• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MacBook Air 2012: Batterie und USB Probleme

RaketenDino

Golden Delicious
Registriert
29.06.14
Beiträge
8
Guten morgen,

gestern habe ich einen gebrauchtes Macbook Air 2012 bekommen. Direkt zum Anfang wurde mir schon gesagt dass ein USB Anschluss nicht funktioniert, es erscheint ständig ein Pop-Up und sagt dass zuviel Strom anliegt, wobei nichts angeschlossen ist! Also habe ich mein MacBook platt gemacht und Lion Mountain über das Internet neu installiert. Bei der Installation funktionierten wieder beide Anschlüsse (Habe eine Maus angeschlossen). Nach der Installation erschien wieder die selbe Meldung und er funktionierte wieder nicht.
Also habe ich Lion ein Update verpasst und danach direkt Maverick installiert. Fehler bleibt bestehen.

Nun kam aber dass nächste Problem. Der Akku war bei 27%, also wollte ich ihn aufladen. Nun erkennt mein MacBook das Netzteil (Originales) und versorgt auch den Mac mit Strom, allerdings lädt er die Batterie nicht auf (Was vorher noch funktionierte!). Benutze ich das Netzteil bei meinem Kollegen, funktioniert es einwandfrei. Die Batterie hat gerade mal 103 Ladezyklen, hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen :(.

edit: Das Ladekabel leuchtet mittlerweile orange, was es vorher nicht tat! Die Batterie wird trotzdem nicht geladen. Hier noch ein paar Infos zu meinem MacBook:

MacBook Air 13" Mitte 2012
CPU: 1,8 GHz Intel I5
Ram: 4 GB 1600 MHz DDR3
Grafik: Intel HD Graphics 4000
Speicher: 128 GB Flash
Software: OS X 10.9.3 (13D65)


Batterie-Informationen:



Informationen zum Batteriemodell:

Seriennummer: D8623470L70DKRNA9

Hersteller: SMP

Gerätename: bq20z451

Pack Lot Code: 0

PCB Lot Code: 0

Firmware-Version: 406

Hardware-Version: 000a

Zellen-Version: 162

Informationen zum Ladezustand:

Verbleibende Ladung (in mAh): 1666

Vollständig geladen: Nein

Batterie wird geladen: Nein

Volle Ladekapazität (in mAh): 6213

Informationen zum Batteriezustand:

Anzahl der Zyklen: 103

Zustand: Gut

Batterie ist installiert: Ja

Stromverbrauch (in mA): 0

Spannung (in mV): 7403



Einstellungen für Stromversorgung des Systems:



Netzbetrieb:

Ruhezustand des Systems (nach Anzahl von Minuten): 3

Ruhezustand der Festplatte (nach Anzahl von Minuten): 10

Ruhezustand des Monitors (nach Anzahl von Minuten): 3

Ruhezustand bei Änderung der Stromversorgung beenden: Nein

Ruhezustand beim Öffnen des Computers beenden: Ja

Ruhezustand bei administrativen Netzwerkzugriffen beenden: Ja

AutoPowerOff Delay: 14400

AutoPowerOff Enabled: 1

Aktuelle Stromversorgung: Ja

DarkWakeBackgroundTasks: 1

Monitorhelligkeit vor Aktivieren des Ruhezustands automatisch verringern: Ja

PrioritizeNetworkReachabilityOverSleep: 0

Standby Delay: 4200

Standby Enabled: 1

Batteriebetrieb:

Ruhezustand des Systems (nach Anzahl von Minuten): 2

Ruhezustand der Festplatte (nach Anzahl von Minuten): 10

Ruhezustand des Monitors (nach Anzahl von Minuten): 2

Ruhezustand bei Änderung der Stromversorgung beenden: Nein

Ruhezustand beim Öffnen des Computers beenden: Ja

AutoPowerOff Delay: 14400

AutoPowerOff Enabled: 1

DarkWakeBackgroundTasks: 0

Monitorhelligkeit vor Aktivieren des Ruhezustands automatisch verringern: Ja

Helligkeit verringern: Ja

Standby Delay: 4200

Standby Enabled: 1



Hardware-Konfiguration:



USV installiert: Nein



Informationen zum Ladegerät:



Ladegerät angeschlossen: Ja

ID: 0x0000

Version: 0x0000

Familie: 0x0000

Seriennummer: 0x00000000

Batterie wird geladen: Nein
 

forenwalter

Echter Boikenapfel
Registriert
09.08.11
Beiträge
2.364
Wenn Du das Netzteil von Deinem Kollegen verwendest und das ohne Probleme funktioniert, muss man annehmen das Dein Original Netzgerät vielleicht defekt ist.
 

RaketenDino

Golden Delicious
Registriert
29.06.14
Beiträge
8
Ich benutze mein Netzteil, bei meinem Kollegen. Wenn es da funktioniert ist es einwandfrei ;). Bei mir lädt es nicht auf, bei Ihn schon. Seins habe ich auch an meinem ausprobiert, allerdings ohne erfolg. Mache gerade die Diagnose. Der SMC Reset war nicht erfolgreich (kurz Umschalt+Alt+ctrl+Ausschalter gedrückt und dann angemacht)


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 

RaketenDino

Golden Delicious
Registriert
29.06.14
Beiträge
8
Beim Hardware Test hat er folgendes Ergebnis ausgespuckt: (Achja, die Maus funktionierte beim Test wieder auf beiden Ports. Nachdem Neustart kommt wieder die Fehlermeldung)

ImageUploadedByApfeltalk1404025133.434520.jpg


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Zuletzt bearbeitet:

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.477
Leider ist es so, dass die Aussagen des AHT recht zuverlässig sind, wenn er denn etwas findet.

Sieht für mich nach einem Schaden an der SSD/dem Flash-Speicher aus. Oder evtl. das zugehörige Kabel.

Was die Hardware angeht, kenne ich mich aber wirklich nicht gut aus.

Wenn ich mich recht entsinne, gibt es aber inzwischen Nachrüst-Sets für die SSDs der Airs. Die wurden hier vor ein paar Wochen mal vorgestellt.

Anleitungen zur Reparatur findet man übrigens bei ifixit.com.

Wie auch immer sich dieser Fehler auf die Akku-Ladung auswirken kann… ??? (nicht, dass da noch mehr im Argen liegt…)

Kannst du das Gerät noch zurückgeben?
 

RaketenDino

Golden Delicious
Registriert
29.06.14
Beiträge
8
Ne zurückgeben geht leider nicht, habe den gebraucht für 350€ gekauft. Dass mit dem USB Anschluss fand ich nicht schlimm und der Rest funktionierte ja vor Ort noch. Mit der Festplatte konnte ich nicht wissen :/. Habe aber mal ein wenig gegooglet, einen Zusammenhang zwischen Festplatte und Batterie findet man aber nicht.
 

RaketenDino

Golden Delicious
Registriert
29.06.14
Beiträge
8
Hört sich unkompliziert an und kostet mit 240GB gerade mal 160€. Nur ist die Frage, ob die Batterie danach lädt. Noch läuft die Platte ja einwandfrei. Trotzdem schonmal vielen Dank für deine Hilfe, vielleicht kann ja noch jemand weiter helfen. Dieses Problem haben anscheinend mehrere, doch nirgends ist eine richtige Lösung, bzw. schreibt keiner woran es letzendes lag :mad:
 

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.477
Falls du das Gerät jetzt eh aufschrauben solltest, kannst du mal versuchen die Flüssigkeits-Indikatoren zu finden (müssten so ca. 8 verbaut sein). Sind die rot, ist ein Wasserschaden in der Vergangenheit nicht mehr unwahrscheinlich.

Siehe z.B. hier
 

RaketenDino

Golden Delicious
Registriert
29.06.14
Beiträge
8
Falls du das Gerät jetzt eh aufschrauben solltest, kannst du mal versuchen die Flüssigkeits-Indikatoren zu finden (müssten so ca. 8 verbaut sein). Sind die rot, ist ein Wasserschaden in der Vergangenheit nicht mehr unwahrscheinlich.

Siehe z.B. hier

Wenn ich ihn aufschrauben sollte, werde ich das mal überprüfen. Aber erstmal schauen ob es nicht eine simple Lösung gibt.



Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.477
Hast du einen Apple-Store oder eine autorisierte Fachwerkstatt in deiner Nähe? Wenn ja, könntest du da mal einen Termin machen, um die Hardware checken zu lassen; die haben noch mehr Progrämmchen für solche Dinge.
 

RaketenDino

Golden Delicious
Registriert
29.06.14
Beiträge
8
Hast du einen Apple-Store oder eine autorisierte Fachwerkstatt in deiner Nähe? Wenn ja, könntest du da mal einen Termin machen, um die Hardware checken zu lassen; die haben noch mehr Progrämmchen für solche Dinge.

Ja, der ist auch gar nicht mal so weit entfernt. Müsste ich die Tage mal schauen, ob ich da vorbei komme. Nur ist die Frage bis wieviel € sich eine Reparatur lohnt? Vielleicht meldet sich ja noch jemand der genau dasselbe Problem hatte wie ich :p
 

RaketenDino

Golden Delicious
Registriert
29.06.14
Beiträge
8
Kleines Update: Habe nun ein SMC Firmwareupdate (v1.9) gestartet und eine halbe Std später fing die Batterie an zu laden. Der Batterieladezustand ist nun bei 45% und jetzt lädt er wieder nicht -.-
 
Zuletzt bearbeitet: