• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

MacBook Air: habe einige Fragen an euch

iPhone4-Fan

Idared
Registriert
19.10.10
Beiträge
24
Hallo, ich möchte mir anfang nächsten Jahres ein 13" MacBook Air anschaffen. Nun habe ich mir einige Fragen dazu überlegt welche mir noch so im Kopf herumschwirren, welche ihr mir hoffentlich beantworten könnt und wollt:

1.) Wie Lange sind eure Office-Arbeitszeiten am MacBook Air?
2.) Surfen mit W-Lan Verbindung werden für das 13" MBA mit ca. 7h angegeben: Ist das realistisch? Was schafft ihr da so?
3.) Welche Schwachstellen sind über das (neue?) MBA so bekannt?
4.) Seid ihr (noch) von eurem MBA begeistert und könnt es bedenkenlos (für den richtigen Einsatzzweck) empfehlen?
5.) Kann das MBA nur eine Bluetooth-Verbindung gleichzeitig aufrecht erhalten oder mehrere? (Sprich Bluetooth Maus und ev. Bluetooth Tastatur gleichzeitig?)
6.) ist die Magic Mouse komplett kompatibel mit dem MBA?
7.) Was muss man als (hoffentlich bald ehemaliger?) Windows-User so beachten beim Umstieg?
8.) Ist das MBA für folgende Dinge gut geeignet?: Internetsufen, Textdokumente, ein klein wenig CAD usw?
9.) Wie viele Lade-/Entladezyklen kann der Akku in etwa aushalten?
10.) Für welchen Zeitraum erwartet ihr in etwa das Nachfolgemodell des aktuellen MBA?
11.) Welche Festplattentyp (Formfaktor, Anschluss usw.) bräuchte man wenn man die Original-Festplatte einmal ersetzen möchte?
Ich hoffe das war jetzt erstmal alles ;).

Vielen Dank schonmal im Voraus.
lg Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:

nosin

Carola
Registriert
14.01.09
Beiträge
115
Hi,
ich hab das 11" Modell, die Akkulaufzeit ist mit 5 Stunden angegeben.
Wenn man reine Officearbeit sowie ein bisschen Internetsurfen betreibt kommt man da auch hin. Etwas länger wenn man alles abdreht (Wlan, Bluetooth, Display runter) aber ist klar. Rechenintensive Aufgaben verkürzen die Zeit natürlich.
Also ich bin noch immer sehr begeistert von meinem MBA, besonders vom Flash-Speicher. Es geht wirklich alles sehr fix, ein Klick und das Programm ist offen.

5.) Ich habs noch nicht mit dem MBA ausprobiert aber bei meinem doch schon älteren MacMini war es nie ein Problem Maus und Tastatur gleichzeitig zu verwenden und ich bin mir sicher das es jetzt ebenfalls kein Problem darstellt.

6.) Magicmouse ist kompatibel

7.) gewöhne dich daran dass einfach alles funktioniert. :) nein im ernst, du kommst sehr schnell rein beim Arbeiten mit dem Mac. Windowsprogramme laufen nicht auf dem Mac (ausser über Umwege wie Winery aber das ist auch noch nicht so praktikabel). Es gibt aber für Dokument z.B. Office für Mac (von Microsoft) oder einfach OpenOffice/Libreoffice und dann noch die iWork-Suite (von Apple). Statt Outlook gibt's das Hauseigene Mail.

8.) Internetsufen: Jup
Office: Jup
CAD: leider keine Ahnung, hoffe dir kann ein anderer Berichten

9.) Puh, da bin ich ebenfalls überfragt. Ich kann mich nur erinnern die MacBook Pro Modelle halten ca. 1000 Ladezyklen aus, wie es beim MacBook Air ist weiss ich leider nicht.

Ach 3.) hab ich vergessen. Also, manche werden es missen das es kein CD-Rom Laufwerk hat. Wenn man spielt weiss ich nicht wie gut die Intel Grafikkarte ist. Aber sonst hab ich nichts zu bemängeln.

Ich hoffe es war halbwegs hilfreich

Lg
Thomas
 

Sawtooth

Langelandapfel
Registriert
14.06.07
Beiträge
2.675
1.) – 4.) Ein Blick in die aktuelle c't Mac & i (S. 52; "Kernsanierung") sollte ein Gutteil dieser Fragen (und ggf. weitere) beantworten.
5.) Natürlich mehrere, so wie jeder andere aktuelle Mac auch.
6.) Falls dem nicht so wäre: Müsste dann unter "Systemvoraussetzungen" nicht entsprechendes stehen?
7.) Die Suche benutzen, denn Du bist der (geschätzt) 23.836 Bald-Ex-Windows-User, der hier diese Frage stellt oder z. B. sich die zur Frage passenden Apple WWW-Seiten mal gründlich anschauen.
8.) Ja.
9.) Es gibt dazu keine pauschalen Erfahrungswerte; ein LiPo-Akku kann nach 6 Monaten oder auch erst nach 6 Jahren den Geist aufgeben.


MfG, Sawtooth
 

Mitglied 39040

Gast
[…]
1.) Wie Lange sind eure Office-Arbeitszeiten am MacBook Air?
2.) Surfen mit W-Lan Verbindung werden für das 13" MBA mit ca. 7h angegeben: Ist das realistisch? Was schafft ihr da so?
3.) Welche Schwachstellen sind über das (neue?) MBA so bekannt?
4.) Seid ihr (noch) von eurem MBA begeistert und könnt es bedenkenlos (für den richtigen Einsatzzweck) empfehlen?
5.) Kann das MBA nur eine Bluetooth-Verbindung gleichzeitig aufrecht erhalten oder mehrere? (Sprich Bluetooth Maus und ev. Bluetooth Tastatur gleichzeitig?)
6.) ist die Magic Mouse komplett kompatibel mit dem MBA?
7.) Was muss man als (hoffentlich bald ehemaliger?) Windows-User so beachten beim Umstieg?
8.) Ist das MBA für folgende Dinge gut geeignet?: Internetsufen, Textdokumente, ein klein wenig CAD usw?
9.) Wie viele Lade-/Entladezyklen kann der Akku in etwa aushalten?
[…]

Ich habe das neue 13er MBA mit i7 und der 256er SSD.
1. täglich mehrere Stunden, den Büropart aber mit BT und am Cinemadisplay.
2. erscheint mir realistisch, wobei ich nicht permanent im Netz herumfuhrwerke.
3. „schlimme“ Schwächen habe ich nicht gefunden, auf dem Schoß liegend reagiert das Teilchen nicht immer sogleich auf jeden TouchPad-Befehl.
4. ja und ja
5. ich nutze täglich zugleich BT-Tastatur und BT-Magic-TouchPad, manchmal auch noch einen BT-Kopfhörer (alles zugleich und problemlos)
6. Touchpad: ja, Mouse: weiß ich nicht
7. fast nichts, immer einfach denken, nicht für den Computer dasein: er hilft Dir. – Mein Sohn hat sich letzte Woche binnen weniger Tage komplett in das Mac-System verschossen und ärgert sich, daß an seiner Hochschule teilweise Win-Zwänge herrschen (CAD-Programme); er ist jetzt bezeugt, daß Macs grundsätzlich besser und bequemer zu nutzen sind.
Keine Viren!
8. ja, ja und ja (der CAD-Ärger meines Sohnes bezog sich auf ein „sch...teures“ Spezialprogramm, SolidWorks o.s.ä. welches er im Studium nutzen MUSS)
9. keine Ahnung, aber keine Sorgen – mein MBP hält angeblich hunderte (!) Zyklen aus und ist nach zwei Jahren akkumäßig taufrisch.

soviel von mir, alles höchst subjektiv, natürlich.
Jens
 

iPhone4-Fan

Idared
Registriert
19.10.10
Beiträge
24
Danke schonmal für die zahlreichen Rückmeldungen.

CAD-Mäßig gibt es einige Programme ja auch schon für Mac, aber falls es mal eines nicht geben sollte, installiere ich zusätzlich noch Win7, somit sollten alle Problemchen als MAC-User auch verkleinern lassen.

Der MBA ist bei mir eben fürs Studium (Bauingenieurwesen) gedacht. Für das reine CAD-Zeichnen habe ich noch einen 18,4" Laptop den ich nutzen kann der für CAD ausreicht, aber für die Uni (tägliches mitnehmen) zu Sperrig ist. Aber wenn man ein Projekt eben mal doch dem Prof. zeigen muss, sollte der Mac das dann eben auch können.

Das mit dem Akku hört sich gut an. Habe aber leider im Netz schon gelesen das jemanden der Akku aber schon nach nur ca. 200 Zyklen eingegangen ist (ca. 1 Jahr alt), was natürlich schlimm wäre wenn das ein Serienproblem sein sollte.

Zwei zusätzliche Fragen hätte ich aber noch:
Für welchen Zeitraum erwartet ihr in etwa das Nachfolgemodell des aktuellen MBA?

Welche Festplattentyp (Formfaktor, Anschluss usw.) bräuchte man wenn man die Original-Festplatte einmal ersetzen möchte?

Vielen Dank nochmal an alle die mir schon geantwortet haben. Gerne lese ich noch mehr Antworten durch, wenn sich noch einige finden, die mir hier ihre Erfahrungen darbieten möchten. (Die beiden Zusatzfragen versuche ich gleich in den Fragenpool oben hinzuzufügen).

Lg Thomas
 

Mitglied 39040

Gast
Wenn Bauingenieurs-Hintergrund besteht, halte ich das MBA schlicht nicht für geeignet (das wäre m.E. mehr als das angegebene „klein wenig“ CAD)

10) Keine Spekulationen hinsichtlich Erscheinungszeiten, bringt nichts.
11) Festplatten entfallen: das MBA hat SSD und daher drohen Dir (wenn DU auch noch Bootcamp nutzen willst) Kapazitätsprobleme (256 GB ist arg knapp wenn auch noch Windoof7 hinzukommt).

Schade
Jens
 

iPhone4-Fan

Idared
Registriert
19.10.10
Beiträge
24
Hi, wie gesagt, fürs eigentliche CAD-Zeichnen nutze ich einen Größeren Laptop mit großem Nummernpad usw. worauf man eben wunderbar Zeichnen kann. Einzig wenn ich mal ein Projekt einem Prof. zeigen muss/soll, möchte ich das am kleinen MBA mitnehmen, so gesehen will ich das MBA eher zum herzeigen eines Projektes nutzen, als zum darauf Zeichnen.

Was den Erscheinungszeitpunkt angeht: wenn ich mir das aktuelle MBA anfang nächsten Jahres kaufe, beiße ich mir in den A....llerwertesten wenn dann 1-2 Monate drauf das nagelneue Modell zum gleichen Preis rauskommt. Daher die Frage nach dem geschätzten Erscheinungstermins des Nachfolgers.

Das das MBA SSD hat ist mir bewusst. Ich tendiere (aufgrund des Preises) eher zum 128gb Modell. Windows selbst müsste mit rund 10GB +ca. 10gb für Programmme Auskommen. Das MBA müsste in etwa 110GB freien Speicher haben wenn nur das Lion drauf ist, würden also noch ca. 80-90gb auf der Mac Partition bleiben für Programme usw.

Wie gesagt, das MBA möchte ich in erster Linie zum Surfen, Schreiben und nachlesen in PDF's usw. verwenden. So gesehen müsste es locker dafür in der "kleinsten" 13" Konfiguration reichen.


lg Thomas
 

iPhone4-Fan

Idared
Registriert
19.10.10
Beiträge
24
Danke, diese Seite ist ja super. Endlich kann man wo die ganzen release-Daten zusammengefasst sehen.

lg
 

Sawtooth

Langelandapfel
Registriert
14.06.07
Beiträge
2.675

breze28

Altgelds Küchenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.045
1.) 5-7 Stunden
2.) Ja, wenn Helligkeit niedrig, keine Flashseiten/ Videos usw.
3.) Nicht aufrüstbar (Ram gelötet/ Festplatte anderes Format/ Garantieverlust)
4.) Ja
5.) Ja
6.) Ja
7.) Beleg doch einen Kurs, der dir Grundlegendes näher bringt, wenn du dich schwer tust.
8.) Was ist "ein bisschen CAD"?
9.) "bis zu" 1000 Zyklen
10.) Die nächsten Monate
11.) siehe 3.)
 

maz_ab

Saurer Kupferschmied
Registriert
07.06.09
Beiträge
1.695
Dazu sei aber zu sagen, dass der Flashspeicher nur in den alten MBA noch tauschbar war. In den neuen ist alles fest verlötet...
 

breze28

Altgelds Küchenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.045
Die "SSD" im Air ist nach wie vor tauschbar.
Unterschied 2011 und 2010 ist der SATA-Standard.
Beim Neuen ist es SATA3 und beim Alten SATA2.
 

iPhone4-Fan

Idared
Registriert
19.10.10
Beiträge
24
Aber derzeit zahlt sich ein Aufrüsten ja eh nicht wirklich aus wo die Preise so hoch sind. Und die Preise werden aber wenn es ein spezielles Format benötigt, auch nicht so schnell sinken wie bei normalen SSD Festplatten.

Also muss ich mich für eine konfiguration entscheiden und mich damit zufrieden geben.

Danke für die vielen Kommentare und Hilfestellungen.

Lg Thomas
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Tipp: Warte erstmal bis das Studium angefangen hat, dann kannst du immer noch schauen, welchen Notebook du wie benötigst.

Grundsätzlich MUSS man für ein Studium kein Notebook kaufen. Und irgendwie täglich irgendwelchen Profs irgendwelche Projekte zeigen wirst du eh nicht.
 

iPhone4-Fan

Idared
Registriert
19.10.10
Beiträge
24
Das Studium hat bei mir schon am 26.09. Angefangen. Das ich nicht oft Projekte vorstellen oder zeigen muss ist klar, aber dennoch sollte es das eben können, damit ich meinen großen Laptop zuhause lassen kann.

Ein Laptop ist wie du schon sagtest keine Pflicht, aber es erleichtert das Leben doch schon etwas und es schützt auch ein wenig vor langweiligen Vorlesungen, man hat auch in der Uni zugriff auf Angaben welche man in Lerngruppen dann Lösen soll usw.).

Von daher ist es sicher nicht schlecht ein Notebook zu haben. Aber wenn schon eines, dann eines was auch meine zukünftigen Bedürfnisse (die ja eh recht gering sind) erfüllen wird und klein ist.

lg Thomas