- Registriert
- 08.03.11
- Beiträge
- 90
Liebe Community,
ich habe seit kurzem das neue MacBook Air 2013. Mir fällt auf, dass das MacBook beim Ausschalten nicht immer gleich schnell ist. Es geht hier nicht um 1, 2 Sekunden.
Manchmal schaltet sich das MacBook sofort aus, dass es mir vorkommt, nicht einmal eine Sekunde warten zu müssen. Dann gibt es wieder Momente, in denen es eine gefühlte Ewigkeit dauert. (Mehr als 15 Sekunden)
Wisst ihr warum das so ist? Woran liegt das?
Ich vermute, dass es etwas mit den Hintergrundprozessen zu tun hat. Aber was noch seltsamer ist, ist, dass wenn ich das MacBook direkt nach dem Start ausschalte, dauert es mehrere Sekunden. Wenn ich aber nach dem Start ein paar Minuten in Safari surfe und dann herunterfahre, ist das MacBook sofort aus. Also zu meiner Theorie: Wenn es an den Hintergrundprozessen liegt, wieso dauert es nach einem Neustart länger?
Mit freundlichen Grüßen
TheFuriousLion
ich habe seit kurzem das neue MacBook Air 2013. Mir fällt auf, dass das MacBook beim Ausschalten nicht immer gleich schnell ist. Es geht hier nicht um 1, 2 Sekunden.
Manchmal schaltet sich das MacBook sofort aus, dass es mir vorkommt, nicht einmal eine Sekunde warten zu müssen. Dann gibt es wieder Momente, in denen es eine gefühlte Ewigkeit dauert. (Mehr als 15 Sekunden)
Wisst ihr warum das so ist? Woran liegt das?
Ich vermute, dass es etwas mit den Hintergrundprozessen zu tun hat. Aber was noch seltsamer ist, ist, dass wenn ich das MacBook direkt nach dem Start ausschalte, dauert es mehrere Sekunden. Wenn ich aber nach dem Start ein paar Minuten in Safari surfe und dann herunterfahre, ist das MacBook sofort aus. Also zu meiner Theorie: Wenn es an den Hintergrundprozessen liegt, wieso dauert es nach einem Neustart länger?
Mit freundlichen Grüßen
TheFuriousLion