Speicher ist ja schon happig und wenn jetzt z.B. noch das Logic-Board im Eimer ist, kann ich mir ja auch gleich ein neues MacBook kaufen...-.-
Noch ein paar Angaben dazu:
MacBook Air (late 2011)
13" Modell mit (wahrscheinlich) 1,6 Core i5 Prozessor und vermeintlichem 128GB SSD-Speicher.