• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MacBook Air 2,13 GHz im Vergleich zum Macbook Alu 2,4 GHz (late 2008)

Rom13

Macoun
Registriert
20.06.08
Beiträge
122
MacBook Air 2,13 GHz VS. Macbook Alu 2,4 GHz (late 2008)

Hallo,

da demnächst die Garantie meines MacBook Alu 13" 2,4 Ghz (late 2008) abläuft, spiele ich mit dem Gedanken mir endlich ein MacBook Air zuzulegen. Bisher war mir dieses noch vom Preis/Leistungsverhältnis zu teuer, wobei eher die Leistung für mich das ausschlaggebende Manko war.

Im Auge habe ich nun ein MacBook Air 13" mit 2,13 GHz. Habe mich schon länger in das Air verliebt, aber bisher stimmte für mich der Leistungsfaktor noch nicht soooo, da es als Hauptrechner eingesetzt werden soll.

Lässt sich das von der Leistung bzw. Geschwindigkeit irgendwie realistisch mit meinem bisherigen Alu-MacBook vergleichen? Ich habe bereits gehört, dass es ohne weiteres mit dem MBP 13" 2,4 GHz mithalten kann.
Wie bei meinem jetzigen Book kommen für mich auf jeden Fall nur 4GB RAM in Frage, da sich das auf längere Sicht gesehen bisher gut ausgezahlt hat (hatte erst 2GB drin, aber man merkt schon den Unterschied). Wichtig vor allem ist mir das Display 13" und mind. 100 GB Festplattenspeicher (die 4GB RAM sind Pflicht).

Ich mache jetzt keine rechenintensiven Sachen mit dem Book, nutze es für gängige Dinge wie z.B. surfen, Mails checken, bissel Office und sync. meines iPhones. Ich hatte erst mit dem Gedanken an die 11" Variante gedacht, aber denke auf Dauer ist mir das Display zu klein (n externer Schirm wäre zwar eine Option, aber in der Praxis hatte ich bisher mein 24" ACD kaum benutzt, daher auch wieder verkauft - 12" sind völlig ausreichend). Das fehlende Laufwerk stört mich auch nicht wirklich, da gibt es immer noch das externe oder remote Disk, die bei Bedarf verwendet werden können (brauche das Laufwerk vlt. 2-3x im Jahr).

Der Preis spielt auch eher eine untergeordnete Rolle, denn meine letzten paar neuen Books lagen mit ihrer Konfiguration alle etwa bei 1500 - 1700 €.

Weiterhin habe ich noch einen Mac Mini aus 2007 (2GHz, 2 GB RAM) hier, welcher allerdings als MediaCenter am Fernseher hängt, im Notfall aber einspringen könnte.


Ich denke ein richtiger Vergleich lässt sich leider nicht mit ein paar Minuten im Store durch "Rumspielen" erreichen, daher bin ich mal gespannt auf eure Erfahrungsberichte...
 
Zuletzt bearbeitet: