- Registriert
- 12.07.07
- Beiträge
- 369
Hallo liebe Apfeltalker,
ich habe ein MacBook Air 11 Zoll late 2011, dass ich erst kürzlich für die Zukunft bestmöglich aufgerüstet. Die 120GB wurde durch eine 512GB Festplatte ersetzt und der schwache original Akku durch einen günstigen Akku von eBay getauscht.
Den Spruch: "Wer billig kauft, kauft zwei Mal" habe ich ignoriert und so passierte es, dass ich plötzlich einen verbrannten Gummi-Geruch bemerkte und dann beim hochheben des MacBook Airs schmerzhaft feststellen musst, dass die Unterseite extrem heiß war.
Ich habe den Mac sofort vom Netzteil getrennt und ihn für mehrere Stunden zum Abkühlen auf die Terrasse gestellt. Beim aufschrauben der Rückseite war gut zu erkennen woher der beißende Geruch kam. Der "billig" Akku war angeschmort (siehe Fotos)
Ich habe den Akku erfolgreich ausgebaut und konnte das MacBook ohne Akku am Netzteil starten. Nachdem ich den Mac nun am Netzteil benutze, merke ich wie extrem langsam und "zäh" der Mac arbeitet. Kennt sich jemand mit dieser "Problematik" aus? Kann es sein, dass der Mac doch mehr in Mitleidenschaft gezogen wurde? So wie er aktuell läuft kann ich ihn nicht mehr nutzen...
Glaubt ihr mit einem eingebauten Akku läuft er wie früher? Würde ungern einen neuen Akku kaufen und dann feststellen, dass er weiter so träge ist.
Freue mich über eure Ideen & Vorschläge...
Danke

ich habe ein MacBook Air 11 Zoll late 2011, dass ich erst kürzlich für die Zukunft bestmöglich aufgerüstet. Die 120GB wurde durch eine 512GB Festplatte ersetzt und der schwache original Akku durch einen günstigen Akku von eBay getauscht.
Den Spruch: "Wer billig kauft, kauft zwei Mal" habe ich ignoriert und so passierte es, dass ich plötzlich einen verbrannten Gummi-Geruch bemerkte und dann beim hochheben des MacBook Airs schmerzhaft feststellen musst, dass die Unterseite extrem heiß war.
Ich habe den Mac sofort vom Netzteil getrennt und ihn für mehrere Stunden zum Abkühlen auf die Terrasse gestellt. Beim aufschrauben der Rückseite war gut zu erkennen woher der beißende Geruch kam. Der "billig" Akku war angeschmort (siehe Fotos)
Ich habe den Akku erfolgreich ausgebaut und konnte das MacBook ohne Akku am Netzteil starten. Nachdem ich den Mac nun am Netzteil benutze, merke ich wie extrem langsam und "zäh" der Mac arbeitet. Kennt sich jemand mit dieser "Problematik" aus? Kann es sein, dass der Mac doch mehr in Mitleidenschaft gezogen wurde? So wie er aktuell läuft kann ich ihn nicht mehr nutzen...
Glaubt ihr mit einem eingebauten Akku läuft er wie früher? Würde ungern einen neuen Akku kaufen und dann feststellen, dass er weiter so träge ist.
Freue mich über eure Ideen & Vorschläge...
Danke

