• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Macbook Air Akku Werte so normal?

azn__

Querina
Registriert
16.04.11
Beiträge
180
Hallo,

ich beobachte seit einiger Zeit die Werte meines Akkus und irgendwie sinkt immer mehr und mehr die Kapazität...
Sind die Werte auf dem Bild so normal? Ich benutze mein MBA immer bis die Akkuwarnung angezeigt wird und dann erst steck ich das Ladegerät ein und lass diesen auch laden bis das Licht Grün wird und wenn ich es nur daheim benutze dann lasse ich den Stecker auch immer drinne bis ich den mit zur Uni nehme, kann auch teilweise mal 2-3 Tage am Stück am Ladegerät hängen da ich es nicht mitnehme, ist das in Ordnung oder sollte ich den doch nach jedem Ladevorgang abstecken?

Schonmal Danke im Voraus!

Grüße

azn__

screenshot_48.jpg
 

Game3000

Bismarckapfel
Registriert
10.03.09
Beiträge
75
Ich weiss nicht, also mein MacBook Pro, gekauft im Februar 2009 hat noch 84% Health. Ich benutze es fast ausschliesslich zuhause, einmal im Monat nehme ich es höchstens von der Ladestation weg und bringe den Akku bis in die Reserve.

Es kann auch sein dass sich mein Programm da ein wenig irrt. Wenn ich das MBP mal mitnehme, dann meistens zu Kollegen nachhause, wo ich dann via BootCamp Zocken gehe - also die Batterie fressen. Wenn ich nur Text- und Layoutverarbeitung (WiFi und Bluetooth ein) in Adobe InDesign mache, hält der Akku ungefähr 4-5h.
 

azn__

Querina
Registriert
16.04.11
Beiträge
180
Also mein Akku hält schon noch was aus also auch so 4-5Std nur halt die Kapazität bringt mich zum Grübeln. Von ursprünglichen 6700mAh sind nur noch 6073mAh vorhanden und wenn es so weitergeht dann geht ja der Akku bald flöten?... Wollt halt nur wissen ob die Werte so normal sind... :)
aber von 2009 bis jetzt noch 84% ist ja schon gut, ich bin nach nicht mal einem Jahr schon bei 90%?
 

Xarbrough

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
25.06.10
Beiträge
240
Ich benutze mein Macbook Air aus 2010 seit 2 Jahren, habe es öfters mal im Netzteilbetrieb, wenn ich zuhause (was den Akku ungemein schont!) und bin jetzt 173 Ladezyklen bei 6326 mAh von ursprünglich 6360 mAh. Ich bin also sehr zufrieden mit meinem Akku, bin insgesamt sogar verwundert, dass ich noch keinen Verlust bemerke, da ich das Air fast jeden Tag in der Uni 7 Stunden benutze und jeden Tag wieder an den Strom hänge.
 

azn__

Querina
Registriert
16.04.11
Beiträge
180
Ja deine Werte sehen ja super aus. Warum sind dann meine so schlecht? :(
 

azn__

Querina
Registriert
16.04.11
Beiträge
180
Warum tust du das?

Weil man den Akku doch nicht einfach mittendrin aufladen soll? Damit stört man doch den Aufladezyklus oder so oder nicht? Ich hab halt gelesen dass man den Akku erst runternutzen soll bevor man diesen mitten im Betrieb wieder auflädt oder stimmt das nicht?
 

Alishara

Tokyo Rose
Registriert
29.07.11
Beiträge
68
Das war einmal mit den alten Lithium Ionen Akkus bzw. auch den alten Nickel Metallhydrid Akkus.

Mit den neuen Lithium Polymer Akkus ist das alles hinfällig. Wichtig ist bei denen nur das sie immer mal wieder in Bewegung sind und nicht über einen langen Zeitraum still stehen. Und lagern soll man sie mit ca. 70% Ladezustand wenn man sie mal länger nicht braucht.

Die Ladezyklen werden immer in einer vollen Aufladung gemessen. Lädst du den Akku 5 mal um 20% auf (dabei ist es egal ob von 14% auf 34% oder von 80% auf 100%) dann ist das ein Ladezyklus, fertig.

Ansonsten benutzen ohne groß drüber nachzudenken. Alles andere macht einen verrückt und den Akku meist auch nicht besser.

Wenn er nimmer will will er einfach nicht mehr. Mal früher, mal später je nach Produktionsserie.
 

azn__

Querina
Registriert
16.04.11
Beiträge
180
Versteh ich das richtig oder soll ich den Akku jetzt einfach so benutzen wie ich will? Egal ob mittendrin aufladen oä. ist egal? Was ist dann eigentlich mit meinem Kapazitätsproblem oder wenn es überhaupt ein Problem ist? :)
 

Baumkänguruh

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
19.06.06
Beiträge
2.735
Versteh ich das richtig oder soll ich den Akku jetzt einfach so benutzen wie ich will? Egal ob mittendrin aufladen oä. ist egal? Was ist dann eigentlich mit meinem Kapazitätsproblem oder wenn es überhaupt ein Problem ist? :)

Richtig, einfach anschließen, wenn das Netzteil verfügbar ist. Und ein Problem sehe ich bei den Werten sowieso nicht.
 

GREYAchilles

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
18.03.12
Beiträge
1.749
@azn_

Kuck mal, über 3 Jahre alt fast immer am Stecker hängen ich kuck gar nicht extra nach Batterie usw...

Bildschirmfoto 2012-07-10 um 16.12.07.png
 

Alishara

Tokyo Rose
Registriert
29.07.11
Beiträge
68
So siehts bei mir auch aus. Hab das Book immer am Stecker ausser übers WE wenn ich weg fahre. Dann läuft es teils auf Akku teils hängt es wieder an der Dose. Habe jetzt nach 17 Monate 36 Ladezyklen und 99% Capacity.

Was ich bei dem Air eher als Problem sehe ist das entweder der Akku ansich Probleme macht (kommt immer mal vor) oder das CoconutBattery vielleicht die maximale Größe falsch erkennt?

Das wären meine Vermutungen.
 

azn__

Querina
Registriert
16.04.11
Beiträge
180
@azn_

Kuck mal, über 3 Jahre alt fast immer am Stecker hängen ich kuck gar nicht extra nach Batterie usw...

Anhang anzeigen 84576

Wie schaffst du über 3 Jahre "nur" 86 Zyklen? Ich bin nach nicht mal einem Jahr bei 168 Zyklen? :D


So siehts bei mir auch aus. Hab das Book immer am Stecker ausser übers WE wenn ich weg fahre. Dann läuft es teils auf Akku teils hängt es wieder an der Dose. Habe jetzt nach 17 Monate 36 Ladezyklen und 99% Capacity.

Was ich bei dem Air eher als Problem sehe ist das entweder der Akku ansich Probleme macht (kommt immer mal vor) oder das CoconutBattery vielleicht die maximale Größe falsch erkennt?

Das wären meine Vermutungen.

Was meinst du dass der Akku öfters Probleme macht? Hab keine bisher gehört? Könntest du mich da bitte aufklären? :)
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Wenn der Rechner fast ausschließlich am Kabel hängt, kann man in 3 Jahren durchaus auch weniger als 86 ladezyklen haben.
Ansonsten gilt, jeder Gedanke an akkupflege, abseits der von Apple dokumentierten Hinweise, ist verschwendete zeit. Der Akku kann von jetzt auf gleich das zeitliche segnen oder nahezu unsterblich sein, egal ob du ihn pflegst und hegst oder dich einen Dreck darum kümmerst.
Nutze ihn einfach und gut ist.
 

GREYAchilles

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
18.03.12
Beiträge
1.749
Wie schaffst du über 3 Jahre "nur" 86 Zyklen? Ich bin nach nicht mal einem Jahr bei 168 Zyklen? :-D

Naja, wie gesagt, für mich ist mein MacBook hauptsächlich ein Desktop Ersatz und häng deshalb fast immer am Strom. Manchmal nehme ich es auch mal mit aber eher selten. Hab ja ein iPad und das reicht mir für unterwegs ;)
 

azn__

Querina
Registriert
16.04.11
Beiträge
180
Wenn der Rechner fast ausschließlich am Kabel hängt, kann man in 3 Jahren durchaus auch weniger als 86 ladezyklen haben.
Ansonsten gilt, jeder Gedanke an akkupflege, abseits der von Apple dokumentierten Hinweise, ist verschwendete zeit. Der Akku kann von jetzt auf gleich das zeitliche segnen oder nahezu unsterblich sein, egal ob du ihn pflegst und hegst oder dich einen Dreck darum kümmerst.
Nutze ihn einfach und gut ist.

Das ist mal ne Ansage! :D